Seite 1 von 1

Vergaserproblem

Verfasst: 29. Apr 2011, 16:45
von Isegrim
so... heute ist es soweit.. ich bin kruz davor meien freewind ins eck zu werfen...

nachdem ich jetzt im lauf des letzten jahres erst probleme hatte mit verstopften benzinfilter, drecj der das schwimmernadelventil verstopfte und undicht werden lies, und dann auch noch ein undichter benzinhahn der in kombination mit dem verdreckten schwimmernadelventil zu einer großen stinkenenden lache in der garage geführt hat...

naja genug.. jetzt zum aktuellen problem...

mein "neuer" benzinhahn ist wohl auch ned ganz dicht... das schwimmernadelventil auch ned glaub ich... weil es jetz so ist, dass wenn ic hdie freewind nen tag stehen lasse sie schon nicht mehr ganz gut anspringt... aber sobald sie mal lief, lief sie gut mit stabilem leerlauf.

heute wollte ich nach ner halben woche wieder mal fahren... naja was soll ich sagen? sie sprang erst anch minutenlangem orgeln an... und sie hält kein stadngas mehr... kalssischer fall von abgesoffen?

jedenfalls weiß ich ned was ich jetzt machen soll.. soll ich den vergaser zum 10ten mal ausbauen udn schon wieder reinigen? reparaturset kaufen und hoffen das das was hilft? oder gleich ne gebrauchte vergaserbatterie kaufen? oder ist es vll gar nicht das was ich meine?

MfG

Re: Vergaserproblem

Verfasst: 29. Apr 2011, 18:00
von wbdz14
Isegrim hat geschrieben: naja genug.. jetzt zum aktuellen problem...

sie sprang erst anch minutenlangem orgeln an... und sie hält kein stadngas mehr... kalssischer fall von abgesoffen?

MfG
aus meiner sicht klassischer fall von "leerlaufdüse und evtl. chokedüse verstopft".
das ganze vergaserreinigen bringt nichts, wenn du den tank nicht säuberst. on und res gehen über kleine benzinfilter, pri nicht. und wenn dein benzinhahn immer wieder spinnt, liegt auch das möglicherweise an irgendwelchem schmutz im tank.

und wenn das so ist (ich hatte ja ähnliche probleme mit glycol im sprit, der komischerweise durch die filter, aber nicht durch die düsen geht), wird auch ein nagelneuer vergaser keine besserung bringen.

Re: Vergaserproblem

Verfasst: 29. Apr 2011, 21:47
von Isegrim
hmm... so hab ichs noch gra ned gesehen...

blöde frage: woher bekomm ich die filter die aufm benzinhan draufsitzen? udn den der bei mvergasereingang sitzt?
muss ich da extra zum freundlichen?
achja: wie reingie ich den tank am besten?

MfG

Re: Vergaserproblem

Verfasst: 29. Apr 2011, 22:01
von Maad
Ich habe beide Filter, die am Vergasereingang sowie am Benzinhahn, einfach nur gesäubert.
Soweit ich weiss gibt es die auch nicht zu kaufen, sind also nicht tauschbar.

Den Tank habe ich gereinigt in dem ich den Tankdeckel komplett und den Benzinhahn komplett entfernt habe. Dann sollte da nichts Metallisches mehr sein am Tank. Dann habe ich nur gespült und ausgekippt. Solang bis ich keinerlei Verschmutzungen mehr im Tankinneren gesehen habe.

LG
Marek

Re: Vergaserproblem

Verfasst: 30. Apr 2011, 08:35
von Isegrim
blöd das mit den filtern... weil ich hab nur noch die ihm benzinhahn... der beim vergaser ist nimma vorhanden... naja ich werd sie mal wieder komplett zerlegen, vergaser reinigen und auch den tank...

mit was hast du den gespült? benzin oder wasser?

MfG

Re: Vergaserproblem

Verfasst: 30. Apr 2011, 08:53
von wbdz14
dann hol dir halt nen Baumarktbenzinfilter und schalt ihn zwischen tank und vergaser. dann sollte auch kein dreck mehr im vergaser ankommen.

Re: Vergaserproblem

Verfasst: 30. Apr 2011, 09:00
von Isegrim
jo... werd ich machen... hoffentlich löst das dann das problem...;)

MfG

Re: Vergaserproblem

Verfasst: 4. Mai 2011, 15:18
von wbdz14
Isegrim hat geschrieben: jedenfalls weiß ich ned was ich jetzt machen soll.. soll ich den vergaser zum 10ten mal ausbauen udn schon wieder reinigen?
MfG
nachdem ich den vergaser auch schon ein paarmal ausgebaut hatte wegen verunreigungen im benzin, hab ich beim letzten mal das ganze schlauchgedöns, das das drehzahlsteuerventil mit unterdruck versorgt, ausgebaut und an den schwimmerkammern neue schrauben verbaut.
heut hab ich -sie lief schon wieder wie ein sack nüsse- mit einem kleinen schraubenzieher (darf ungefähr 7 oder 8cm lang sein), die schwimmerkammern abgenommen und die düsen gereinigt, ohne die vergaser auszubauen. wenn jetzt also wirklich wieder was verstopft ist, kann ich die reinigung in 10-15min erledigen, ohne das halbe moped dafür zu zerlegen.

nur so als anregung gedacht.

Re: Vergaserproblem

Verfasst: 4. Mai 2011, 17:35
von Isegrim
mhm... daran hab auch schon gedacht...
wobei ich nicht glaube das es an dreck im vergaser liegt... ich hab am montag den vergaser nochmal geputzt... bin aber ned gefahren.. weil ich noch auf den fitler warte... aber gestern ist sie mal wieder ned wirklich schön angesprungen...

MfG

Re: Vergaserproblem

Verfasst: 14. Mai 2011, 19:09
von Isegrim
ao... problem gelöst....:) es war eine kombination aus leicht undichten schwimmernadelventil und verstopften leerlaufdüsen...:)

MfG