Seite 1 von 1
endlich auch ne freewind in der "hall of fame"
Verfasst: 10. Okt 2011, 12:35
von wbdz14
Re: endlich auch ne freewind in der "hall of fame"
Verfasst: 12. Okt 2011, 11:02
von Hias
Ja Sauber. Hab ich da richtig gelesen, 34393 Kilometer bis jetzt in diesem Jahr?
Re: endlich auch ne freewind in der "hall of fame"
Verfasst: 12. Okt 2011, 11:11
von wbdz14
Hias hat geschrieben:Ja Sauber. Hab ich da richtig gelesen, 34393 Kilometer bis jetzt in diesem Jahr?
nicht ganz, der zeitraum geht immer vom ersten august bis zu letzten juli
Re: endlich auch ne freewind in der "hall of fame"
Verfasst: 12. Okt 2011, 11:24
von Hias
Das ist ne Menge Holz. So viel fahre ich in 4 oder 5 Jahren, wenns hoch kommt.
Die 73.982 von Bonsai sind ja geradezu ausserirdisch.
Re: endlich auch ne freewind in der "hall of fame"
Verfasst: 12. Okt 2011, 12:48
von wbdz14
soweit ich weiß ist er fahrlehrer im ruhestand.
trotzem, ich fahr nur das ganze jahr auf arbeit und in meiner freizeit ab und zu ne kleine tour. arbeitsweg sind 50km am tag. ansonsten halt alles, wozu andere leute die dose nehmen. freewind ist dazu ziemlich ideal, verschleißteile halten wegen der geringen motorleistung ziemlich lang, leicht genug, um sie auch bei rutschigen straßen noch einigermaßen sicher zu bewegen und bisher super zuverlässig. hatte zwar schon einige ausfälle (kupplungsseil gerissen, zündschloss auseinander), aber ich kam immer ohne fremde hilfe heim.
Re: endlich auch ne freewind in der "hall of fame"
Verfasst: 12. Okt 2011, 18:40
von Hias
Ist halt einfach ne eierlegende Wollmilchsau unsere Freewind, und sehr genügsam (ca. 4l/100km).
Ich hab ein großes Topcase drauf und noch zwei Seitenkoffer (die sind hier aus dem Forum) das verbessert die Alltagstauglichkeit ungemein.
Beim mir war nach 10000km der Steuerkettenspanner undicht, war aber kein großes Problem.
Und jetzt (ca. 14000) machen sich die Gabelsimmerringe bemerkbar. Reinigen mit der Fühlblattlehre bring irgendwie auch nicht viel. Da werd ich mich wohl oder übel mal heran wagen müssen.
Die Simmerringe waren von Anfang an schon undicht. Hab das Moped mit 6000km gekauft und hat halt viel in der Garage gestanden.
Re: endlich auch ne freewind in der "hall of fame"
Verfasst: 12. Okt 2011, 19:19
von bike-didi
Hallo Wilfried,
ist schon eine tolle Leistung Die FW ist schon ein toller Allrounder und nahezu unkaputtbar! Jeder Fahrt macht wieder aufs neue Spaß!!
Hut ab vor Deiner Jahresfahrleistung - das muß Dir erst einmal jemand nachmachen!
Von 2008 bis 2009 bin ich auch das komplette Jahr durchgefahren - auch bei Eis und Schnee. Ich bin dann aber in meine Heimat umgezogen und aus den 70 KM am Tag wurden 130 KM. Wenns geht, fahre ich das auch mit dem Mopped, allerdings habe ich jetzt eine Fahrgemeinschaft, da kann man sich schlecht an jedem halbwegs schönem Tag ausklinken und nur bei schlechtem Wetter zusteigen.
In 2011 bin ich bis jetzt etwa 15.000 KM gefahren.
@Hias: Hebe mal die Staubkappen an und flute den Bereich darunter mit Silikonöl! Mit ein bissel Glück bekommst Du damit die Simmerringe wieder dicht. Hat bei mir schon einige Male geklappt! Wenn der Kunststoff noch nicht total ausgehärtet oder rissig ist, wird er wieder weich.
Außerdem kommt bei meinen Moppeds und bei meinem MTB regelmäßig Silikonöl auf die Dämpferstange bzw. die Tauchrohre!
Re: endlich auch ne freewind in der "hall of fame"
Verfasst: 12. Okt 2011, 22:18
von Hias
Danke für den Tipp, werd ich mal probieren. Mach ich beim Mountainbike eigentlich auch. Beim Motorrad hab ich die Tauchrohre auch scho eingesprüht, direkt unter die Staubkappen auf die Simmerringe allerdings noch nicht.
Mir ist jedes Mittel recht um die Gabel nicht zerlegen zu müssen.