Aussetzer während der Fahrt
Verfasst: 2. Mai 2012, 20:04
Hallo, ich bin neu hier und bräuchte euren Rat zu meiner Maschine.
Ich habe mir im Dezember letzten Jahres eine Sachs Roadster 650 gekauft. Bj.:01 14tkm 1.Hand, sehr gepflegt in den letzten 5 Jahren wurde sie nur 2tkm bewegt.
Es ist zwar keine Suzuki aber in ihr schlägt das selbe Herz wie in der Freewind. Ich hatte den Motor auf 34ps gedrosselt, bin im März erste Proberunde gedreht, da ist der Fehler zum ersten mal nach etwa 15km aufgetreten. ich bin länger mit 100km/h und gleicher Drehzahl unterwegs, als die Maschine zu stottern anfängt und nicht mehr hochdreht, beim auskuppeln ist sie ausgegangen. Mein erster Gedanke war das die Kraftstoffzufuhr Probleme macht, oder sich vielleicht die Gasschieber erstmal "einschleifen". Jedenfalls nach kurzem warten ist sie wieder angesprungen, ich bin noch 40km gefahren ohne weitere Probleme.
Anfang April bin ich von mein Eltern zu meiner Wohnung nach Berlin gefahren, ich hab für die 180km 3:30h gebraucht, mir ist die Sachs 5 bis 6mal auf dem weg ausgegangen, gerade nach dem überholen ist das ganz schlecht.
Meine Vermutung war immer noch das was mit der Kraftstoffversorgung nicht stimmt, die Sachs ist immer wieder angesprungen, meistens musst ich etwas warten und hab auch die Zündung an und aus gemacht, danach kam sie wieder.
Der Kraftstofffilter war stark verdreckt, hab es getauscht, Schläuche getauscht, Benzinhahn ausgebaut gereinigt, Druckausgleich vom Tank gereinigt, Luftfilter gereinigt. In der Stadt hatte ich keine Probleme mit Aussetzern. Samstag bin ich wieder die Strecke zu mein Eltern gefahren. Volle Geschwindigkeit musste diesmal nicht ungewollt anhalten, aber ich bemerkte das sich bei hoher Geschwindigkeit wieder ein leichtes stottern abzeichnete, hatte die Geschwindigkeit verringert und sie lief wieder normal, auch bei Vollgas lief sie den Rest der Strecke ohne Probleme.
Sonntag wollte ich die Strecke wieder zurück, nach 50km war Schluss. Nach 20km das erste mal Probleme. Wieder Vorankündigung durch schlechte Gasanahme, Motor drehte nicht mehr hoch, Maschine wurde langsamer, auskuppeln Gashahn aufdrehen, Drehzahl kam stockend hoch. Als ich Gas wegnahm ging die Sachs aus und lies sich erstmal nicht starten. Das ging nun alle 2 bis 3 km so, ich hatte es mit choke probiert wieder zu starten Motor sprang an(funktioniert aber nur ab und zu so), als ich choke wegnahm gings sie wieder aus. Ich hatte auch den Fall das sie mit choke lief und auf einmal ging die Drehzahl hoch und ich konnte choke wegnehmen und sie lief. Im nächsten Moment sprang sie wieder nicht an.
Ende vom Lied war das ich die Sachs bei irgendwelchen Leuten abstellen musste und sie später mit auto geholt habe.
Ich vermutete Vergaser oder Zündungsprobleme. Vergaser gestern ausgebaut, gereinigt alles überpüft Teile i.O. Bei der Gelegenheit original Gasschieber eingebaut. Danach Probefahrt volles Rohr, nach 10 km beim überholen selbes Problem, fängt an zu stottern beim auskuppeln geht sie aus, ließ sich nach kurzer Zeit starten. Danach noch weiter gefahren aber es gab keine weiteren Aussetzer.
So nun meine Frage woran das liegen könnte, ich vermute jetzt ein elektrisches Problem da es sporadisch auftritt, der Suzukimotor springt immer tadellos an und hält die Leerlaufdrehzahl im Normalbetrieb. Das einzigste was mir aufgefallen ist, das der Motor manchmal nach einer Pause nicht gleich wieder angesprungen ist. Erst nachdem ich das Zündschloss auf Off und wieder auf On gestellt hab ist sie sofort wieder angesprungen. Könnte es ein Wackler im Schloss sein was Probleme macht? wie kann ich das schloss auf kontaktprobleme prüfen?
ich hab versucht das Problem so ausführlich wie möglich darzustellen, ich bin dankbar für eure Erfahrungen und Tipps.
Ich habe mir im Dezember letzten Jahres eine Sachs Roadster 650 gekauft. Bj.:01 14tkm 1.Hand, sehr gepflegt in den letzten 5 Jahren wurde sie nur 2tkm bewegt.
Es ist zwar keine Suzuki aber in ihr schlägt das selbe Herz wie in der Freewind. Ich hatte den Motor auf 34ps gedrosselt, bin im März erste Proberunde gedreht, da ist der Fehler zum ersten mal nach etwa 15km aufgetreten. ich bin länger mit 100km/h und gleicher Drehzahl unterwegs, als die Maschine zu stottern anfängt und nicht mehr hochdreht, beim auskuppeln ist sie ausgegangen. Mein erster Gedanke war das die Kraftstoffzufuhr Probleme macht, oder sich vielleicht die Gasschieber erstmal "einschleifen". Jedenfalls nach kurzem warten ist sie wieder angesprungen, ich bin noch 40km gefahren ohne weitere Probleme.
Anfang April bin ich von mein Eltern zu meiner Wohnung nach Berlin gefahren, ich hab für die 180km 3:30h gebraucht, mir ist die Sachs 5 bis 6mal auf dem weg ausgegangen, gerade nach dem überholen ist das ganz schlecht.
Meine Vermutung war immer noch das was mit der Kraftstoffversorgung nicht stimmt, die Sachs ist immer wieder angesprungen, meistens musst ich etwas warten und hab auch die Zündung an und aus gemacht, danach kam sie wieder.
Der Kraftstofffilter war stark verdreckt, hab es getauscht, Schläuche getauscht, Benzinhahn ausgebaut gereinigt, Druckausgleich vom Tank gereinigt, Luftfilter gereinigt. In der Stadt hatte ich keine Probleme mit Aussetzern. Samstag bin ich wieder die Strecke zu mein Eltern gefahren. Volle Geschwindigkeit musste diesmal nicht ungewollt anhalten, aber ich bemerkte das sich bei hoher Geschwindigkeit wieder ein leichtes stottern abzeichnete, hatte die Geschwindigkeit verringert und sie lief wieder normal, auch bei Vollgas lief sie den Rest der Strecke ohne Probleme.
Sonntag wollte ich die Strecke wieder zurück, nach 50km war Schluss. Nach 20km das erste mal Probleme. Wieder Vorankündigung durch schlechte Gasanahme, Motor drehte nicht mehr hoch, Maschine wurde langsamer, auskuppeln Gashahn aufdrehen, Drehzahl kam stockend hoch. Als ich Gas wegnahm ging die Sachs aus und lies sich erstmal nicht starten. Das ging nun alle 2 bis 3 km so, ich hatte es mit choke probiert wieder zu starten Motor sprang an(funktioniert aber nur ab und zu so), als ich choke wegnahm gings sie wieder aus. Ich hatte auch den Fall das sie mit choke lief und auf einmal ging die Drehzahl hoch und ich konnte choke wegnehmen und sie lief. Im nächsten Moment sprang sie wieder nicht an.
Ende vom Lied war das ich die Sachs bei irgendwelchen Leuten abstellen musste und sie später mit auto geholt habe.
Ich vermutete Vergaser oder Zündungsprobleme. Vergaser gestern ausgebaut, gereinigt alles überpüft Teile i.O. Bei der Gelegenheit original Gasschieber eingebaut. Danach Probefahrt volles Rohr, nach 10 km beim überholen selbes Problem, fängt an zu stottern beim auskuppeln geht sie aus, ließ sich nach kurzer Zeit starten. Danach noch weiter gefahren aber es gab keine weiteren Aussetzer.
So nun meine Frage woran das liegen könnte, ich vermute jetzt ein elektrisches Problem da es sporadisch auftritt, der Suzukimotor springt immer tadellos an und hält die Leerlaufdrehzahl im Normalbetrieb. Das einzigste was mir aufgefallen ist, das der Motor manchmal nach einer Pause nicht gleich wieder angesprungen ist. Erst nachdem ich das Zündschloss auf Off und wieder auf On gestellt hab ist sie sofort wieder angesprungen. Könnte es ein Wackler im Schloss sein was Probleme macht? wie kann ich das schloss auf kontaktprobleme prüfen?
ich hab versucht das Problem so ausführlich wie möglich darzustellen, ich bin dankbar für eure Erfahrungen und Tipps.