Ruckeln bei gleichmäßiger Drehzahl
Ruckeln bei gleichmäßiger Drehzahl
Hallo,
bei meiner 1997er mit gerade einmal 4500 km auf der Uhr (Familienbesitz) habe ich das Problem, dass das Motorrad bei gleichmäßiger Fahrt (über "Leerlaufdrehzahl") ruckelt.
Herausbeschleunigen funktioniert ohne Unterbrechung/Aussetzer/Leistungslöcher, nur ein gleichmäßiges Fahren mit gleichbleibender Drehzahl ist kaum möglich.
Die Kerzen wurden bereits gewechselt und sind nach einigen Kilometern in etwa rehbraun, der Luffi, das Öl samt Filter und auch der Sprit sind frisch - sollte also mehr oder weniger passen.
Die Maschine wurde wie oben zu erkennen extrem wenig bewegt - jedes Jahr nur ein paar Kilometer, meistens zum TÜV, bzw. an-/abmelden.
Ich habe die Suche bereits bemüht, aber kein passendes Ergebnis gefunden.
Würde mich über Meinungen/Tipps/Hinweise sehr freuen.
Grüsse aus Sinsheim
Frank aka OctiRacer
bei meiner 1997er mit gerade einmal 4500 km auf der Uhr (Familienbesitz) habe ich das Problem, dass das Motorrad bei gleichmäßiger Fahrt (über "Leerlaufdrehzahl") ruckelt.
Herausbeschleunigen funktioniert ohne Unterbrechung/Aussetzer/Leistungslöcher, nur ein gleichmäßiges Fahren mit gleichbleibender Drehzahl ist kaum möglich.
Die Kerzen wurden bereits gewechselt und sind nach einigen Kilometern in etwa rehbraun, der Luffi, das Öl samt Filter und auch der Sprit sind frisch - sollte also mehr oder weniger passen.
Die Maschine wurde wie oben zu erkennen extrem wenig bewegt - jedes Jahr nur ein paar Kilometer, meistens zum TÜV, bzw. an-/abmelden.
Ich habe die Suche bereits bemüht, aber kein passendes Ergebnis gefunden.
Würde mich über Meinungen/Tipps/Hinweise sehr freuen.
Grüsse aus Sinsheim
Frank aka OctiRacer
Re: Ruckeln bei gleichmäßiger Drehzahl
Hört sich mehr nach einer Interferenz an, als ein Motorproblem. Versuch die Kettenspannung leicht zu verändern und überprüfe deine Antriebsdämpfer in der Antriebsnarbe. Einzylinder sind was dieses Problem angeht leider etwas im Nachteil wenn bei gleicher Drehzahl die "Schläge" des Motors genau mit den Schwingungen der Antriebsmimik übereinstimmen.
Sorry bin weniger Schrauber- als Physiknarr
LG und zwei Finger zum Gruß
Goofy
Sorry bin weniger Schrauber- als Physiknarr

LG und zwei Finger zum Gruß
Goofy
Re: Ruckeln bei gleichmäßiger Drehzahl
wenn das "ruckeln" über leerlaufdrehzahl ist, meinst du dann zwischen 2 und 3TU/min. wenn ja, wirst du das wahrscheinlich nicht wegbekommen, weil einzylindertypisch. wenn dann noch die kette ein bischen viel spiel hat, kommt der peitscheffekt der kette noch dazu.
zwischen 3 und 8TU/min sollte das konstantfahrtruckeln aber nicht auftreten, sonst läuft der vergaser irgendwo zu mager. dann würde ich mal die vergaser ausbauen und checken. nach sovielen jahren und sowenigen kilometern könnten auch die düsen nicht mehr ganz frei sein, ein gasschieber hängen, membran undicht sein oder der ansaugstutzen rissig sein.
a bisserl gnauer wär net schlecht.
zwischen 3 und 8TU/min sollte das konstantfahrtruckeln aber nicht auftreten, sonst läuft der vergaser irgendwo zu mager. dann würde ich mal die vergaser ausbauen und checken. nach sovielen jahren und sowenigen kilometern könnten auch die düsen nicht mehr ganz frei sein, ein gasschieber hängen, membran undicht sein oder der ansaugstutzen rissig sein.
a bisserl gnauer wär net schlecht.
Re: Ruckeln bei gleichmäßiger Drehzahl
... oder die Vergaser einfach eine intensive Reinigung benötigen.wbdz14 hat geschrieben:nach sovielen jahren und sowenigen kilometern könnten auch die düsen nicht mehr ganz frei sein, ein gasschieber hängen, membran undicht sein oder der ansaugstutzen rissig sein.
a bisserl gnauer wär net schlecht.
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Apr 2008, 18:00
Re: Ruckeln bei gleichmäßiger Drehzahl
Hey,
ich hab das gleiche Problem (Ruckeln zwischen 3-4000). Hab mich jetzt dafür entschieden den Vergaser auszubauen (muss eh entdrosseln) und ihn zu reinigen. Muss ich da ne neue Dichtung kaufen oder irgendwelche Dichtmasse oder kann ich die Vergaser einfach wieder so draufschrauben?
mfg Paul
ich hab das gleiche Problem (Ruckeln zwischen 3-4000). Hab mich jetzt dafür entschieden den Vergaser auszubauen (muss eh entdrosseln) und ihn zu reinigen. Muss ich da ne neue Dichtung kaufen oder irgendwelche Dichtmasse oder kann ich die Vergaser einfach wieder so draufschrauben?
mfg Paul
Re: Ruckeln bei gleichmäßiger Drehzahl
Das sind alles O-Ringe, die sind wiederverwendbar. Können natürlich trotzdem kaputt sein/gehen. (Link zum Rep.-Satz war in einem der Threads nebenan. Man braucht allerdings zwei Sätze.)Dickes Kind hat geschrieben:ich hab das gleiche Problem (Ruckeln zwischen 3-4000). Hab mich jetzt dafür entschieden den Vergaser auszubauen (muss eh entdrosseln) und ihn zu reinigen. Muss ich da ne neue Dichtung kaufen oder irgendwelche Dichtmasse oder kann ich die Vergaser einfach wieder so draufschrauben?
Grüße
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Apr 2008, 18:00
Re: Ruckeln bei gleichmäßiger Drehzahl
Vielen Dank! Das war ja ne schnelle Antwort! Ja dann mach ich mich mal ran. Wenn die Dichtungen kaputt sind brauch ich halt neue..
mfg Paul
mfg Paul
Re: Ruckeln bei gleichmäßiger Drehzahl
die vergaserdüsen kannst du auch ausbauen und reinigen, indem du mit einem sehr kurzen kreuzschrauber die schwimmerkammern unten am vergaser abschraubst. dann hast du zugang zu haupt-, leerlauf- und chokedüse. die membranen kannst du von oben rausnehmen und auf dichtheit prüfen, wenn du tankverkleidung und tank abgebaut hast.
wenn du die vergaser trotzdem ausbauen willst, zusätzlich den luftfilterkasten lösen und nach hinten schieben. ist verdammt wenig platz, um die vergaser rauszubekommen, und beim reinbauen unbedingt die anschlüsse zu motor und luftfilter mit vaseline innen fetten. viel spaß beim schrauben.
wenn du die vergaser trotzdem ausbauen willst, zusätzlich den luftfilterkasten lösen und nach hinten schieben. ist verdammt wenig platz, um die vergaser rauszubekommen, und beim reinbauen unbedingt die anschlüsse zu motor und luftfilter mit vaseline innen fetten. viel spaß beim schrauben.
-
- schaut sich noch um
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Apr 2008, 18:00
Re: Ruckeln bei gleichmäßiger Drehzahl
Danke für die Tipps. Sobald ich mein Essen fertig hab gehts in die Werkstatt und dann mal sehn ob alles klappt.
mfg Paul
mfg Paul
Re: Ruckeln bei gleichmäßiger Drehzahl
Hallo,
leider bin ich noch nicht zum Schrauben gekommen - werde das Ganze aber die nächsten Tage mal in Angriff nehmen.
Das Ruckeln tritt nur bei gleichmäßigem Gas auf und über der typischen Single-bockig-Drehzahl.
@Dickes Kind: Hast Du den Fehler behoben? Und wenn ja, wie?
Grüsse
Frank
leider bin ich noch nicht zum Schrauben gekommen - werde das Ganze aber die nächsten Tage mal in Angriff nehmen.
Das Ruckeln tritt nur bei gleichmäßigem Gas auf und über der typischen Single-bockig-Drehzahl.
@Dickes Kind: Hast Du den Fehler behoben? Und wenn ja, wie?
Grüsse
Frank