Seite 1 von 1

Motor läuft erst nach on/off mit Killschalter

Verfasst: 8. Jun 2011, 20:28
von proscht!
So was habe ich noch nie erlebt.

Seit vorgestern kann ich meine Freewind nicht mehr wie gewohnt anlassen. Beim Druck auf den Anlasser orgelt sie beliebig lange vor sich hin. Bis... ja bis ich den Killschalter schnell reinhaue und wieder löse. Dann springt meine Windy sofort wie gewohnt an.

Klare Sache, sagte ich mir: "Killschalter versifft" und habe die Armatur demontiert. Drin sieht es aus wie frisch zum Laden raus: Kein Dreck, keine Korrosion, nix. OK, trotzdem zur Sicherheit etwas Kontaktspray rein und einige Dutzend Male betätigt. Ergebnis: genau das selbe Verhalten.

Einige weitere Experimente:
- X Anlass-versuche ohne Killschalter ein/aus
- vor dem Anlass-versuch Killschalter ein/aus, einmal und mehrere Male
- Nur noch mit Schlüssel abstellen, Killschalter nicht berühren
- Alle Versionen mit/ohne Choke etc.

Ergebnis: zuerst ganz kurz orgeln, dann Killschalter ein/aus und sofort springt sie an. Und nur nach dem Killschalter... egal wie viele Anlass-versuche und wie lange zuerst versucht wurde.! Aufgetreten über Nacht, nachdem sie bisher Sommers und Winters immer praktisch auf der ersten Umdrehung des Anlassers angesprungen ist.

Der Workarond ist klar, aber es nervt gewaltig... Habt Ihr Gurus hier drin noch eine Ahnung über Ursache resp. allfällige Behebungstipps??

proscht!

Re: Motor läuft erst nach on/off mit Killschalter

Verfasst: 9. Jun 2011, 00:07
von wbdz14
was passiert, wenn du sie mit dem seitenständer ausmachst und die zündung anläßt? was passiert, wenn du sie im leerlauf über zündschloß ausschaltest.
springt sie dann an?
könnte mir vorstellen, daß das seitenständerrelais hängt, das ist im stromlaufplan zwischen killschalter und cdi. möglicherweise braucht es diese spannungsspitze, um zu schalten und den zündstrom freizugeben.
wirst wohl nicht drum herumkommen, dir ein volt-ampere-ohmmeter zu besorgen und die geschichte durchzumessen.
killschalter kannst du prüfen, indem du ihn überbrückst. wenn´s dann geht, dürfte der killschalter nicht in ordnung sein, wenn´s nicht geht, ist die nächste station zur cdi dieses öminöse seitenständerrelais (keine ahnung, wo du das findest). wenn das nicht funktioniert, müßte sie trotzdem im leerlauf mit gezogener kupplung anspringen, weil der strom dann nicht über das seitenständerrelais fließt, sondern über den leerlaufschalter.
vielleicht besorgst du dir eine reparaturanleitung, in der du einen stromlaufplan findest.

Re: Motor läuft erst nach on/off mit Killschalter

Verfasst: 9. Jun 2011, 00:10
von AoS
wbdz14 hat geschrieben:vielleicht besorgst du dir eine reparaturanleitung, in der du einen stromlaufplan findest.
Ha, da simmer hier ja schon viel weiter: Forumsbeitrag: Stromlaufplan

Re: Motor läuft erst nach on/off mit Killschalter

Verfasst: 9. Jun 2011, 07:08
von EsCaLaToR
Aber ob nun Killerschalter oder Seiterständerrelais. Sie dürfte in keinem der beiden Fälle zu orgeln anfangen.....
Die beiden Sachen gehen also.

Als amtierender Elektroniker gibt die ganze Sache für mich überhaupt keinen Sinn, obwohl ich schon ne Nacht drüber geschlafen habe...

Die ganze Kette von Kupplungsschalter, Seitenständerrelais und Killswitch endet in der CDI und dem Magnetventil.
Bei Fehlern in den ersten 3 Sachen, kann der Anlasser nicht drehen.

Also kann nur CDI oder Magnetventil kaputt sein, oder die von der CDI gesteuerte Zündspule. Da sie offensichtlich nicht absäuft wäre mein erster Tip das Magnetventil.

Re: Motor läuft erst nach on/off mit Killschalter

Verfasst: 10. Jun 2011, 07:10
von proscht!
Danke für die Tipps. Weitere Versuche haben gezeigt, dass es bei eingeschalteter Zündung den Killswitch Workaround braucht und sie kommt auf den ersten Druck. Entweder fixt die Spannungsspitze oder der Massenschluss das Problem temporär.

- gibts irgendwo einen Kondensator der sich durch den Massenschluss entlädt oder die Spannungsspitze lädt?
- Ist es möglich dadurch irgendwas in der CDI zu "resetten" oder "aufzuladen"
- Ist es denkbar, dass durch die Erhöhung der Zündspannung etwas an den Kerzen/Steckern/Zündspule/Zündkabeln geschieht?
- die Verbindung zwischen Kill/Starter/Magnetventil: Ist es möglich, dass im Startknopf (habe ich nicht demontiert) erst ein Masseschluss gemacht wird, bevor der Strom geschaltet wird. Da mein Startknopf halb abgebrochen ist, ist da schon auch ein mechanischer Defekt denkbar...

(Aber mein Bauch sagt irgendwie auch: "CDI" zum Problem ;-)

Danke
proscht!

Re: Motor läuft erst nach on/off mit Killschalter

Verfasst: 10. Jun 2011, 16:33
von Streifer
Hallo,
CDI=Capacitor Discharge Ingnition = Kondensator Entlade Zündung. Oder so. Du hast jedenfalls einen Kondensator in der CDI. Und dein Problem hört sich irgendwie so an, als ob damit irgendwas im Argen liegen könnte. Funktion: der Kondensator wird aufgeladen und plötzlich entladen, der Saft kommt jetzt mit schmackes zur Zündspule wo die Spannung weiter erhöht wird. Es übrigens gibt eine Schaltung in der CDI, die den Kondensator nach abstellen des Motors entladen soll.

Was tun? Immer dassselbe: erstmal alle Kabel und Stecker checken, vor allen auch die Masseverbindungen, auch von Zündspule &Co. . Massefehler können die seltsamsten Auswirkungen haben. Dann würde ich mal den Funkentest mit ner alten aber funktionierenden Zündkerze machen. Nicht das wir auf dem falschen Dampfer sitzen. Am einfachsten wäre dann der Gegentest mit einer funktionierenden CDI. Aber vorher den Kabelcheck machen, nicht das du nen kurzen hast, und die zweite CDI auch schiesst. Interessantes Problem. :wink:

Gruss
Streifer

Re: Motor läuft erst nach on/off mit Killschalter

Verfasst: 10. Jun 2011, 21:01
von AoS
Hallo,

eine CDI könnte ich zum Testen leihweise zur Verfügung stellen. Ich bräuchte sie aber zurück.

Grüße
Dirk

Re: Motor läuft erst nach on/off mit Killschalter

Verfasst: 10. Jun 2011, 22:15
von proscht!
AoS hat geschrieben: eine CDI könnte ich zum Testen leihweise zur Verfügung stellen. Ich bräuchte sie aber zurück.
Danke, aber die Portokosten in und aus der Schweiz sind dann schon bald in der Region einer gebrauchten CDI ;-)

@Streifer: Da ich immer mit dem Killschalter den Motor ausmache, sollte die CDI eigentlich entladen sein. Wenn nun zum starten wieder eine Entladung nötig ist, dann müsste an der CDI ja bei ausgeschalteter Zündung eine ungewöhnliche Spannung anliegen, die den Kondensator wieder lädt.

Kennt jemand die richtigen Spannungswerte?

Danke und Gruss
proscht!

Re: Motor läuft erst nach on/off mit Killschalter

Verfasst: 11. Jun 2011, 10:49
von Streifer
Meine Überlegung geht im Prinzip in die gleiche Richtung, ich muss aber zugeben, das ich den Sinn der Schaltung nicht mehr weiß,
also ob das entladen des Kondensators zur Funktion der Zündung notwendig ist oder es nur den Schrauber vor Stromschlägen schützen soll.
Lässt du den Killschalter eigentlich immer auf "aus" bis zum nächsten Startversuch?

Re: Motor läuft erst nach on/off mit Killschalter

Verfasst: 11. Jun 2011, 14:33
von proscht!
Streifer hat geschrieben:Lässt du den Killschalter eigentlich immer auf "aus" bis zum nächsten Startversuch?
Das müsste dann helfen, :shock: danke fürs denken... so gehts ohne messen :shock:

proscht!

Re: Motor läuft erst nach on/off mit Killschalter

Verfasst: 12. Jun 2011, 19:00
von proscht!
Der Tipp war goldrichtig: Wenn ich den Killschalter drin lasse, dann die Zündung einschalte und den Killswitch erst dann raus nehme, dann funktioniert es - auch wiederholt, zB. wenn der Motor abgestorben ist. Es hat also vermutlich nichts mit dem Startvorgang zu tun, sondern mit der Zündung.

Jetzt wäre nur noch interessant zu wissen, ob das ein normales Verhalten ist und bei mir der "automatische" Masseschluss irgendwo nicht klappt (also ein mechanisches oder elektrisches Problem besteht) Der Zweck der Verbindung auf dem Stromlaufplan zwischen Killswitch, Starter und Magnetventil ist mir schleierhaft und könnte was damit zu tun haben.

oder

ob die CDI spinnt und somit ein "elektronisches" Problem vorliegt. :?: :?


proscht!

Re: Motor läuft erst nach on/off mit Killschalter

Verfasst: 12. Jun 2011, 23:12
von wbdz14
wenn ich das richtig verstanden habe, wirkt der magnetschalter folgendermaßen:
er sitzt in einer unterdruckleitung, die vom saugrohr zum hubsteuerventil oberhalb der vergasermembran führt. kommt am hubsteuerventil unterdruck an, öffnet dieses und läßt luft in die unterdruckkammer über der vergasermembran strömen, wodurch die vergasernadel schließt und keinen sprit mehr über die hauptdüse in den vergaser läßt. gesteuert wird es durch die cdi, die in der unteren gängen bei 7000u/min das magnetventil öffnet. auf die leerlauf- und die chokedüse hat das magnetventil keinen einfluß, ob geöffnet oder geschlossen müßte die kiste anspringen und zumindest in den leerlauf gehen.
ich hab bei meiner dieses ganze schlauchgedöns ausgebaut. einzige wirkung ist, daß sie auch in den unteren gängen bis in den roten bereich dreht.

Re: Motor läuft erst nach on/off mit Killschalter

Verfasst: 18. Jul 2011, 12:33
von Nazguhl
[quote="proscht!"]So was habe ich noch nie erlebt.

Seit vorgestern kann ich meine Freewind nicht mehr wie gewohnt anlassen. Beim Druck auf den Anlasser orgelt sie beliebig lange vor sich hin. Bis... ja bis ich den Killschalter schnell reinhaue und wieder löse. Dann springt meine Windy sofort wie gewohnt an.

Klare Sache, sagte ich mir: "Killschalter versifft" und habe die Armatur demontiert. Drin sieht es aus wie frisch zum Laden raus: Kein Dreck, keine Korrosion, nix. OK, trotzdem zur Sicherheit etwas Kontaktspray rein und einige Dutzend Male betätigt. Ergebnis: genau das selbe Verhalten.

Einige weitere Experimente:
- X Anlass-versuche ohne Killschalter ein/aus
- vor dem Anlass-versuch Killschalter ein/aus, einmal und mehrere Male
- Nur noch mit Schlüssel abstellen, Killschalter nicht berühren
- Alle Versionen mit/ohne Choke etc.

Ergebnis: zuerst ganz kurz orgeln, dann Killschalter ein/aus und sofort springt sie an. Und nur nach dem Killschalter... egal wie viele Anlass-versuche und wie lange zuerst versucht wurde.! Aufgetreten über Nacht, nachdem sie bisher Sommers und Winters immer praktisch auf der ersten Umdrehung des Anlassers angesprungen ist.

quote]
Habe genau das selbe Problem, nur dass es sporadisch und nicht bei jedem Startversuch auftritt. :roll:
Killschalter rein / raus und sie startet.
Und das konnte die Werkstatt trotz 2er Besuche nicht abstellen. Zum Glück haben sie mir auch nur 1 Besuch berechnet. :twisted:
So muss ich wohl damit leben :roll:

Jan

Re: Motor läuft erst nach on/off mit Killschalter

Verfasst: 18. Jul 2011, 14:26
von proscht!
Nazguhl hat geschrieben:Habe genau das selbe Problem, nur dass es sporadisch und nicht bei jedem Startversuch auftritt. :roll:
Killschalter rein / raus und sie startet.
Und das konnte die Werkstatt trotz 2er Besuche nicht abstellen. Zum Glück haben sie mir auch nur 1 Besuch berechnet. :twisted:
So muss ich wohl damit leben :roll:
Ich habe eine Ersatz-CDI hier die ich in Kürze mal einbauen werde. Ich melde mich dann, und vermelde Erfolg oder Misserfolg :-)

proscht!

Re: Motor läuft erst nach on/off mit Killschalter

Verfasst: 18. Jul 2011, 15:37
von proscht!
So, habe meinen inneren Schweinehund überwunden und die CDI ersetzt. (wenn ich vorher gewusst hätte, dass die so einfach zugänglich ist, hätte ich mich früher überwunden :-)

Ergebnis: die ersten 5 Startversuche funktionieren prima, so wie es sein sollte. Es scheint also ein Fehlerbild der CDI zu geben, dass sich wie im ersten Beitrag beschrieben zeigt.

Sollte sich im Betrieb zeigen, dass es nicht die Lösung der Wahl sein sollte, melde ich mich nochmals.

proscht!