

Nachdem ich mich vom Schreck erholt (genauso kündigte sich nämlich bei meiner Blechkiste ein kapitaler Motorschaden an) und sie während der Weiterfahrt minutenlang abgehört und beobachtet hatte, beschleunigte ich probehalber wieder vorsichtig. Bei ca. 155 wieder das gleiche Spiel.
Ich fuhr dann etwas langsamer weiter, ohne dass irgendetwas anderes auffällig gewesen wäre. Auch im Stadtverkehr lief sie problemlos und beschleunigt wie eh und je.
Ich erinnere mich aber daran, dass sie mir früher schon ein paar mal im Leerlauf abstarb, obwohl sie warmgefahren war. Ich dachte aber, dass es vielleicht eine Einstellungssache wäre und verschob es auf die nächste Inspektion.
Mittlerweile hab ich sie "inspiziert" und kann einfach nichts entdecken, ausser dass der Seitenständer wieder mal nicht wirklich leichtfüssig hochklappt. Der Schalter wird aber ordentlich betätigt, der Seitenständer bleibt fest in der oberen Position. Und wieso sollte der Kontakt auch nur bei hohen Drehzahlen oder im Leerlauf spinnen? :nixw: