Aufmachen oder nicht? Frage zur Drossel

Die Mutter dieses Forums.
cangar
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 21. Jun 2010, 12:39

Aufmachen oder nicht? Frage zur Drossel

Beitrag von cangar »

Hallo Leute!

Cooles forum hier erstmal :) Sieht ja so aus, als ob ich hier immer ne Antwort finden würde, wenns was gibt :)

Zu mir: Ich bin 22 Jahre alt und Student, wohne in Tübingen und habe seit knapp 2 Jahren den Motorrad Führerschein und eine gedrosselte Freewind. Sie hat mittlerweile 53800km auf der Uhr und läuft 1A, hab sie gebraucht gekauft mit glaub ich 43000km...

Die Frage, die sich mir jetzt stellt ist: Lohnt sich das Aufmachen bei nur 14PS mehr? Mit wie viel Geld muss ich denn rechnen? Hat bestimmt jemand von euch Erfahrungen :)
Achso, und ich hab noch keinen Frühjahrscheck gemacht, will aber in den Pfingstferien nach Hamburg und zurück fahren (grob 1700km). Ist es sinnvoll, mit dem Werkstattbesuch zu warten, weil dann das Entdrosseln quasi billiger ist (Ich darf sie nämlich erst in grob anderthalb Monaten aufmachen...), weil alles auf einmal? Oder sollte ich besser alles checken lassen, bevor ich so lange fahre? Die Kette muss glaub ich auch gespannt werden (krieg ich aber hin, hoffe ich^^), die hängt etwas durch, ich kann sie relativ leicht an die Feder drücken...

Bin gespannt auf eure Antworten!

Viele Grüße,
Marius
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1292
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Re: Aufmachen oder nicht? Frage zur Drossel

Beitrag von Maad »

Benutze mal die Suchfunktion zum Thema "Drosselung". Dort wurden die Vor- und Nachteile bereits ausführlich diskutiert. :)

MfG
cangar
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 21. Jun 2010, 12:39

Re: Aufmachen oder nicht? Frage zur Drossel

Beitrag von cangar »

Ah danke, irgendwie hatte ich nicht nach diesem Begriff sondern "aufmachen" oder so gesucht. Ich hab die letzten 3 Seiten an Forumsthreads angeschaut und da nichts gesehen und dachte, ich frag einfach mal. Werd mir die Drosselungssachen durchlesen :)

Die anderen Fragen sind allerdings so direkt nicht zu finden, denk ich, oder? Kette hab ich grad gespannt, ist ja recht einfach. Ich bin seit dem letzten Kundendienst nur 2800km gefahren, da steht im Handbuch nur Luftfilter reinigen... kann das noch warten bis nach der längeren Tour? Also fahren tut sie ohne irgendwelche Schwierigkeiten (geht nur manchmal etwas kläglich an, weil der blöde Choke immer von selbst runter rutscht...), Kette ist gespannt (hat bisher grob 20000km Laufleistung), Bremsbeläge passen auch und reifen sind top...
Benutzeravatar
bimi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 3. Okt 2009, 21:28
Wohnort: Reutlingen

Re: Aufmachen oder nicht? Frage zur Drossel

Beitrag von bimi »

Hallo Marius,
betr.: Chokehebel
Unter der Abdeckung oben findest du eine Rändelmutter, damit kannst Du die "Zugklemmung" einstellen. Nachstellen und der Chokehebel bleibt da wo Du ihn haben willst.
Gruß Oliver
cangar
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 21. Jun 2010, 12:39

Re: Aufmachen oder nicht? Frage zur Drossel

Beitrag von cangar »

bimi hat geschrieben:Hallo Marius,
betr.: Chokehebel
Unter der Abdeckung oben findest du eine Rändelmutter, damit kannst Du die "Zugklemmung" einstellen. Nachstellen und der Chokehebel bleibt da wo Du ihn haben willst.
Gruß Oliver
Wow, cool, damit hab ich jetzt nicht gerechnet :D Dumme Frage: Abdeckung, meinst du dieses Gummiding, das am Choke dran ist einfach? Oder was tieferes? Ich bin nämlich kein Schrauber, ich bin schon ganz stolz, dass ich die Kette selbst gespannt hab :D
Benutzeravatar
bimi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 3. Okt 2009, 21:28
Wohnort: Reutlingen

Re: Aufmachen oder nicht? Frage zur Drossel

Beitrag von bimi »

Hey Marius,
die Rändelmutter sitzt unter dem "Gummiding". Wenn Du die Kunststoffabdeckung (über Zündschloss und Chokehebel) abnimmst, kommst Du bequem an die Schraube ran.
Oliver
cangar
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 21. Jun 2010, 12:39

Re: Aufmachen oder nicht? Frage zur Drossel

Beitrag von cangar »

bimi hat geschrieben:Hey Marius,
die Rändelmutter sitzt unter dem "Gummiding". Wenn Du die Kunststoffabdeckung (über Zündschloss und Chokehebel) abnimmst, kommst Du bequem an die Schraube ran.
Oliver
okay, cool, danke!!
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Aufmachen oder nicht? Frage zur Drossel

Beitrag von wbdz14 »

daß die kette gespannt ist, ist eine sache. wieweit die einstellschraube schon rausgedreht ist, ein andere. ist sie ziemlich am anschlag (was bei mir immer spätestens nach 20000km der fall ist), könnte es eng werden auf 1700km.
war im märz bei meiner tochter in berlin. kette hatte ich vor der fahrt gespannt. nach gut 500km landstraße bis berlin schlackerte sie schon wieder und ich mußte soweit spannen, daß der mechanismus am anschlag war, d.h. die einstellschrauben waren soweit rausgedreht, daß die steckachse am hinteren ende der führung anstieß und ich nicht mehr weiter spannen konnte. bin irgendwie heimgekommen mit dieser nach kurzem wieder flatternden kette. zuhaus hab ich sie dann gleich gewechselt.
ich mein damit nur, 1700km sind nicht viel, und wenn du genug öl im motor hast, kann eigentlich nicht viel schiefgehen, die freewind verzeiht manche schlamperei.
nur zeichnet sich das ende der lebensdauer einer kette immer dadurch ab, daß die nachstellintervalle sehr kurz werden und man sie nicht beliebig nachstellen kann.
luftfilter würd ich halt mal kontrollieren: sitzbank abnehmen, die vier kreuzschlitzschrauben des luftfilterdeckels rausdrehen, deckel ab, dann siehst du ihn schon. dann schraubst du die flügelmutter ab und hast ihn mit seinem plastikgestell in der hand. einfach abziehen, warmes wasser und seife zum auswaschen, trocknen, einölen, das ganze ist in 10min erledigt.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
cangar
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 21. Jun 2010, 12:39

Re: Aufmachen oder nicht? Frage zur Drossel

Beitrag von cangar »

Also die Kette wurde auf jeden Fall mindestens 2800km nicht gespannt und ich glaub nicht, dass die Schraube in den letzten paar tausend km gelöst wurde, so fest, wie die war^^ Ich hab noch 5 Striche frei, bin grad am letzten großen. Sollte also eigentlich noch gut Platz sein, zumal man ja nicht weit spannen muss immer. Bin da relativ entspannt...

Was für Öl braucht der Luftfilter?
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Re: Aufmachen oder nicht? Frage zur Drossel

Beitrag von Big_A »

cangar hat geschrieben: Was für Öl braucht der Luftfilter?
Normales Motoröl
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Aufmachen oder nicht? Frage zur Drossel

Beitrag von wbdz14 »

die achsmutter sollte mit 110Nm festgezogen werden, das ist schon sehr fest. solltest sie halt auch wieder richtig fest ziehen.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
cangar
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 21. Jun 2010, 12:39

Re: Aufmachen oder nicht? Frage zur Drossel

Beitrag von cangar »

@Alex : super, danke!

@wbdz14 : ich hab leider keine Werkzeuge, bei denen man Nm Angaben einstellen kann. Um genau zu sein, benutze ich den original Schraubenschlüssel weil meine alle zu klein sind. Aber ich hab schon ordentlich fest gezogen. Werd auch dann 10 Min mal fahren und danach nochmal festziehen. Aber ich muss nicht so fest ziehen, dass ich wirklich mit aller Kraft nicht mehr weiter drehen kann, oder? Zu viel Gewalt ist bei Schrauben ja auch eher schlecht...


Ansonsten hab ich mich glaub dafür entschieden, sie auf zu machen, weil verkaufen will ich eh nicht mehr und wieso die 200€ sparen, wenn ich schon fahr grad beim überholen auf der Landstraße (beschleunigen von 80 auf 110 oder 120) dreh ich gern hoch und brauch Power. Das ist ja genau der Punkt, an dem die Drossel greift, hab ich das richtig verstanden? Innerorts wirds wohl kaum was ausmachen...
Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 6. Feb 2012, 15:11
Wohnort: Ingolstadt

Re: Aufmachen oder nicht? Frage zur Drossel

Beitrag von jhnnsphlpp »

Du kannst die Drossel auch selber ausbauen. Hast du noch die originalen Gasschieber? Ich sende dir gerne eine Anleitung wie man es selber macht. Hab vor kurzem erst meine Drossel eingebaut.
Grüße
Jhnnsphlpp
cangar
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: 21. Jun 2010, 12:39

Re: Aufmachen oder nicht? Frage zur Drossel

Beitrag von cangar »

Ja, ich habs im Forum schon gelesen... es soll wohl möglich sein^^ Würde ich aber nur machen, wenn jemand dabei ist, der schrauben kann. Ich bin, wie gesagt, zwar nicht technisch unbegabt, aber ich hab noch nie sowas gemacht und immerhin hängt mein Leben davon ab, dass das Motorrad sauber läuft. Die originalen Gasschieber hab ich nicht.

Ist jemand hier in der Umgebung von Tübingen, der sich das zutraut, mir zu zeigen? Ich hätt schon Lust drauf, wie gesagt, aber ich trau mir das nicht zu.
Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 6. Feb 2012, 15:11
Wohnort: Ingolstadt

Re: Aufmachen oder nicht? Frage zur Drossel

Beitrag von jhnnsphlpp »

Dir ist aber bewusst, dass du die originalen Gasschieber als Austausch zu den Drosselschiebern benötigst oder hast du eine Ansaugverengung?
Grüße
Jhnnsphlpp
Antworten