Hallo Leute,
meine Maschine geht mit angezogener Kupplung und eingelegten ersten Gang manchmal aus, das passiert wenn sie kalt ist. Wer weiß was das sein könnte?
Gruß aus Nürnberg
Johnny
Wer weiß Rat?
-
- ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 28. Mai 2004, 06:26
- Wohnort: Oberasbach bei Nürnberg
Servus Johnny,
also ich würd mir da an deiner Stelle noch keine Sorgen machen, solange es nur passiert wenn die Maschine noch kalt ist......
Ein Motorrad ist halt doch für solche Dinge irgendwie anfälliger als ein Auto. Ist mir im übrigen auch schon mal so gegangen (mit meiner alten RF 600 und jetzt mit der Freewind).
Also ich könnte mir vorstellen, dass es an der Tatsache liegt: im kalten Zustand ist das Öl, welches ja bei einem Mopped auch die Kupplung versorgt (Ölbad) noch ziemlich dickflüssig --> dann kann es schon mal vorkommen das die Kupplung noch nicht sauber trennt ---> hast du dann dazu auch noch Kraftschluss (du hast ja erwähnt das der 1. Gang eingelegt war) und stehst auf der Bremse stirbt der (ja eh noch) recht "unrund" laufende, kalte Motor ab.
Das muss nicht unbedingt die Erklärung für dein Problem sein, ist aber evtl. eine Ursache. Aber wie gesagt, solange es nur sporadisch auftritt ist es net so tragisch.
Viele Grüsse aus Nürnberg nach Nbg.
Cu Marco
also ich würd mir da an deiner Stelle noch keine Sorgen machen, solange es nur passiert wenn die Maschine noch kalt ist......
Ein Motorrad ist halt doch für solche Dinge irgendwie anfälliger als ein Auto. Ist mir im übrigen auch schon mal so gegangen (mit meiner alten RF 600 und jetzt mit der Freewind).
Also ich könnte mir vorstellen, dass es an der Tatsache liegt: im kalten Zustand ist das Öl, welches ja bei einem Mopped auch die Kupplung versorgt (Ölbad) noch ziemlich dickflüssig --> dann kann es schon mal vorkommen das die Kupplung noch nicht sauber trennt ---> hast du dann dazu auch noch Kraftschluss (du hast ja erwähnt das der 1. Gang eingelegt war) und stehst auf der Bremse stirbt der (ja eh noch) recht "unrund" laufende, kalte Motor ab.
Das muss nicht unbedingt die Erklärung für dein Problem sein, ist aber evtl. eine Ursache. Aber wie gesagt, solange es nur sporadisch auftritt ist es net so tragisch.
Viele Grüsse aus Nürnberg nach Nbg.
Cu Marco
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jul 2004, 11:49
- Wohnort: FFB
Hallo Johnny,
auch mir ist das schon passiert, meistens war ich da aber ein wenig voreilig mit dem Wieder-Reinschieben des Chokes, da hatte ich als Leerlaufdrehzahl irgendwas um die 1000U/min bis 1250 U/min statt der 1500U/min, die eigentlich als Nennwert angegeben sind.
Ich kann mich erinnern, dass in der Betriebsanleitung zwar steht, dass man den Choke gleich nach dem Losfahren reinschieben soll, aber wenn es recht kalt ist, lasse ich ihn doch die ersten paar Minuten leicht draussen und "justiere" bei jedem Stehenbleiben auf die 1500U/min nach.
Mir ging sie aber auch schon aus, wenn der Motor warm gefahren war und 1500U/min hatte. Das passierte aber bisher nur, wenn der Tank 1/4 oder leicht darüber voll war. Ich nehme an, dass das Benzin schwappt und ganz kurz Luft statt Sprit angesaugt wird. Wenn ich nämlich auf Reserve umschalte, ist es bislang nicht mehr aufgetreten.
auch mir ist das schon passiert, meistens war ich da aber ein wenig voreilig mit dem Wieder-Reinschieben des Chokes, da hatte ich als Leerlaufdrehzahl irgendwas um die 1000U/min bis 1250 U/min statt der 1500U/min, die eigentlich als Nennwert angegeben sind.
Ich kann mich erinnern, dass in der Betriebsanleitung zwar steht, dass man den Choke gleich nach dem Losfahren reinschieben soll, aber wenn es recht kalt ist, lasse ich ihn doch die ersten paar Minuten leicht draussen und "justiere" bei jedem Stehenbleiben auf die 1500U/min nach.
Mir ging sie aber auch schon aus, wenn der Motor warm gefahren war und 1500U/min hatte. Das passierte aber bisher nur, wenn der Tank 1/4 oder leicht darüber voll war. Ich nehme an, dass das Benzin schwappt und ganz kurz Luft statt Sprit angesaugt wird. Wenn ich nämlich auf Reserve umschalte, ist es bislang nicht mehr aufgetreten.