Seite 1 von 2

Rollerfahrer grüßen

Verfasst: 21. Apr 2004, 13:04
von Winerider
In Zeiten wo ganze Meuten hochmotorisierter Roller die Strassen bevölkern, gemeinsame Ausfahrten am Wochenende bei den Rollern schon genauso beliebt sind wie bei uns, den Motorradfahrern - und wir immer öfter durch Situationen bedroht werden, von irgendeinem mit weit über 50 PS ausgestatteten Roller (fast) im Abgasdunst stehen gelassen zu werden, stellt sich die Frage, ob das Grüßen von Rollerfahrern zulässig ist. Durch aerodynamisches Design ähneln die Frontpartien der großen Roller immer öfter denen der vollverkleideten Supersportler. Ich persönlich bin schon in Situationen geraten, in denen ich die Hand zum Gruß erhob und gleich darauf wünschte, sie möge mir doch abfallen – denn ich hatte einen Rollerfahrer gegrüßt! :oops: :cry:

Nachdem ich mich voller Verzweiflung meinen Psychotherapeuten ob meines tiefen Problems konsultierte riet der mir, doch einfach WEDER Rollerfahrer NOCH Supersportler zu grüßen. Da eine solche Lösung für mich nicht in Frage kommt, bitte ich Euch um Euren Rat, denn trotz intensiver Recherche im Internet konnte ich keine Schlüsse ziehen, ob wir Motorradfahrer denn nun doch oder doch nicht die Rollerfahrer grüßen sollten oder dürfen. ;-)

Verfasst: 21. Apr 2004, 21:14
von Doc
Jaaauuulll !

@Winerider: (und nicht nur an den..)

Mir ist aufgefallen, (in den letzten 25 Jahren) dass entgegenkommende Biker bald mehr drauf achten... (is` se` größer, is` se` teurer, is`se` schneller, is` se` schöner.. dann muß ICH/oder DER: grüßen..!)..als auf den Verkehr. Ich kann nur so viel sagen: Wenn bei Schneetreiben und Eiseskälte mal ein ROLLERFAHRER (oder was anderes) neben einem hält um, z.B. bei einem Elektrikproblem, oder einem anderen zu helfen (und dann auch noch erfolgreich !!) .. ist es dir zum Schluß scheißegal ob er einen Roller oder was anderes fährt...

ich halte es so: Doc grüßt alle, wir haben alle mal klein angefangen !.
Und wenn mir das hier zu kompliziert wird - steig` ich aus.

in diesem Sinne

Doc

:lol:

Re: Rollerfahrer grüßen

Verfasst: 21. Apr 2004, 21:33
von Herbert Cassau
Nachdem ich mich voller Verzweiflung meinen Psychotherapeuten ob meines tiefen Problems konsultierte riet der mir, doch einfach WEDER Rollerfahrer NOCH Supersportler zu grüßen. Da eine solche Lösung für mich nicht in Frage kommt, bitte ich Euch um Euren Rat, denn trotz intensiver Recherche im Internet konnte ich keine Schlüsse ziehen, ob wir Motorradfahrer denn nun doch oder doch nicht die Rollerfahrer grüßen sollten oder dürfen. ;-)[/quote]

Im Ansatz schon mal nicht schlecht .
Das Grüßen unter Motorradfahren stammt etwa aus den 60gern als selbige auszusterben drohten . In meiner Anfangszeit hab ich auch noch gegrüßt .
Dann irgendwann wurde mir bewußt , das etwa 96% derer die mir entgegen kamen eigentlich Autofahrer sind die motorradfahren als Hobby betreiben (BIKER!) . Und warum soll ich Autofahrer grüßen ? Also hab ich damit ganz aufgehört . Ich grüße nur noch Leute die ich kenne , egal womit die fahren .
Nur im Januar/Februar kann es schon mal sein das meine Hand auch bei Unbekannten hochgeht . Auch bei Rollerfahrern . :cool:
Es ist ein ziemlich entspanntes fahren , grad um diese Jahreszeit , wenn man nicht immerzu winken muß . Gell .
Wenn das so weitergeht wird sich sowieso bald keiner mehr teure Hobbys leisten können . Dann wird meine Hand wohl wieder regelmäßig hochgehen .
;-)
Grüße vom Motorradfahrer

Der Motorradgruß

Verfasst: 21. Apr 2004, 22:49
von andreas
... um das Problem mit dem Motorradgruß professionell anzugehen hier eine wissenschaftliche Abhandlung darüber:
Einleitung
Polofahrer grüßen einander nie. Omegafahrer grüßen einander nie. Doch fahren zwei Alfa - Fahrer aneinander vorbei, heben sie lässig einen Finger der linken Hand. Wer eine 'Ente' fährt, grüßt andere Entenfahrer, indem er eifrig mit der Frischluftklappe wackelt. LKW-Fahrer kleben sich manchmal eine hin und her pendelnde rote Plastikhand an die Windschutzscheibe. Wer sich im Autoverkehr als exquisite Minderheit empfindet, grüßt die Angehörigen seiner exquisiten Minderheit. Die höchstentwickelte Grußkultur aber findet man unter Motorradfahrern.
Geschichte
Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück. Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte Straßen, und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle, hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um zu zeigen, daß sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der Motorradgruß erfunden.

Winterfahrer und Weicheier
Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier. Weicheier trifft man im April im Straßenverkehrsamt, wo sie ihre stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude groß. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer grüßen keine Weicheier. Weicheier erkennt man daran, daß sie in den ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüßen, was sich auf 2 Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, daß da vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man könnte ja im Krankenhaus landen.

Der verbotene Gruß
Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge- und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat. So etwas ist kein Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder Leichtkrafträder grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung. Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber, wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht, weil sie Winterfahrer sind - Winterfahrer grüßen keine Weicheier.

Der Autobahn - Gruß
Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen hinweg grüßen muß. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts, tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.

Der Heißer - Gruß
Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt) gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen. Heiz - Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen, wer die spitzesten Fußrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des Heizer - Grußes nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'.
Damit dürfte alles geklärt sein?

Verfasst: 22. Apr 2004, 10:43
von haifisch
Rollerfahrer grüßen :schlecht:

überhaupt nicht grüßen :schlecht:


Das sollte eigentlich ein Thema für das Sommerloch sein ....... :grin:


Gruß
Haifisch

Gruß

Verfasst: 22. Apr 2004, 17:53
von Susi-Freewind
Servus grüßende und nichtgrüßende Freewindergemeinde :cool: ,

da ich als junger Freewinder noch fit bin und meine Unterarmmuskulatur intakt ist, grüße ich eigentlich alles was es verdient sich Motorrad zu schimpfen. Größere Roller werden gegrüßt, wenn sie es auch tun, sonst nicht. Da wir hier in Nähe der Hunsrück-Höhenstraße und einiger anderer schöner Bikerstrecken ein recht hohes Motorradaufkommen haben, wird das zwar manchmal recht anstrengend, aber nie überdrüssig. Was mir allerdings auffällt, ist die Tatsache, dass Chopperfahrer (also diese tiefliegenden, breitbereiften Breitlenkerbikes) selten den Gruß erwidern. Sicherlich trifft das auch auf andere zu, aber gerade bei der Fraktion der Stahlhelmfahrer trifft der Gruß oftmals auf wenig Gegenliebe. Hällt mich aber auch nicht von der Nettigkeit ab :grin: . So denn, ich geh mal noch bissle grüßen ;-)

Björn

Verfasst: 22. Apr 2004, 20:57
von Brühler
Servus grüßende und nichtgrüßende Freewindergemeinde :grin:

Auf die Gefahr hin zukünftig keine Antwort mehr auf meine Fragen zu bekommen muß ich es doch gestehen : Ich war ein Rollerfahrer :oops:
Und so kann ich das Thema :Rollerfahrer grüssen oder nicht inzwischen von beiden Seiten beurteilen. Als Rollerfahren ( X9 500ccm) kenne ich die hier geschilderten Vorfälle sehr genau. Gab es doch tatsächlich Motorradfahrer die mich grüßten :mrgreen: Ich war jedesmal baff erstaunt. Hatten die den nicht gesehen dass ich nur einen Roller fuhr?? :twisted: Oder wollten die mich veräppeln?? :cry: Ich habe mich dann entschlossen an das gute im Menschen zu glauben und sie einfach nur für nette Mitmenschen zu halten :lol: und habe auch immer freundlich zurück gegrüßt, denn der ganze Firlefanz mit harten Biker und dergleichen war mir einfach dumm.
Und so halte ich es auch heute noch wenn ich mit meiner Freewind unterwegs bin. Je nach Situation grüß ich Zweiräder größerer Bauart egal ob Bike oder Roller . Und wenn mich einer grüßt, dann grüß ich wenn möglich auch zurück. Egal was er fährt. (Na ja einen Radfahrer gerade nicht :grin: )
Also, jeder solls doch so halten wie er selber will.

Bis bald mal auf der Piste.

Brühler

Verfasst: 23. Apr 2004, 01:18
von haifisch
@Brühler

Brühler war ein Rollerfahrer? :shock: Upps…da müssen wir sofort reagieren, dein Profil und alle deine Beiträge werden sofort gelöscht. :grin:

Nein im „Ernst“, wenn mich Jemand grüßt dann wird natürlich zurück gegrüßt ob kleine Kinder, Blondinen, Radfahrer oder auch Rollerfahrer.... ;-)


Gruß

Haifisch

Verfasst: 23. Apr 2004, 06:57
von Doc
Eeeh Hai...!


Echt ?, Blondinen auch...???

Gruß

Doc

:mrgreen:

Grußpflicht?

Verfasst: 23. Apr 2004, 11:47
von andreas
jetzt mal im Ernst:
ich grüße aktiv garnichtmehr. Wenn mich einer Grüßt bin ich natürlich höflich und grüße zurück. Da Rollerfahrer es meißt nicht "wagen" ein Motorrad zu grüßen entfällt das meist.

Grund für mein "Nichtgrüßen":
ich habe mal auf der A66 einem Motorrad Pannenhilfe geleistet. Mindestens fünf andere Maschinen sind grüßend vorbei gefahren. Ist doch nett wenn ein gewisser Zusammenhalt vorhanden ist.
Früher als ich noch 2CV gefahren bin gab's sowas nicht. Hatte einer eine Panne hat gleich der Nächste angehalten um zu helfen.
So sollte es auch unter Motorradfahrern sein, oder?

Verfasst: 23. Apr 2004, 14:43
von Brühler
Hallo Andreas,
da hast du 100% Recht. Bei einer Panne sollte man sich helfen. Hab ich aber auch schon erlebt. Ein Kumpel von mir ist in der Eifel in einer Kurve ausgerutscht und gestürzt. Das Motorrad ist unter der Leitplanke durch gerutscht und wurde eingeklemmt. Innerhalb von ein paar Minuten waren jede Menge anderer Fahrer (ca.10) da, die anhielten und mit anpackten. Wir mußten sogar die Leitplanke abschrauben um die Maschine wieder freizu bekommen. Das war für mich ein toller Beweis für die Solidarität unter den Bikern. Meinem Kumpel ist übrigen ausser ein paar Schrammen und einer kaputten Hose und natürlich einem riesigen Schreck nicht viel passiert und wir konnten auch die Rückfahrt aus eigener Kraft erledigen.

Gruß Brühler

Verfasst: 26. Apr 2004, 17:14
von TOOL
Finde Nicht-Grüßer sch***e!
Zu gut für den Rest der Welt?
Zu viel Angst die Hand vom Lenker zu bekommen?

Ich fahr nicht Moped weils grad schick ist oder um mir zu beweisen wie
hart ich bin.
Hab auch ein Auto. Ach mist, ich bin ein Autofahrer und es natürlich nicht wert gegrüßt zu werden ;-)

Rollerfahren grüßen

Verfasst: 23. Mai 2004, 22:34
von Ulrich
Ja frustrierend ist es schon, wenn man nicht zurückgegrüßt wird. Passiert mir mit der Stahlhelm- Fraktiion tatsächlich auch schon mal. Harley-Fahrer sind sich zu extra zum Grüßen?
Das mit den Roller Fahrern finde ich oft schade. Bin selber
auch schon ne schöne alte Vespa gefahren. Trauere ihr
manchmal hinterher. Ist auf der Landstraße fast immer
ein Abenteuer gewesen Roller zu fahren. Da ist Freewind fahren ein Vergnügen dagegen.
Ich grüße Vespas und alle Oldtimer Modelle. - Die sind
oft erstaunt.
Uli

Verfasst: 25. Mai 2004, 01:56
von TOOL
Ui noch ein FWler von hier. Dei Region ist ja ein richtiges Ballungszentrun :mrgreen:

Verfasst: 25. Mai 2004, 08:26
von HaPe
Welche Region denn? Hier im Heilbronner Raum
fühle ich mich ziemlich allein gelassen :sad:

Ich bin am Vatertag schon aus lauter Verzweiflung
mit ner Horde Ninjas weggefahren :-?

Gruß an alle FW's

:bike: