Seite 1 von 2

keine Ventildeckeldichtung?

Verfasst: 20. Feb 2011, 18:41
von Big_A
N'Abend!

Momentan läuft ja grade mein persönliches Pimp-my-Moped - Projekt. Im Zuge dessen, will ich u.a. mal den schwitzenden Zylinderkopf, bzw. dem leicht suppenden Ventildeckel wieder abdichten.
Was mich etwas wundert, ich finde in allen Quellen, die mir zur Verfügung stehen (Handbuch, Büchli, Explosionszeichnungen), nirgends eine Erwähnung einer Venitldeckeldichtung.
Man sieht und liest überall von der Zylinderkopfdichtung und von diesen Dichtringen, die die - ich nenn sich mal so - "Wartungsdeckel" oben auf dem Ventildeckel dichten. Die hab ich schon in der Bucht und bei Louis gefunden. Aber nirgends finde ich eine Ventildeckeldichtung.
Daher meine Frage und Vermutung: Gibts die überhaupt bei unserer Suzi oder wird da nur Dichtmasse verwendet?
Wenn's die gibt, wär ein Link, wo man die (günstig) kaufen kann sehr cool.

Beste Grüße!

Re: keine Venitldeckeldichtung?

Verfasst: 20. Feb 2011, 19:01
von greenrock
Is nur Dichtmasse, z.B. Dirko HT.
Gibts bei Tante L.... auf Seite 1017.

Gruß

Re: keine Venitldeckeldichtung?

Verfasst: 20. Feb 2011, 19:03
von Loswombolos
Hallo Big_A,
du wirst da nirgends eine Ventildeckeldichtung finden. Wie Du schon vermutet hast gibt es da keine. Das ist auch oft das Problem wenn hier mit der Dichtmasse nicht sauber gearbeitet wird. Da drückt es dann immer wieder etwas Öl raus. Ich verwende hier immer die Dirko HT und hab keine Probleme. Es gibt hier im Forum auch einen Beitrag mit Bildern wenn ich mich recht erinnere. Weis nur grad net wo. Wenn ich's find meld ich mich noch mal.

Gruß Helge

Re: keine Venitldeckeldichtung?

Verfasst: 20. Feb 2011, 19:23
von Loswombolos

Re: keine Venitldeckeldichtung?

Verfasst: 20. Feb 2011, 21:29
von Big_A
Dann war mein Verdacht also richtig.

Danke schön !

Re: keine Venitldeckeldichtung?

Verfasst: 21. Feb 2011, 09:16
von EsCaLaToR
Ich habe auch Dirko HT verwendet.

Re: keine Venitldeckeldichtung?

Verfasst: 22. Feb 2011, 21:49
von Acacius
Also ich weiss nicht ob das besser als Dichtmasse ist, aber ist das nicht wonach Du suchst?

http://www.louis.de/index.php?topic=sea ... m=10042845


Gruss,
Acacius

Re: keine Ventildeckeldichtung?

Verfasst: 23. Feb 2011, 08:25
von Big_A
ich glaub, das sind nur die Dichtungen für die kleinen Deckel oben auf dem Ventildeckel.
:?:

Re: keine Ventildeckeldichtung?

Verfasst: 27. Feb 2011, 13:30
von Streifer
Moin,
Am Zylinderkopfdeckel gibts, wie schon geschrieben wurde, keine feste Dichtung. :cry:

Wieso das denn? :?:

Darum: :idea:

Im Deckel sind die oberen Hälften der Nockenwellenlager angegossen. Wenn man jetzt eine Dichtung

verwenden würde, sässe die obere Lagerhälfte entsprechend der Dicke der Dichtung zu hoch.

Konstruktiv hätte man es besser lösen können, in dem man in der Dichtfläche einen Einstich unterbringt

und eine Gummidichtung einlegt. Aber hier hatte wohl der Kalkulator das letzte Wort.


Bei den meisten mehrzylindrigen Motoren sind die Lager als Klemmfäuste ausgeführt, hier lassen sich dann

Problemlos Dichtungen verwenden. Die heute übrigens nicht nur Abdichten sollen- sie dienen auch der

Geräschdämmung, in dem sie den Ventildeckel von Schwingungen entkoppeln.

Zum Praktischen Teil: :!:
wichtig ist, die Dichtflächen vorher zu entfetten und die Flüssigdichtung nur ganz dünn auftragen, sonst quetscht sich das Zeug an der Seite raus- was aussen unproblematisch ist, auf der Innenseite aber in den Ölkreislauf geraten kann und dort möglicherweise Ölkanäle und Bohrungen verstopft. :shock:

Gruss
Streifer

Re: keine Ventildeckeldichtung?

Verfasst: 31. Jul 2011, 08:19
von bike-didi
Streifer hat geschrieben: Im Deckel sind die oberen Hälften der Nockenwellenlager angegossen. Wenn man jetzt eine Dichtung

verwenden würde, sässe die obere Lagerhälfte entsprechend der Dicke der Dichtung zu hoch.

Konstruktiv hätte man es besser lösen können, in dem man in der Dichtfläche einen Einstich unterbringt

und eine Gummidichtung einlegt. Aber hier hatte wohl der Kalkulator das letzte Wort.

Nee, da hatte der Kalkulator nicht das letzte Wort! Gummidichtung ist ja noch schlechter als Papier... . Zwei Lagerhälften und dazwischen Gummi - das geht nicht lange gut.

Bei meiner XF war ja ebenfalls der Deckel leicht undicht - jetzt nicht mehr. Außerdem habe ich festgestellt, dass es im oberen des Zylinders beim Abkühlen fürchterlich laut knackte. Offensichtlich war da also erheblicher Verzug im Spiel! Da der Motor fünffach gelagert ist, habe ich jetzt das Verbindungsblech Kopf - Rahmen weggelassen. Das Knacken ist jetzt weg!
Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass diese unglückliche Verbindung für die ständige Undichdigkeit sorgen soll. Bei Suzuki hat man im Rahmen der Gewährleistung das Langloch im Deckel etwas aufgebohrt. Bei meiner ersten XF waren da Hartgummischeiben zwischen.

Re: keine Ventildeckeldichtung?

Verfasst: 31. Jul 2011, 09:30
von Isegrim
ich will jetzt nix gegen dich sagen aber wenn du wirklich das blech entfernt hast das ich denke ist das ne etwas blöde idee gewessen...

soweit ich weiß hat der motor der freewind doch ne versteifende rolle... wenn du ihn jetzt oben am zylidnerkopf vom rahmen entkopelst ist seine tragende rolle dahin...

aber du hast recht das die freewind wegen dieser konstruktion etwas zum sauen neigt...;)

MfG

Re: keine Ventildeckeldichtung?

Verfasst: 31. Jul 2011, 09:37
von bike-didi
Isegrim hat geschrieben:ich will jetzt nix gegen dich sagen aber wenn du wirklich das blech entfernt hast das ich denke ist das ne etwas blöde idee gewessen...

soweit ich weiß hat der motor der freewind doch ne versteifende rolle... wenn du ihn jetzt oben am zylidnerkopf vom rahmen entkopelst ist seine tragende rolle dahin...
Stimmt, aber

a) habe ich keinen Unterschied feststellen können und

b) hat das Aufbohren die gleiche Wirkung!

Re: keine Ventildeckeldichtung?

Verfasst: 31. Jul 2011, 10:58
von Isegrim
ob das aufbohren die gleiche wirkung hat bezweifle ich... komplett entkoppelt wird der motor ja nicht...

naja ich bin kein fachmann...:)

was mich interessieren würde: hat dein xf jetzt spoürbar wenoiger vibrationen?

MfG

Re: keine Ventildeckeldichtung?

Verfasst: 31. Jul 2011, 11:54
von EsCaLaToR
Ich hatte die Schraube auch mal ab. Da wackelt der ganze Motor......ist mir nix. Die ist wieder drin.

Re: keine Ventildeckeldichtung?

Verfasst: 31. Jul 2011, 20:00
von bike-didi
Isegrim hat geschrieben:ob das aufbohren die gleiche wirkung hat bezweifle ich... komplett entkoppelt wird der motor ja nicht...

naja ich bin kein fachmann...:)

was mich interessieren würde: hat dein xf jetzt spoürbar wenoiger vibrationen?

MfG
Ich merke keinen Unterschied!

Und zum Aufbohren: entweder ist der Motor starr mit dem Rahmen verbunden oder nicht - dazwischen gibt es keine Lösung...

EsCaLaToR hat geschrieben:Ich hatte die Schraube auch mal ab. Da wackelt der ganze Motor......ist mir nix. Die ist wieder drin.
Bei mir wackelt nix... .

Habe mich übrigens zu früh gefreut:

Gestern beim Laufenlassen in der Garage war sie dicht, heute wieder das alte Problem. Ich habe also noch einmal den Deckel abgebaut - leider bekam ich folgendes zu Gesicht:

Bild

Riß im Ventildeckel!
Also den Deckel erst einmal geklebt, jetzt ist er endlich dicht!
Nach 150 KM kein Ölaustritt mehr... .

Bild