Seite 1 von 1
Fehlgeschlagene "Inspektion"
Verfasst: 31. Jul 2011, 17:45
von Dickes Kind
Hallo Leute,
wie vllt ein paar von euch mitbekommen haben hat meine Suzi bei konstanter Fahrt geruckelt. Ich hab vermutet das der Vergaser verdreckt ist bzw. das Ventilspiel nicht stimmt. Also hab ich meine Reperaturanleitung zu Hand genommen und mich dran gemacht...
Vergaserausbau lief mit ein wenig Platzproblemen ganz gut. Als ich das schöne Ding dann drausen hatte wollte ich ihn auf machen (muss leider sagen das mein B-Kadett Vergaser von 1970 nicht so komplex ist). Also brav in die Reperaturanleitung geschaut und an der dort bezeichneten "Befestigungsschraube" gedreht. Doch dann kam mir halt das sieht nach einer Gemischeinstellschraube aus und nun ja meine Vermutung hat sich bestätigt. Ich hab das Gemisch wohl komplett verstellt. Daher meine erste Frage: Wie kann ich das wieder berichtigen? Ich weiß nicht wie ich den verstellten Vergasr (zum Glück nur an einer Schraube gedreht) wieder synchron zum anderen krieg.
Nach dieser Niederlage dachte ich mir ach dann machst du wenigstens noch das Ventilspiel. Also wollte ich die Abdeckung abmachen mit der man zur Kurbelwelle kommt. Die sitzt fest. Also WD-40 und Gummihammer. Dann nochmal rohe Gewalt. Jetzt ist der Imbus rund und ich hab keine Ahnung wie ich den Deckel abkriegen soll... Kann ich den Deckel irgendwie anders abkriegen oder schaff ich es auch auf OT zu stellen indem ich in nen hohnen Gang schalte und am Hinterrad dreh?
mfg Paul (hoffe das ist nicht zu viel Schlamassel auf einmal)
Re: Fehlgeschlagene "Inspektion"
Verfasst: 31. Jul 2011, 18:39
von AoS
Dickes Kind hat geschrieben:Nach dieser Niederlage dachte ich mir ach dann machst du wenigstens noch das Ventilspiel. Also wollte ich die Abdeckung abmachen mit der man zur Kurbelwelle kommt. Die sitzt fest. Also WD-40 und Gummihammer. Dann nochmal rohe Gewalt. Jetzt ist der Imbus rund und ich hab keine Ahnung wie ich den Deckel abkriegen soll... Kann ich den Deckel irgendwie anders abkriegen oder schaff ich es auch auf OT zu stellen indem ich in nen hohnen Gang schalte und am Hinterrad dreh?
"und... Nummer 24 wieder kaputt?
" (http://www.dr-big-shop.de/shop/product_info.php?products_id=816)
Das passiert fast immer. Hinterrad drehen geht auch, ist aber ein Krampf. Mein Mech meinte dass er diese Schraube nur noch aufmeisselt und es gar nicht erst mit Inbus versucht.
Grüße
Dirk
Re: Fehlgeschlagene "Inspektion"
Verfasst: 31. Jul 2011, 19:05
von bike-didi
Hallo Paul,
das kenne ich - beim Mopped meines Sohnes ist die auch rund... .
Geht aber auch so! Kerzen raus, Anlasser drehen, bis Ventile auf einer Seite frei sind (Kurbelwelle muß nicht auf OT stehen!). Wenn eingestellt, weiterdrehen, bis die anderen beiden Ventile Spiel haben. Alternativ kannst Du natürlich auch, wie schon geschrieben, den 1. Gang einlegen und die KW mittels Hinterrad drehen.
Grundeinstellung für die Leerlauf-Gemischschraube: komplett eindrehen und und dann drei Umdrehungen wieder raus.
Re: Fehlgeschlagene "Inspektion"
Verfasst: 31. Jul 2011, 19:12
von Dickes Kind
Stimmt da ich ja keine Zündung einstellen will ist es mir ja egal ob OT ist oder nicht! Hauptsache ich hab die Ventile offen.. Dann werd ich des wohl mal so machen und wenn ich mal Lust hab den dummen Deckel neu kaufen und ersetzen...
Habt ihr auch nen Rat bezüglich des Vergaserproblems?
Re: Fehlgeschlagene "Inspektion"
Verfasst: 31. Jul 2011, 19:37
von sauerländer
Gemischeinstellschraube ganz reindrehen und dann wieder 3.5 Umdrehungen rausdrehen
Mfg Jürgen
Re: Fehlgeschlagene "Inspektion"
Verfasst: 31. Jul 2011, 19:54
von bike-didi
Dickes Kind hat geschrieben:Stimmt da ich ja keine Zündung einstellen will ist es mir ja egal ob OT ist oder nicht! Hauptsache ich hab die Ventile offen.. Dann werd ich des wohl mal so machen und wenn ich mal Lust hab den dummen Deckel neu kaufen und ersetzen...
Nee, ich werde den wohl mal abbauen, ein Schlitz in den Deckel fräsen, um den Deckel rum richtig heiß machen, dann geht er sicher los... .
Dickes Kind hat geschrieben:
Habt ihr auch nen Rat bezüglich des Vergaserproblems?
Beitrag nicht ganz bis zum Ende gelesen??
So stehts in der ori. Rep.-Anleitung:

Re: Fehlgeschlagene "Inspektion"
Verfasst: 31. Jul 2011, 20:27
von Dickes Kind
Sorry das mit der Schraube hab ich nicht gelesen. Hab ich irgendwie übersehen...
DANKE
Re: Fehlgeschlagene "Inspektion"
Verfasst: 1. Aug 2011, 00:02
von wbdz14
die kreuzschrauben zum abnehmen der schwimmerkammern sind an allen vier ecken der schwimmerkammern, von der unterseite zugänglich, eigenlich nicht zu verwechseln.
die gehen allerdings sehr schwer auf, ich mußte sie teilweise losmeiseln. neue messingschrauben entsprechender größe hab ich mir dann im baumarkt besorgt. hab meinen vergaser allerdings das erste mal nach über 100.000km geöffnet.
oben über den schwimmerkammern sind zwei deckel mit je zwei kreuzschrauben an zwei ecken. hier kommst du an die membranen und kannst die gasschieber rausnehmen.
Re: Fehlgeschlagene "Inspektion"
Verfasst: 1. Aug 2011, 00:19
von Dickes Kind
Ja ich hatte auch versucht die Schrauben zu öffnen und die waren verdammt fest. Da der Tag mit Pleiten gefüllt war hatte ich mich dann den Wiedereinbau beschlossen und hoffe mal das es am Ventilspiel liegt.
Re: Fehlgeschlagene "Inspektion"
Verfasst: 1. Aug 2011, 08:09
von bike-didi
Mit diesen viel zu weichen Schrauben hat man bei allen Japanern zu kämpfen. Meist sitzen die ja sehr eng am Deckel, aber wenn ausreichend Platz ist, bekommt man die sehr gut mit dem Schlagschrauber ab.
Wenn ich mich recht erinnere, klappt das bei der XF. Also Vergaser ausbauen, in den Schraubstock klemmen und mit dem Schlagschrauber lösen.
Re: Fehlgeschlagene "Inspektion"
Verfasst: 2. Aug 2011, 08:36
von wbdz14
würde dir folgenden test vorschlagen: wenn du konstant mit 3-4000 U/min fährst, ruckelt´s ja. zieh mal dabei den choke ein stück, und schau, was passiert. konstantruckeln spricht meistens für einen zu mageren lauf, durch den choke gibst du zusätzlich sprit in die vergaser.
Re: Fehlgeschlagene "Inspektion"
Verfasst: 3. Aug 2011, 11:48
von EsCaLaToR
AoS hat geschrieben:Dickes Kind hat geschrieben:Nach dieser Niederlage dachte ich mir ach dann machst du wenigstens noch das Ventilspiel. Also wollte ich die Abdeckung abmachen mit der man zur Kurbelwelle kommt. Die sitzt fest. Also WD-40 und Gummihammer. Dann nochmal rohe Gewalt. Jetzt ist der Imbus rund und ich hab keine Ahnung wie ich den Deckel abkriegen soll... Kann ich den Deckel irgendwie anders abkriegen oder schaff ich es auch auf OT zu stellen indem ich in nen hohnen Gang schalte und am Hinterrad dreh?
"und... Nummer 24 wieder kaputt?
" (http://www.dr-big-shop.de/shop/product_info.php?products_id=816)
Das passiert fast immer. Hinterrad drehen geht auch, ist aber ein Krampf. Mein Mech meinte dass er diese Schraube nur noch aufmeisselt und es gar nicht erst mit Inbus versucht.
Grüße
Dirk
Ich habe noch nie den Deckel entfernt.
3. Gang einlegen, Kerzen macht man eh raus, dann am Hinterrad drehen...das geht wunderbar.