Seite 1 von 1

Drehzahlmesser

Verfasst: 15. Sep 2011, 10:27
von Karl
Hallo Leute,
mein Drehzahlmesser hat ein gewisses Eigenleben entwickelt. Geht ständig rauf und runter. Nachdem ich den Kabelbaum abgetastet habe, ist die Ursache wohl ein Kabelbruch der entspr. Leitung. Jedenfalls zeigt er wieder korrekt an, wenn ich den Kabelstrang in einer bestimmten Position festhalte. Meine Frage an die Techniker: Kann ich mir vom Händler ein neues Kabel kaufen und es selber verlegen???? Oder ist es technisch aufwendig, sodass ich es besser in der Werkstatt machen lassen muss???? Wenn der Aufwand sehr groß sein sollte, klebe ich den Drehzahlmesser einfach ab, brauche ich eigentlich sowieso nicht. Aber irgendwie nervt es ja doch, wenn man draufschaut und weiß, da ist was defekt.
Gruß Karl

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: 15. Sep 2011, 10:36
von Maad
Der Kabelbaum ist eigentlich ein kompletter Strang. Da lassen sich einzelne Leitungen nicht nachkaufen oder ersetzen.
Wenn du die Stelle bereits lokalisiert hast, sollte es doch eigentlich möglich sein ein Stück Leitung zu ersetzen und zu isolieren.

LG
Marek

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: 15. Sep 2011, 12:00
von AoS
Im Technikbereich findest du den kompletten Schaltplan, dort kannst du die Kabelfarbe der betroffenen Leitung herausfinden. Entweder flickst du das Kabel oder ziehst parallel eine neue Leitung. Den Kabelstrang neu zu verlegen ist zu viel Aufwand, dazu musst du das halbe Mopped zerlegen.

Grüße
Dirk

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: 15. Sep 2011, 20:32
von bike-didi
Hallo Karl,
aus Deinem Beitrag lese ich, dass Du eine Vermutung hast, wo etwa der Fehler liegt, aber mehr auch nicht.
Einen Kabelbruch in einem Kabelstrang ohne äußere Beschädigung halte ich für ziemlich ausgeschlossen. Vielmehr würde ich einen mangelhaften Kontakt am Ende in oder an einem Stecker vermuten, der durch Bewegen des Stranges kurzfristig beseitigt wurde.

Sollte doch wider Erwarten ein Kabelbruch vorliegen, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als den kompletten Strang zu entblößen - allein schon, um auszuschließen, dass nicht noch weitere Leitungen betroffen sind. Das könnte sonst einen heftigen Kurzschluß geben... .

Ich würde aber erst die Verbindungen kontrollieren!

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: 16. Sep 2011, 14:34
von Big_A
Karl hat geschrieben:(...) Wenn der Aufwand sehr groß sein sollte, klebe ich den Drehzahlmesser einfach ab, brauche ich eigentlich sowieso nicht. (...)
also ich find den schon recht wichtig.... Aber jedem das seine.

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: 17. Sep 2011, 00:50
von derPeter
Zieh doch eine neue Leitung paralell zur gebrochenen und nutze lediglich die alten Steckverbinder (sofern ok)...

Re: Drehzahlmesser

Verfasst: 19. Sep 2011, 19:33
von Karl
Hallo Leute,

danke für die Tips und Ratschläge. Ich werde mich dann mal dran machen den Kabelstrang zu entblößen, um den Fehler zu finden und ev. zu überbrücken.

Gruß Karl