Seite 1 von 1

Doppelvergaser Freewind, allgem. Fragen zum Vergaserkonzept

Verfasst: 7. Aug 2011, 10:23
von Holledau
Hallo Leute,

bin ja neu hier :wink: , aber nachdem die XF ja ein weiteres Pferdchen im Stall ist mich interssiert mich natürlich auch etwas mehr ihre Technik.

Obwohl Einzylinder hat die XF ja einen Doppelvergaser. Begründung = sicherlich Leistungsausbeute.

Aber wie kann man sich diese bessere Leistungsausbeute eigentlich vorstellen? Im Endeffekt habe ich einen Ansaugstutzen (oder nicht?, sorry, hab sie noch nicht zerlegt,.... :roll: )

Da im Endeffekt der Ansaugvorgang immer in einem Zylinder endet, welche Auswirkungen hat dies dann auf die Vergasereinstellung oder Synchonisatzion? Gerade bei der Vergasersynchronisation mehrt man bei zwei Vergasern und zwei Zylindern ja recht schnell die Unterschiede und die Probleme. Wie ist das aber bei zwei Vergasern und einem Zylinder?

Gruß, Rainer

Re: Doppelvergaser Freewind, allgem. Fragen zum Vergaserkonz

Verfasst: 7. Aug 2011, 11:08
von wbdz14
dr 650 einfachvergaser, xf 650 doppelvergaser, sonst derselbe motor, leistungsunterschied 3 PS.
ein möglichst größer ansaugtraktquerschnitt ermöglicht bessere zylinderfüllung bei höher drehzahl, ein geringer einen besseren durchzug aus niedriger drehzahl wegen der schnelleren strömung des angesaugten gemisches. schau dir suzi-whongs geschichte (unten) und such (vergeblich) nach vergaser synchronisiert.

DR 650:
Daten
Motor: luft-/ölgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor, 641 cm3, eine oben liegende, ketten-
getriebene Nockenwelle, vier über Kipphebel betätigte Ventile, Kickstarter, Fünfganggetriebe, O-Ring-Kette.
Nennleistung 33 kW (45 PS) bei 6800/min
Max. Drehmoment 54 Nm bei 5000/min

Re: Doppelvergaser Freewind, allgem. Fragen zum Vergaserkonz

Verfasst: 8. Aug 2011, 21:46
von Holledau
Die Historie Deiner XF liest sich wirklich interessant und (korrekt) nichts von Vergasersynchronisation zu finden. Scheint wirklich unnötig zu sein solange man die Vergaser nicht komplett zerlegt und die Synchronisierungseinstellung nicht anrührt.

Bei anderen Vergaserproblemen wie zu fett, zu mager, etc. "vermischen" sich doch aber beide Vergasereinstellungen. Da wird es nicht so leicht herauszufinden welcher der beiden Vergaser der Übeltäter ist. Oder gibt es hier auch gewisse Tricks?

Gruß, Rainer