ab wann Motor undicht?
- willi_the_poo
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
- Wohnort: Bonn "Schäl Sick"
ab wann Motor undicht?
Ich höre/lese häufiger, dass der FW-Motor gerne mal inkontinet wird. Mein Baby ist noch völlig dicht, hat aber mit 17000 auch noch nicht so viel auf der Uhr. Wie sind eure Erfahrungswerte, ab wann mit welcher Undichtigkeit zu rechnen ist? Meine Beanspruchung des Materials ist mittelprächtig, würde ich sagen. Aber vielleicht ist die Beanspruchung ja gar nicht ausschlaggebend für die (Un-)Dichtigkeit des Motors. Aber was sonst??
Re: ab wann Motor undicht?
bei mir war´s bei 70000km. hab´s dann selber neu abgedichtet und bis jetzt 126000km ruhe.
schätze mal, das ist bei vielen fw´s eher ein standschaden. wenn die jahrelang rumstehen und dann plöthlich wieder bewegt werden, ist das material möglicherweise nicht mehr elastisch genug. steuerkettenspannerdichtung und zylinderkopf- und fußdichtung sind bei meiner noch original.
schätze mal, das ist bei vielen fw´s eher ein standschaden. wenn die jahrelang rumstehen und dann plöthlich wieder bewegt werden, ist das material möglicherweise nicht mehr elastisch genug. steuerkettenspannerdichtung und zylinderkopf- und fußdichtung sind bei meiner noch original.
- willi_the_poo
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 8. Sep 2011, 10:05
- Wohnort: Bonn "Schäl Sick"
Re: ab wann Motor undicht?
70.000 finde ich tolerabel. Dann will ich mal meine immer schön beschäftigen, damit es kein Standschaden wird

Was war denn dann bei deiner undicht, das Gehäuse?steuerkettenspannerdichtung und zylinderkopf- und fußdichtung sind bei meiner noch original
Re: ab wann Motor undicht?
ventildeckel ist mit schwarzer dichtungsmasse abgedichtet, und die war undicht.
Re: ab wann Motor undicht?
Das Feuchtgebiet meiner Suzi sah beim Kauf mit 10.000 Km so aus, auch bei 30.000 Km und jetzt bei 50.000 Km immer noch Feuchtgbiet, und wird erst gemacht wenn´s richtig rausbritschelt.
Und da wird auch nix geputzt, weil mit dem Dreck verfestigt sich das zu einer schönen Kruste.

Feuchtgebiet meiner Suzi
PS.: Weils letztes mal schon Thema war.
Die is wirklich nur Feucht, da läuft nix aus.
Hab auf 10.000 Km max. 10 Spritzer auf der Hosenhaxn.
Ich schwörs, ehrlich!
Und da wird auch nix geputzt, weil mit dem Dreck verfestigt sich das zu einer schönen Kruste.

Feuchtgebiet meiner Suzi

Die is wirklich nur Feucht, da läuft nix aus.
Hab auf 10.000 Km max. 10 Spritzer auf der Hosenhaxn.
Ich schwörs, ehrlich!

Re: ab wann Motor undicht?
Glaube ich Dir aufs Wort - man sieht ja reichlich Bindemittel...loop hat geschrieben:PS.: Weils letztes mal schon Thema war.
Die is wirklich nur Feucht, da läuft nix aus.
Hab auf 10.000 Km max. 10 Spritzer auf der Hosenhaxn.
Ich schwörs, ehrlich!

Bei meiner ist es auch immer noch nicht zu 100 % dicht - mir ist nach dem Kleben des gerissenen Deckels eingefallen, dass ich die Dichtfläche vergessen habe. Hätte ich vorher einkerben und ebenfalls kleben müssen. Ist aber äußerst minimal...
Re: ab wann Motor undicht?
Früher oder später wird sie halt undicht werden. Wann genau weiß nur der Liebe Gott.
Grüße
Dirk
Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Re: ab wann Motor undicht?
Die am häufigsten auftretende Undichtigkeit ist an der Zylinderhaube zu finden. Das ist mit 100%iger Sicherheit kein Standschaden, sondern eher ein Konstruktionsfehler. Die Zylinderhaube wir mit dem Rahmen verschraubt und wird durch Motorvibrationen undicht. Eine größere Bohrung in der Zylinderhaube und eine Gummilagerung wäre hier angebracht gewesen, aber da hat Suzuki scheinbar geschlafen. Wenn ich in meinem Job so etwas konstruiert hätte wäre ich vermutlich schon arbeitslos.... 

Re: ab wann Motor undicht?
Schön, wenn alles so einfach wäre.banditop hat geschrieben:Die am häufigsten auftretende Undichtigkeit ist an der Zylinderhaube zu finden. Das ist mit 100%iger Sicherheit kein Standschaden, sondern eher ein Konstruktionsfehler. Die Zylinderhaube wir mit dem Rahmen verschraubt und wird durch Motorvibrationen undicht. Eine größere Bohrung in der Zylinderhaube und eine Gummilagerung wäre hier angebracht gewesen, aber da hat Suzuki scheinbar geschlafen. Wenn ich in meinem Job so etwas konstruiert hätte wäre ich vermutlich schon arbeitslos....

Ich habe zwar keine Strichliste im Forum geführt über die Jahre hinweg, aber ich persönlich glaube nicht, dass eine undichte Haube das häufigste Ölproblem an der XF ist.
Es gibt übrigens keine Belege, dass die Rahmenverschraubung Schuld an der Undichtigkeit ist. Die Thematik wurde hier schonmal besprochen.
LG
Marek
Re: ab wann Motor undicht?
Bei mir war beim Kauf der Susi ebenfalls der Ventildeckel undicht, ähnlich die das Foto nur nicht ganz so "supfig"^^.
Habe es beim Wechsel der Zündkerzen mit Kettenreiniger gereinigt. Nach 3 Tkm ist wieder einiges an Siff da.
Da ich keine Öltropfen an meinem Parkplatz habe kann es nich viel sein, sieht nur versifft aus. Sonst scheint am Schalthebel auch was Dreck zu sein, könnte aber von der Kette kommen. Prüfe das, wenn ich nen neuen Satz Reifen sowie Kettenkit draufkloppe.
Habe es beim Wechsel der Zündkerzen mit Kettenreiniger gereinigt. Nach 3 Tkm ist wieder einiges an Siff da.
Da ich keine Öltropfen an meinem Parkplatz habe kann es nich viel sein, sieht nur versifft aus. Sonst scheint am Schalthebel auch was Dreck zu sein, könnte aber von der Kette kommen. Prüfe das, wenn ich nen neuen Satz Reifen sowie Kettenkit draufkloppe.
Re: ab wann Motor undicht?
Hallo Marek,Maad hat geschrieben: Schön, wenn alles so einfach wäre.
Ich habe zwar keine Strichliste im Forum geführt über die Jahre hinweg, aber ich persönlich glaube nicht, dass eine undichte Haube das häufigste Ölproblem an der XF ist.
Es gibt übrigens keine Belege, dass die Rahmenverschraubung Schuld an der Undichtigkeit ist.
LG
Marek
beim Durchstöbern des Forums kann man aber den Eindruck gewinnen, dass es kaum eine XF gibt, die an dieser Stelle nicht undicht geworden ist. Unsere drei sind bzw. waren es jedenfalls!
Und da die Abdichtung des Zylinderkopfdeckels wie bei anderen Moppeds eine Allerweltskonstruktion ist, diese aber bei anderen Moppeds dicht ist, liegt die Vermutung doch ziemlich nahe, dass die Rahmenverschraubung, die es bei kaum einem anderen Mopped gibt, die Ursache ist. So adhoc fällt mir jedenfalls kein anderes Mopped mit ähnlicher Konstruktion ein. Und beim Single besonders ungünstig!
Der Motor hat fünf Aufnahmepunkte im Rahmen, so dass man den oberen m. E. problemlos weglassen kann. Ich habe jedenfalls keinen Unterschied zu vorher bemerkt und dicht ist es bei meiner jetzt. Ausgenommen der Riß, aber hier auch nur das kleine Stück, das auf der Dichtfläche liegt (habe ich vergessen

Re: ab wann Motor undicht?
es scheint aber auch mit der oberen verschraubung zu funktionieren, wie meine suzi zeigt. nachdem ich sie wie gesagt bei 70000km neu abgedichtet hatte, ist sie jetzt bei 126700km immer noch dicht.
Re: ab wann Motor undicht?
Moin,
stimme der Meinung über die Fehlkonstruktion an der Zylinderkopfhaube bei. Die XLs von Honda sind auch am Rahmen oben verschraubt und werden ständig an der Zylinderkopfhaube undicht. Ich persönlich würde dazu übergehen, die obere Motorhalterung wegzulassen oder (für die Pedanten) eine Gummibuchse einzusetzen. Mir wurde auch von einem Mechaniker dazu geraten.
Meine XF war übrigens bereits nach 12000km undicht am Zylinderfuss und die Haube hat denk ich immer schon gesifft. Die XF von wbdz14 halte ich nach meinen Erfahrungen für eine statistisch unbedeutende Einzelerscheinung, denn die Konstruktionsfehler der XF lassen sich im Endeffekt nicht wegkaschieren, und dazu gehören nunmal ab Werk schlechte Dichtungen (bei den frühen Modellen), grobe Verarbeitung (wer die Maschine mal ausgezogen hat und sich die Verschweißungen am Rahmen angesehen hat weiß wovon ich rede, gammelnde Schrauben, ein beschissener Benzinhahn für den es ja kein "offizielles" Rep-Kit gibt (aber Bandit passt ja auch), ein einstaubender Scheinwerfer und schlechte Federelemente (um nur einige zu nennen).
Alles Dinge die sich beheben lassen, aber halt dennoch vorhandene Tatsachen bei den meisten XFs darstellen.
stimme der Meinung über die Fehlkonstruktion an der Zylinderkopfhaube bei. Die XLs von Honda sind auch am Rahmen oben verschraubt und werden ständig an der Zylinderkopfhaube undicht. Ich persönlich würde dazu übergehen, die obere Motorhalterung wegzulassen oder (für die Pedanten) eine Gummibuchse einzusetzen. Mir wurde auch von einem Mechaniker dazu geraten.
Meine XF war übrigens bereits nach 12000km undicht am Zylinderfuss und die Haube hat denk ich immer schon gesifft. Die XF von wbdz14 halte ich nach meinen Erfahrungen für eine statistisch unbedeutende Einzelerscheinung, denn die Konstruktionsfehler der XF lassen sich im Endeffekt nicht wegkaschieren, und dazu gehören nunmal ab Werk schlechte Dichtungen (bei den frühen Modellen), grobe Verarbeitung (wer die Maschine mal ausgezogen hat und sich die Verschweißungen am Rahmen angesehen hat weiß wovon ich rede, gammelnde Schrauben, ein beschissener Benzinhahn für den es ja kein "offizielles" Rep-Kit gibt (aber Bandit passt ja auch), ein einstaubender Scheinwerfer und schlechte Federelemente (um nur einige zu nennen).
Alles Dinge die sich beheben lassen, aber halt dennoch vorhandene Tatsachen bei den meisten XFs darstellen.
Re: ab wann Motor undicht?
naja, wenn du ein über 10 jahre altes moped hast, das erst 12000km gelaufen hat, bis es undicht wird, liegt es sicher an der fehlkonstruktion und an der miesen dichtungsmasse, aber sicher nicht daran, daß das teil vielleicht 10 jahre unbenutzt irgendwo rumstand und die dichtungen ausgehärtet sind, oder sicher auch nicht daran, daß da schonmal ein tacho ausgtauscht wurde.
Re: ab wann Motor undicht?
ich bekenne mich auch zur "statistisch unbedeutenden Einzelerscheinung" und kann ganz gut damit leben 

Single bells