sporadische Aussetzer

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
XF-Cruiser
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 19
Registriert: 8. Jul 2004, 11:49
Wohnort: FFB

sporadische Aussetzer

Beitrag von XF-Cruiser »

Nachdem ich meine XF in letzter Zeit nicht mehr nur als wendiges Spassmobil nutze, fahre ich auch längere Autobahnetappen mit ihr. Heute war ich schon etwa 1h mit 150 unterwegs, als ich ihr auch mal richtig die Sporen gab und kurz 169 km/h am Tacho hatte :witch: (ok, geduckt und es ging leicht bergab ;-) ). Bin aber nach ca. 20-30sek wieder runter auf 150. Später drehte ich nochmal am Griff, diesmal aber normal sitzend und bei ca. 160 ging der Motor aus, als ob er keinen Sprit mehr bekommen würde oder ihm der Seitenständer die Zündfunken abdreht :shock: . Gas zugemacht, ein paar Sekunden eingekuppelt weitergerollt, da kam sie wieder und lief wie vorher.
Nachdem ich mich vom Schreck erholt (genauso kündigte sich nämlich bei meiner Blechkiste ein kapitaler Motorschaden an) und sie während der Weiterfahrt minutenlang abgehört und beobachtet hatte, beschleunigte ich probehalber wieder vorsichtig. Bei ca. 155 wieder das gleiche Spiel.
Ich fuhr dann etwas langsamer weiter, ohne dass irgendetwas anderes auffällig gewesen wäre. Auch im Stadtverkehr lief sie problemlos und beschleunigt wie eh und je.
Ich erinnere mich aber daran, dass sie mir früher schon ein paar mal im Leerlauf abstarb, obwohl sie warmgefahren war. Ich dachte aber, dass es vielleicht eine Einstellungssache wäre und verschob es auf die nächste Inspektion.

Mittlerweile hab ich sie "inspiziert" und kann einfach nichts entdecken, ausser dass der Seitenständer wieder mal nicht wirklich leichtfüssig hochklappt. Der Schalter wird aber ordentlich betätigt, der Seitenständer bleibt fest in der oberen Position. Und wieso sollte der Kontakt auch nur bei hohen Drehzahlen oder im Leerlauf spinnen? :nixw:
Zuletzt geändert von XF-Cruiser am 3. Aug 2004, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
XF-Cruiser
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 19
Registriert: 8. Jul 2004, 11:49
Wohnort: FFB

Verdacht

Beitrag von XF-Cruiser »

Nachdem ich gestern nochmal ca. 200km gefahren bin, beschleunigte ich zwischendurch probehalber mal wieder auf Höchstgeschwindigkeit und siehe da: Alles in Ordnung!
Ich kann mir das eigentlich nur damit erklären, dass sie evtl. Luft statt Sprit bekommen hat. Die Tankanzeige stand bei den Aussetzern aber auf halb voll (oder leer wie die Pessimisten sagen). Und bisher war die angezeigte Restmenge immer plausibel, bin auch nie deswegen liegengeblieben. Allerdings springt die Anzeige ja von halb voll auf viertel voll, was bedeuten kann, dass sie eigentlich nur knapp viertel voll und damit nicht weit entfernt von der Reserve war.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiss jemand wie das im Tank mit der Reserve funktioniert?
xxxx

Re: Verdacht

Beitrag von xxxx »

XF-Cruiser hat geschrieben: Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiss jemand wie das im Tank mit der Reserve funktioniert?
Spritmangel kann an vielen Dingen liegen, hatten wir glaub ich erst vor kurzem. Such mal hier im Forum danach.

Die Funktionsweise der Reserveeinrichtung ist ziemlich simpel. In der normalen Stellung des Benzinhahns fließt das Benzin durch ein Röhrchen, welches von unten senkrecht im Tank steht. Wenn der Sprit-Spiegel unter die obere Öffnung des Röhrchens absinkt, kann kein Benzin mehr fließen. Legt man jetzt das Ventil auf Reserve, dann fließt das Benzin an der tiefsten Stelle aus dem Tank, bis dieser leer ist.

cu,
Dirk
XF-Cruiser
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 19
Registriert: 8. Jul 2004, 11:49
Wohnort: FFB

Beitrag von XF-Cruiser »

Hi Dirk,

hab mal nach den Beiträgen gesucht. Dort wird aber ein zähes Beschleunigen und ähnliches beschrieben, ganz anders als bei mir, wo schlagartig kurz nix mehr ging und danach wieder alles normal war.

Nach Deiner Beschreibung (Danke) werde ich mal mit der Kerze in den Tank leuchten, ob da bei mir alles in Ordnung ist und das ganze nochmal probieren, wenn er etwa gleich voll ist.
Sonst bleibt ja nur der elektrische Defekt und das auch noch sporadisch. Als alter Stromer weiss ich, dass die nur mit viel Sucherei zu finden sind! Auf Verdacht will ich nichts tauschen, da warte ich dann lieber, bis sie mir wirklich ganz ausgeht.
Linus
HNF
Beiträge: 676
Registriert: 10. Jul 2003, 12:58
Wohnort: Aachen

Beitrag von Linus »

@XF-Cruiser,

versuche es 'mal mit einer Reinigung des Vergasers (der Vergaser). Bei voll geöffneten Schiebern können sich kleine Schmutzpartikel festsetzen, die zu kurzfristigen Aussetzern führen.

Gruß, Linus
Single bells
XF-Cruiser
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 19
Registriert: 8. Jul 2004, 11:49
Wohnort: FFB

Beitrag von XF-Cruiser »

Servus Linus,

Danke für den Tip!
In der Zwischenzeit habe ich ein bischen "getestet" und siehe da, sie ging mir im Stand wieder aus, als die Tankanzeige gerade auf 1/4 voll gesprungen war. Ich konnte sie sofort wieder starten, schaltete aber dann auf Reserve um. Seitdem kam das nicht mehr vor.
Ich nehme also an, dass es am Schwappen des Benzins liegt und sie für kurze Zeit Luft schluckt.

Die Vollgas-Aussetzer traten überhaupt nicht mehr auf, vielleicht waren dort wirklich Schmutzpartikel im Spiel.

Ich bin am überlegen, ob ich nicht einfach dauernd auf Reserve fahren soll, weil die Sprit-Anzeige doch recht zuverlässig und genau ist. Soweit ich das sehen kann, wird in dieser Stellung einfach von einem kürzerem Röhrchen im Tank angesaugt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das technische Nachteile hätte.
Würde mich interessieren wie Ihr das seht!
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

XF-Cruiser hat geschrieben:Ich bin am überlegen, ob ich nicht einfach dauernd auf Reserve fahren soll, weil die Sprit-Anzeige doch recht zuverlässig und genau ist.
Seit ich die FW fahre (seit '99) fahre ich auf Reserve Stellung. Bisher nie Ärger gehabt. Und Tankanzeige ist wirklich sehr zuverlässig.

gruß jens
Husky
Profi
Profi
Beiträge: 50
Registriert: 12. Mai 2004, 12:53
Wohnort: Bad Salzuflen

Aussetzer???

Beitrag von Husky »

Na ja!

Bei der Freewind gibt es ein Problem mit dem Benzinhahn . Durch den passenden Unterdruck wird in der PRI stellung die passende Menge Sprit richtung Vergasser gelassen. Dies wird elektronisch geregelt. Man kann dies testen: Spritschlauch vom Benzinhahn lösen ( Schlauch Richtung Vergaser ) dann den Unterdruckschlauch auf der anderen Maschinenseite abziehen oder am Benzinhahn abziehen und durch ein anderen Schlauch ersetzen, dann sauge man am Unterdruckschlauch und wenn der Sprit aus dem Benzinhahn rausläuft ist dieser o.k. Im übrigen wurde der B.Hahn bereits zweimal durch den Hersteller verändert. Ist er defekt hilft nur der Austausch, einen Rep.-Satz gibts leider nicht. Einen gebrauchten funktionstüchtigen habe ich noch liegen, glaub ich wenigstens!
Die Fehlerquelle kann aber auch am Regelventil im Unterdruckschlauch liegen. Ein weitere Fehlerquelle kann auch im Zündmodul zu suchen sein.
Wenn der Fehler nur bei Höchstgeschwindigkeit auftaucht, so bleibe doch ruhig und fahre etwas langsamer, hilft auch Spritsparen, oder? Bei mir kommt das Aussetzen leider bei gleichmäßiger Fahrweise vor, hier scheint alles auf das Zündmodul hinzuweisen, so`ne Blinde Hausfrau hat se einfach umgefahren, und der Schaden ist durch den Gutachter nicht festgestellt worden. Da die Versicherung der Tante alles hinauszögerte ist irgnend eine Frist verstrichen und ich bleibe nun auf der Zündbox hängen.
Also 1. Benzinhahn kontrolieren; 2. Unterdruckventil kontrollieren; 3.Zündsteuerung kontrollieren; 4. Vergaser reinigen und Ventile einstellen; 5. Zündbox kontrollieren.
Wenn Du einen anderen Freewindcruiser in Deiner nähe hast, den Du gut kennst, könnt ihr wenn seine Maschine o.k. ist, die Teile einmal kurz umstricken. Dann biste gut dran, ich habe mich von unten nach oben durchgearbeitet bis jetzt ca. 800 Euro Kosten.

Also Kopf hoch lass es brasseln und brabbeln
:bike:
Husky
Antworten