Seite 1 von 1

Freewindbesitzer seit 5 Tagen

Verfasst: 2. Mai 2012, 16:50
von Bertl2
Hallo Gemeinde,
möchte mich kurz vorstellen: Bin aus München, auch fast 50jährig und habe mir am Samstag nach langer Suche eine Freewind (blau-grau) gekauft. Nach Motorrädern wie Honda XL 600 RM, XT 660 Tenere und letztens eine Honda CA Sevenfifty (wollte mal wieder einen Vierzylinder fahren)war die Freewind neben der Aprilia Pegaso die engere Wahl und ich bin froh, mich für die Freewind entschieden zu haben (u.a. deshalb weil schlichtweg mehr Teile auf dem Markt sind, aber natürlich auch, weil es wohl das bessere Moped ist). Gleich beim Kauf angenehme Überraschung: Der Verkäufer zeigt mir das Mopped und erwähnt nebenbei: Ja und die Kette ist neu und natürlich die Ritzel und die Bremsflüssigkeiten und die Batterie,Ölwechsel neu Reifen 90 %, Ventile neu eingestellt :streichel: Kleiner Nachteil: Die Freewind ist einmal umgefallen ( :( ), der Lenker ist nicht mehr 100 %, werde diesen demnächst austauschen. "Vorteil" - Mopped hat erst 11.000 KM bei Bauj. 1999 drauf. Ob dies tatsächlich vorteilhaft ist, wird sich noch herausstellen. Auf der Fahrt nachhause (Autobahn über fast 150 Kilometer) die "Neue" richtig ausgedreht und es spasst. :P
Bin in den ersten Tagen jetzt dank schönem Wetter über 300 Kilometer gefahren, musste leider leichtes Schwitzen an der Steuerkettenspannerdichtung feststellen und deshalb gleich erste Frage an die Gemeinde: Könnte es sein, dass das vollsynthetische Öl durch die Autobahnfahrt seinen Weg gesucht und gefunden hat und es gibt sich wieder ? Könnten sich die Imbusschrauben des Spanners gelockert haben, sodass vorsichtiges Nachziehen zumindest als Probe empfiehlt oder gleich neue Dichtung einbauen ?
Bin auf Euere Antworten sehr gespannt, Tolles Forum, habe mich übrigens aufgrund der guten Informationen dieses Forums auf den Kauf und die Entscheidung vorbereitet.

Grüße aus München
Bertl2

Re: Freewindbesitzer seit 5 Tagen

Verfasst: 2. Mai 2012, 19:24
von bike-didi
Hallo Bertl,
willkommen im Forum und viel Spaß mit Deiner Freewind!
Ich denke auch, Du hast die richtige Wahl getroffen. Die Pegaso ist kein schlechtes, aber die XF das deutlich wartungsfreundlichere Mopped!
Ich habe einen Kollegen, der die Pegaso in den 90ern neu gekauft hat und sie immer noch fährt. Größere Reparaturen hatte er noch nicht, aber eine Inspektion ist schon aufwendiger... .
Abgeschreckt haben mich immer seine Verbrauchsangaben, die um 7 Liter lagen... .
Bertl2 hat geschrieben: Bin in den ersten Tagen jetzt dank schönem Wetter über 300 Kilometer gefahren, musste leider leichtes Schwitzen an der Steuerkettenspannerdichtung feststellen und deshalb gleich erste Frage an die Gemeinde: Könnte es sein, dass das vollsynthetische Öl durch die Autobahnfahrt seinen Weg gesucht und gefunden hat und es gibt sich wieder ?
Hat sie denn vorher nicht geschwitzt? Die XF hat wohl Probleme mit der Kurbelgehäusebelüftung - wenn Du sie auf der Autobahn gescheucht hast, kann es schon sein, dass Du damit die Undichtigkeit ausgelöst hast!
Normalerweise gilt aber: Wenn undicht, dann undicht - das wird sich sicher nicht geben. Egal, welches Öl Du fährst!
Bertl2 hat geschrieben: Könnten sich die Imbusschrauben des Spanners gelockert haben, sodass vorsichtiges Nachziehen zumindest als Probe empfiehlt oder gleich neue Dichtung einbauen ?
Kannst Du versuchen, ist aber eher unwahrscheinlich (siehe oben). Mittelfristig wirst Du wohl um einen Wechsel der Dichtung kaum herumkommen... .

Re: Freewindbesitzer seit 5 Tagen

Verfasst: 2. Mai 2012, 20:59
von Isegrim
ich würd empfehlen ne neue dichtugn einzubauen...

kostet nicht die welt und ist auch kein großartiger aufwand... im forum gibts ne super anleitung dafür...
außerdem spritzt da dann das öl richtig sobald es die dichtung rausbläst, was zwangsläufig in nächster zeit passieren wird...

MfG

Re: Freewindbesitzer seit 5 Tagen

Verfasst: 5. Mai 2012, 21:47
von EVI
Herzlich Willkommen erstmal :welcome:

Re: Freewindbesitzer seit 5 Tagen

Verfasst: 5. Mai 2012, 22:31
von wawu
Herzlich willkommen im besten aller Foren! Viel Spaß hier und immer eine Handbreit Asphalt unterm Gummi!