Seite 1 von 1
Reifendruck
Verfasst: 4. Mai 2011, 12:14
von speedster
Ich habe auf der FW den Heidenau K60 drauf und fuhr den immer mit 1,8 bzw. 2,2 Reifendruck.
Da nun nach 3000 Km der hintere Reifen fertig war habe ich einen neuen aufziehen lassen. Mein Reifenhändler meinte, dass der korrekte Reifendruck 2,3 bzw. 2,7 wäre. jetzt bin ich natürlich verunsichert. Was meinen denn die Experten?
Re: Reifendruck
Verfasst: 4. Mai 2011, 13:10
von Xiphos
Muss wsl. jeder selbst rausfinden, wie's ihm taugt. Aber lieber bissl mehr als zu wenig.
Bei meiner fahre ich vorne mit 2,0 & hinten mit 2,5.
Empfohlen werden im Solobetrieb, glaube ich, 1,75 & 2,0.
Bist also sicher nicht mit "Unterdruck" gefahren. Denke mal, das liegt eher an dem Reifen selbst oder an deiner Fahrweise.
Aber 3000 km ist schon wirklich recht mager...
Der K60 ist wohl auch eher was für's leichte Gelände als für'n Asphalt. Wo biste denn vorwiegend damit unterwegs?
Re: Reifendruck
Verfasst: 4. Mai 2011, 14:29
von speedster
Ich bin mit der Möhre und den Reifen letztes Jahr die Ligurische Grenzkammstraße und sonstige "wilde" Pisten in Italien und France gefahren. Ansonsten doch eher Asphalt.
Re: Reifendruck
Verfasst: 4. Mai 2011, 15:41
von Big_A
Moin!
Ich kenne den Heidenau K60 nicht. Ich bin bisher nur den originalen Michelin MT80 und jetzt den Metzeler Tourance gefahren.
Bei mir kommen vorne 1,9 - 2,0 und hinten 2,2 - 2,3 rein. Das hat sich für mich als ideal herausgestellt.
Ich fahre auch nur solo und nur auf Asphalt, bringe aber mit Kombi, Helm, Stiefel, etc. ca. 120kg auf die Freewind.
Die 2,7 bar, die Dein Händler da veranschlagt, kommen mir doch recht viel vor. Eventuell und auch nur ganz vielleicht, kann man die rein machen, wenn man voll beladen, mit Packtaschen/Seitenkoffer, Rucksack, Tankrucksack etc. fährt. aber sonst nicht. Selbst da würd ich aussem Bauch heraus nicht über 2,5bar gehen.
Grüße

Re: Reifendruck
Verfasst: 4. Mai 2011, 16:08
von Maad
Ich habe den K60 auch drauf. Fahre ihn mit nomalen Druck, wie jeden anderen Reifen auch.
Kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein Stollenreifen 2,3 bzw 2,7bar bekommen soll.
Es ist ja ein Stollenreifen und im Gelände wird meist mit sehr wenig Druck gefahren, teilsweise sogar um 1bar rum.
Weshalb sollte man den Reifen dann mit 2,3 oder 2,7bar befüllen können?
LG
Marek
Re: Reifendruck
Verfasst: 5. Mai 2011, 10:51
von Herbert Cassau
Auf meinen Solomotorrädern hab ich stets vorn 2,5 und hinten 2,8 . Minimum .
Meine Gespanne bekommen rundrum 3,0 . Minimum .
Ich finde das Kurven sich deutlich präziser fahren lassen
und der Verschleiß verändert sich dadurch nicht .
Muß aber jeder selbst wissen . Das geht ins religiöse ,
so wie bei Öl und Benzinzusätzen ...
Re: Reifendruck
Verfasst: 6. Mai 2011, 05:24
von a-dalli
Naja,die Freewind bekommt mit den Tourance EXP vo. 2,0 + hi. 2,2 rein,allerdings bekommt meine Tiger 955i ab Werk bei den EXP vo. 2,5 + hi, sogar 2,9 rein,
das Leergewicht mit Alukoffer,Topcase usw. ist allerdings auch 100kg mehr.
Die Laufleistung der Reifen ist auch o.k..
Re: Reifendruck
Verfasst: 6. Mai 2011, 07:19
von loop
Ich erinnere mich in einem anderen (Einzylinder)Forum gelesen zu haben, dass der K60 bis Reifenbreite 130 schnell verschleißen soll.
Ab Breite 140 soll angeblich eine stärkere Karkasse verbaut sein.
Re: Reifendruck
Verfasst: 7. Mai 2011, 21:33
von EsCaLaToR
speedster hat geschrieben:Ich habe auf der FW den Heidenau K60 drauf und fuhr den immer mit 1,8 bzw. 2,2 Reifendruck.
Da nun nach 3000 Km der hintere Reifen fertig war habe ich einen neuen aufziehen lassen. Mein Reifenhändler meinte, dass der korrekte Reifendruck 2,3 bzw. 2,7 wäre. jetzt bin ich natürlich verunsichert. Was meinen denn die Experten?
Ganz normal. Länger haben meine Heidenau auch nicht gehalten. Zum Glück....
Der Trockengripp war ja super, aber im Nassen ging ja garnix...
Re: Reifendruck
Verfasst: 8. Mai 2011, 11:28
von Streifer
Hatte den k60 schon vorher schon auf der Vigor, Laufleistung dort zwischen 6000 und 9000 Km. Luftdruck 2,0/2,3.
Bei Nässe deutlich besser als der Enduro 4.
Fahre eigentlich kaum Autobahn, als ich doch mal 600 km mit Gepäck auf dieser zügig unterwegs war, hatte ich pi mal Daumen denselben Verschleiß wie auf 2000km Landstrasse.
Problem für mich ist eher der Vorderreifen, der deutlich zu Sägezahnbildung neigt und deshalb auch kaum länger hält als der Hinterreifen.
Jetzt hab ich ihn auch auf der Freewind, nach
2000km ist noch einiges drauf, hält sicher nochmal doppelt so lange.
Gruss
Streifer
Re: Reifendruck
Verfasst: 31. Mai 2011, 10:46
von Goldjunge
Hier meine Drücke ^^
Michelin Anakee ... Vo 2,1 HI 2,2 ...
Hab schon rauf runter alles Probiert ändert sich bis 2 zehntel auf und ab nicht wirklich was, erst wenn ich unter 1,7 komm wirds schwammig vor allem beim bremsen am Vorderrad und in Kurven , ab 2,6 merkt man in engen kurven beim gas geben das das Hinterrad schneller den Grip verliert ...
Diese Drücke sind mir empfohlen worden und nach Zahlreichen Tests wurden sie so übernommen.
wers aufs zehntel genau will reifendruck erst justieren wenn die Reifen auch warm sind ...