Hi Marc,
bei schlecht eingestellten Ventil besseren Lauf festgestellt??? Das mußt Du mir aber mal erklären!
Ich denke, die meisten wissen offensichtlich nicht, was eine höhere Oktanzahl bedeutet?! Habe immerhin den Eindruck ob der Beiträge.
Eine höhere Oktanzahl bedeutet keineswegs, daß es sich um besseren Kraftstoff handelt, sondern einfach nur, daß dieser Kraftstoff "zündunwilliger" ist.
Daher sind die Bezeichnungen "Super" oder "Super Plus" eigentlich irreführend! Moderne Motoren haben eine relativ hohe Verdichtung, so daß sich bei niederoktanigem Kraftstoff dieser bereits in der Verdichtungsphase entzünden kann. Diese ungewollte Selbstentzündung kann man umgehen, indem man die Zündwilligkeit herabsetzt (bzw. die Temperatur der Selbstentzündung heraufsetzt). Die Herstellung ist natürlich etwas teurer, folglich verkauft man den Kraftstoff als "Super". Moderne Motoren haben Klopfsensoren und können den Zündzeitpunkt entsprechend verändern. Bei Motoren, die normalerweise wg. der hohen Verdichtung "Super" benötigen, bewirkt die Betankung mit "Normal", daß der Zündzeitpunkt angepaßt wird. Dadurch geht die Leistung zurück, umgekehrt bringt es aber nichts!
Die FW hat so eine moderne Steuerung nicht, der Motor benötigt aufgrund seiner rel. niedrigen Verdichtung lediglich Normalbenzin. Super bringt da absolut gar nichts, wer da was merkt bez. Mehrleistung und Wenigerverbrauch => absoluter Nonsens.
Und die Ventile haben insofern etwas damit zu tun, da diese beschädigt werden können, wenn das Kraftstoffgemisch aufgrund Selbstentzündung zu früh verbrennt und die Einlaßventile noch nicht wieder geschlossen sind. Das ist nicht so toll
