Silberner Abrieb im Öl

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
luddi82
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 14. Jun 2011, 17:28

Silberner Abrieb im Öl

Beitrag von luddi82 »

Hallo liebe Freewind-Gemeinde,

ich bin nun stolzer Besitzer einer Freewind, die allerdings seit längerer Zeit (ca. 5 Jahre) in einem Keller stand.
Nachdem ich sie bekam, habe ich u.a. einen Ölwechsel vorgenommen (bei Kilometerstand 25.400).
Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass sich sowohl im Öl als auch im Ölfilter silberfarbener pulverartiger Abrieb befand. :(
Ich dachte, dass es vielleicht daran liegen könnte, dass das Öl bisher nicht oft gewechselt worden ist.
Nach ca. 800km (etwas über 26.000) habe ich nochmals nachgeschaut und nun befindet sich wieder silberner Abrieb am Ölfilter (diesmal allerdings in überschaubarer Menge).
Das Bild im Anhang zeigt den ersten Filter, den ich ersetzt habe, vielleicht ist für euch "Profis" etwas zu erkennen.
Hat jemand eine Idee, wo der Abrieb herkommen könnte?
Ich habe schon diverse Seiten im Internet durchsucht, bei denen häufig von Lagerschäden und SPÄNEN berichtet wird. Diese sehen laut entsprechenden Beschreibungen aber anders aus als der PULVERARTIGE Abrieb...
Es wäre toll, wenn mir jemand Tipps geben könnte, damit ich weiterhin viel Freude an der Freewind habe :wink:
Dateianhänge
Ein Bild des alten Ölfilters, auf dem der Abrieb erkennbar sein sollte...
Ein Bild des alten Ölfilters, auf dem der Abrieb erkennbar sein sollte...
Ölfilter.JPG (68.41 KiB) 4582 mal betrachtet
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Silberner Abrieb im Öl

Beitrag von AoS »

Dass das keine gute Nachricht ist weißt du vermutlich schon. Irgendwas stirbt da grade.

Schau mal obs magnetisch ist, dann wäre es Stahl. Mir siehts aber verdächtig nach Alu aus, eben weil sich Stahl nicht einfach so zermahlen lässt und eher nach Spänen aussähe.

Außer aufmachen und reinschauen fiele mir nichts ein, aber vielleicht hat hier jemand eine konkretere Idee bezüglich der Quelle des Materials. Da schon das Reinschauen allein bei der XF fast einen Totalschaden bedeutet, müsstest du das vermutlich selbst tun.

Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Silberner Abrieb im Öl

Beitrag von wbdz14 »

http://www.motorradonline.de/de/motorra ... 09?seite=3
dürfte das kurbelwellenlager (weißmetall) oder das nockenwellenlager (alu) sein, weiterfahren würd ich bei dem befund nicht.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: Silberner Abrieb im Öl

Beitrag von EsCaLaToR »

....bei 25 Tkm kaputtgestanden....das ist echt bitter.
Bei einer Freewind ist das schon ein sehr seltener Schaden.
Benutzeravatar
Big_A
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 438
Registriert: 24. Mai 2007, 07:13
Wohnort: Meckenheim

Re: Silberner Abrieb im Öl

Beitrag von Big_A »

Hi,

ist vllt an der Ölablassschraube ein Helicoil-Gewinde eingebaut worden? Dann hat der Vorbesitzer oder eine Werkstatt u.U. das Gewinde "einfach so" reingeschnitten, ohne den Motor zu öffnen. Kann man machen, ist aber suboptimal. Wenn es so ist, dann ist das eigentlich halb so schlimm. Weil: 1. ist das dann Alu vom Motorgehäuse und das ist deutlich weicher als alles andere innerhalb des Motors und 2. hängt es ja nun im Filter (wo es hingehört und wofür der Filter da ist.)

Mein Vorschlag: Die Kleine mal anwerfen und auf Geräusche achten. Wenn es unauffällig ist, einmal um den Block fahren und erneut Ölwechsel mit Filter machen. Ist immer noch silberner Staub im filter? Ist ein Helicoilgewinde im Ölablass eingebracht? Dann weißt Du schon mal mehr.

*daumendrück*

Wenn es doch ein Lagerschaden ist, dann hast du ein Problem, weil teuer und aufwendig.

Viele Grüße

Big_A
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Silberner Abrieb im Öl

Beitrag von bike-didi »

Hallo Luddi,
da es sich hier wahrscheinlich um einen Lagerschaden handelt: ist geräuschmäßig nichts Außergewöhnliches zu hören?
Falls nicht: möglich wäre natürlich auch, dass sich etwas im Motor gelöst hat und durch das Getriebe zermahlen wurde... .
Ich habe vor ein paar Jahren mal das Getriebe vom Mopped meines Bruders repariert. Das vordere Lager der Ausgangswelle hatte sich zerlegt und schon den Lagersitz um 1 mm abgedreht. Das sah so ähnlich aus...
Aber egal, was es ist/war - ums Öffnen kommtst Du einfach nicht herum. Ich würde allerdings erst einmal den Motor eingebaut lassen und nur der Zylinderkopfdeckel, linken und rechten Seitendeckel abnehmen.
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
luddi82
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 14. Jun 2011, 17:28

Re: Silberner Abrieb im Öl

Beitrag von luddi82 »

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Lagerschaden wäre wirklich schade, ich hatte die Hoffnung, dass es gegebenenfalls etwas sein könnte, das leichter (und kostengünstiger) zu beheben ist.
Vielen Dank schon mal für die vielen Tipps. Dann werde ich wohl mal den Motor, um nachzuschauen.
An dem Gewinde der Ölablassschraube wurde meines Wissens nach nichts verändert.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
luddi82
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 14. Jun 2011, 17:28

Re: Silberner Abrieb im Öl

Beitrag von luddi82 »

Nur um dieses Thema "abzurunden":
Ein Lagerschaden scheint es nicht zu sein... ich bin seit dem letzten Ölwechsel und dem Entdecken des Abriebs etwa 2.000 km gefahren und noch läuft und läuft sie.
Am Telefon hat mir ein Suzuki-Mitarbeiter gesagt, dass es (wenn es "Pulver" ist) normaler Verschleiß ist, sonst "würde der Motor ja garnicht kaputt gehen". Auch mein Onkel konnte sich daran erinnern, dass er bei seiner damaligen Kawasaki-Einzylinder silbernes Pulver im Öl hatte...
Von daher werde ich jetzt einfach weiterfahren.
Als abschließende Frage: habt ihr auch silberfarbenen Abrieb im Öl und/oder im Ölfilter? Ich finde es nämlich etwas "komisch", aber anscheinend ist es halt so!
Dann weiterhin eine schöne Motorradsaison.
Lg aus dem sonnigen Berlin!
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Re: Silberner Abrieb im Öl

Beitrag von Maad »

Ich habe bei beiden 650er Suzuki-Motoren bisher keinerlei Abriebe finden können. Von anderen Mitgliedern habe ich sowas auch noch nicht gehört. Scheint also definitiv nicht normal zu sein!

LG
Marek
BanditAC
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 9. Jun 2011, 23:18

Re: Silberner Abrieb im Öl

Beitrag von BanditAC »

Hallo
also so etwas habe ich noch in keinem Ölfilter gesehen gesund kann das auf keinen fall sein.
super aussage von Suzuki.
Gruß
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: Silberner Abrieb im Öl

Beitrag von EsCaLaToR »

...nicht ein Krümel.....nach über 50Tkm sah mein Zylinder und der Kolben immernoch wie neu aus.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2976
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Silberner Abrieb im Öl

Beitrag von wbdz14 »

119711km, kein ölverbrauch, kein abrieb im öl.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
a-dalli
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 204
Registriert: 18. Sep 2004, 23:08
Wohnort: 42929 Wermelskirchen

Re: Silberner Abrieb im Öl

Beitrag von a-dalli »

Am Telefon hat mir ein Suzuki-Mitarbeiter gesagt, dass es (wenn es "Pulver" ist) normaler Verschleiß ist
dem würde ich aber was erzählen.

Normal ist das nämlich nicht,ohne wenn und aber :!:

Gruss Axel
Allzeit eine gute und sichere Fahrt
Benutzeravatar
bike-didi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 536
Registriert: 10. Aug 2008, 18:42
Wohnort: Arnsberg

Re: Silberner Abrieb im Öl

Beitrag von bike-didi »

luddi82 hat geschrieben:Nur um dieses Thema "abzurunden":
Ein Lagerschaden scheint es nicht zu sein... ich bin seit dem letzten Ölwechsel und dem Entdecken des Abriebs etwa 2.000 km gefahren und noch läuft und läuft sie.
Dass sie noch läuft ist kein Indiz dafür, dass kein Schaden vorliegt... .
luddi82 hat geschrieben: Am Telefon hat mir ein Suzuki-Mitarbeiter gesagt, dass es (wenn es "Pulver" ist) normaler Verschleiß ist, sonst "würde der Motor ja garnicht kaputt gehen".
"..., deshalb packen wir auch beim Ölwechsel jedesmal ein Beutelchen von diesem Additiv dazu."
Ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand, der auch nur ein bißchen Ahnung von der Materie hat, so eine schwachsinnige Aussage tätigt!

luddi82 hat geschrieben: Auch mein Onkel konnte sich daran erinnern, dass er bei seiner damaligen Kawasaki-Einzylinder silbernes Pulver im Öl hatte...
Ich kann mich an so etwas bei all meinen Moppeds nicht erinnern...
luddi82 hat geschrieben: Von daher werde ich jetzt einfach weiterfahren.
Sorry, aber ich halte Deine Reaktion für sehr naiv und leichtsinnig: in Deinem Ölfilter ist zweimal hintereinander eine heftig große Menge Metallabrieb gewesen. Wo soll die denn herkommen, außer von rotierenden Teilen...
luddi82 hat geschrieben:Als abschließende Frage: habt ihr auch silberfarbenen Abrieb im Öl und/oder im Ölfilter? Ich finde es nämlich etwas "komisch", aber anscheinend ist es halt so!
Nee, noch nie - und dann würde ich garantiert nicht weiterfahren.
Das ist wie besoffen fahren - ich weiß, dass ich eigentlich fahruntauglich bin, aber es wird schon gut gehen... .
Ich hoffe für Dich, dass nicht plötzlich bei 120 km/h ein Lager schlapp macht und das Hinterrad blockiert - ist einem Kollegen letztes Jahr passiert, seine Ehefrau hat dabei ihr Leben verloren... !
Viele Grüße

Didi

Honda NC 700 X, Belgarda SZR 660, demnächst KTM Duke 390

Bild
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Re: Silberner Abrieb im Öl

Beitrag von Brummbär »

luddi82 hat geschrieben:...Als abschließende Frage: habt ihr auch silberfarbenen Abrieb im Öl und/oder im Ölfilter? ...
Ja, habe ich fast immer! Aber nicht in dem Maße, wie auf deinem Bild von deinem Ölfilter. Bei mir sind es winzig kleine Schwebeteilchen im Öl, die dem "Altöl" einen zarten Metalliglook bescheren. Dein Mechaniker hat in gewissen Grenzen schon recht. Gebe es diesen Abrieb nicht, könnten Motoren ewig laufen. Im Ölfilter kann ich den Metallabrieb fast nicht ausmachen. Bei der Freewind fällt der Abrieb normal geringer aus, als bei älteren Einzylindern wie z.B. einer SR500, weil der Kolben in einem beschichteten Aluzylinder läuft. Die Späne aus deinem Filter können im "günstigen" Fall von irgend einem Alubruchstück sein, das im Getriebe zermalmt worden ist. Gefährted wäre dann vor allem das Lager der Nockenwelle. Dort dürften Spuren des Bruchstücks für Laufspuren gesorgt haben. Die meisten (oder alle?) übrigen Lager, die stärker mit dem belasteten Öl gespült werden, sind robuste Wälzlager, die Aluspähne in geringen Dosen einfach weiter zermahlen.
Wenn beim nächsten Filterwechsel (oder Filterkontrolle) fast nichts mehr zu sehen ist, und dein Motor normal und unverdächtig weiterläuft, dürftest du aus dem Schneider sein.
Eventuell hat auch die Steuerkette Kontakt zum Motorgehäuse gehabt und dabei spanabhebend gewirkt. Davon sollte aber der Vorbesitzer oder dessen Werkstatt etwas wissen. Weil so was nur durch Schraubaufwand wieder zu beheben gewesen sein dürfte.

Jetzt fragt sich der geneigt Leser bestimmt noch, von was für einem Bruchstück ich weiter oben geredet habe. Wo soll so was denn herkommen. "Spontan" fällt mir da der Kupplungskorb ein, der eventuell ein wenig "Schwund" haben könnte, oder ein Stückchen Motorgehäuse dass sich aufgrund eines Gußfehlers (Lunker) gelöst hat.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Antworten