Seite 1 von 1

Winterreifen-Pflicht

Verfasst: 20. Jan 2011, 19:27
von luna
Hallo Ihr Lieben,

falls jemandem von Euch die Winterreifenpflicht sorgen macht, schaut mal auf der Seite vom BVDM www.bvdm.de vorbei. Die haben da eine Stellungnahme verfasst. Und da die sich ja ein wenig auskennen, gehe ich mal davon aus, dass wir nicht in der Pflicht sind. Mein Mopi ist nämlich sparsam mit nur 2 Reifen ausgestatten und laut Anhang sowieso betrifft diese tolle Pflicht Fahrzeuge mit mindestens 4 Reifen. Falls Ihr nicht weiterkommt auf deren Seite schickt mir eine PN mit Eurer Mail-Adresse und nem kurzen Hinweis, warum Ihr mich anmailt, dann schick ich die Stellungnahme mit offiziellem BVDM-Logo per Mail weiter.

Liebe Grüße und gute Fahrt

die Luna

Re: Winterfreuden 2011

Verfasst: 20. Jan 2011, 20:08
von Maad
Es gibt auch eine Petition zu diesem Thema!

Re: Winterreifen-Pflicht

Verfasst: 20. Jan 2011, 20:17
von jens_langen
Ich habe das Thema mal von der Winterfreude abgetrennt, da es in meinen Augen ja nicht eine Freude ist.

Hier gibt es die Stellungnahme des BVDM zu den Winterreifen.

Gruß
Jens

Re: Winterreifen-Pflicht

Verfasst: 20. Jan 2011, 21:12
von wbdz14
vorsicht: die stellungnahme ist käse und leider völlig unverbindlich. auf betreiben des bvdm hat sich das verkehrministerium inzwischen um klarstellung bemüht und leider unmißverständlich festgestellt, daß die winterreifenpflicht auch für motorräder und -roller gilt. einzige ausnahme sind landwirtschaftliche fahrzeuge, für die es keine winterreifen gibt. also, wer bei schneebedeckter fahrbahn, glatteis oder reifglätte ohne m+s kennzeichnung unterwegs ist, riskiert buße und punkte, sowie im schadensfall weigerung der versicherung zur übernahme der kosten. quelle: zeitschrift motorrad vom 07.01.2011. http://www.motorradonline.de/de/heftaus ... cht/348144
mich als winterfahrer trifft das heuer besonders hart, wir hatten hier zwei wochen lang winterliche straßenverhältnisse, und nachdem ich zu beginn noch mit meinen tourance exp rumgerutscht bin, wurd mir das zu gef#ährlich, sodaß ich tatsächlich zwei wochen zum dosenfutter mutiert bin.
übrigens, für die freewind gibbet ja winterreifen, von heidenau den k66 m+s silica und von conti den tkc 80, mir ist aber der aufwand zum wechseln zu groß. gebrauchte felgen zum wechseln sind nicht zu bekommen, und neue sprengen den zeitwert meiner alten suzi mit fast 105000km.

Re: Winterreifen-Pflicht

Verfasst: 20. Jan 2011, 22:13
von EsCaLaToR
Wann gilt die Winterreifenpflicht? Doch nur, wenn Eis und Schnee auf der Strasse ist? Wenn es wie auf dem Bild wie bei der Motorradonlineausgabe ist, dann darf ich doch fahren?!

Re: Winterreifen-Pflicht

Verfasst: 21. Jan 2011, 07:22
von AoS
Im Grunde hast du recht, aber in der Printausgabe der Motorrad gab es ein Beispiel, wo jemand Strafe zahlen soll weil er morgens bei gutem Wetter zur Arbeit gefahren ist und am Abend bei einsetzendem Schneeniesel zurück nach hause wollte.

Denn die Polizei überträgt diese Neu-Regelung so in die Realität wie sie es immer tut. Auf der einen Seite gibt es Beamte, die haben schon Ahnung, informieren sich und machen sich Gedanken. Auf der anderen Seite gibt es welche, die haben in der Bild-Zeitung von der allgemeinen Winterreifenpflicht gelesen und denken, dass Motorradfahrer sowieso rücksichtslose Bekloppte sind, und dass die ja komplett wahnsinnig sein müssen wenn sie unterhalb von 15 °C überhaupt noch auf der Straße sind.

Grüße
Dirk

Re: Winterreifen-Pflicht

Verfasst: 21. Jan 2011, 07:32
von ruhri
Hi,

auf dem Bild scheint ja nur noch (Salz-)Wasser auf der Straße zu sein. Da sollte es ja keine Probleme geben.

Ich würde 'mal davon ausgehen, dass die jetzt als M+S-Reifen angebotenen Pellen sich in nichts von den bisher verkauften Enduro-Reifen unterscheiden. Den Continental TKC 80 gab es doch immer schon. Und auf die besonderen Wintereigenschaften des jetzt mit M+S-Symbol versehenen Reifens weist Conti mit keinem Wort hin. Außerdem würde BMW den sicher nicht als GS-Adventure-Reifen nehmen, wenn sich die Gummimischung verändert hätte.

Die Reifenhersteller sollten einfach jeden Enduro-Reifen zum M+S-Reifen machnen - die Bezeichnung war doch irgendwie nicht geschützt.

Gruß
ruhri

Re: Winterreifen-Pflicht

Verfasst: 21. Jan 2011, 07:36
von AoS
Conti weist auch Nachfrage über die Winterreignung des TKC 80 deutlich darauf hin, dass der Reifen nicht als Winterreifen konzipiert ist und auch nicht so verwendet werden sollte. Meines Wissens gibt es derzeit nur von Heidenau Winterreifen für Zweiräder.

Grüße
Dirk

Re: Winterreifen-Pflicht

Verfasst: 21. Jan 2011, 07:48
von ruhri
AoS hat geschrieben:Conti weist auch Nachfrage über die Winterreignung des TKC 80 deutlich darauf hin, dass der Reifen nicht als Winterreifen konzipiert ist und auch nicht so verwendet werden sollte.
Hi,

und trotzdem nennen und kennzeichnen die den Reifen dann so ? :roll:

Gruß
ruhri

Re: Winterreifen-Pflicht

Verfasst: 21. Jan 2011, 08:19
von AoS
ruhri hat geschrieben:und trotzdem nennen und kennzeichnen die den Reifen dann so ?
Winterreifen? Nein, M+ S. Das ist nicht dasselbe.

Dirk

Re: Winterreifen-Pflicht

Verfasst: 21. Jan 2011, 10:21
von wbdz14
M atsch und S chlamm halt nicht matsch und schnee

Re: Winterreifen-Pflicht

Verfasst: 21. Jan 2011, 11:01
von AoS
Aaalso, dann muss ich doch weiter ausholen:

M+S steht für englisch "mud and snow", was natürlich "Matsch und Schnee" (nicht Schlamm) bedeutet und für Reifen steht, die mit einem groben, offenen Profil oder sogar Stollen ausgestattet sind um auf losen Untergründen für Vortrieb zu sorgen. Also für Gelände-/Enduro-/Cross-Reifen.
Gern verwechselt werden sie mit den Winterreifen wegen dem "snow" in der Bezeichnung, aber ein solcher Reifen kann halt auf kaltem oder frostigen Asphalt sowie einer festen Eis- oder Schneedecke nichts ausrichten. Dafür gibt es Reifen mit Lamellenprofil.

Grüße
Dirk

Re: Winterreifen-Pflicht

Verfasst: 21. Jan 2011, 12:52
von ruhri
AoS hat geschrieben:Winterreifen? Nein, M+ S. Das ist nicht dasselbe.
Hi,

aber fast (zumindest, wenn die Quelle vertrauenwürdig ist :wink: ):
http://de.wikipedia.org/wiki/M%26S-Reifen#Winterreifen

Also ist das mit der TKC-Bezeichnung "M+S" i.O., solange er nicht auch noch das Berg-/Schneeflockensymbol hat. Im hypothetischen Fall einer Polizeikontrolle wird doch wahrscheinlich "M+S" (zumindest in den nächsten Jahren) reichen. Ältere Autowinterreifen haben ja auch keine andere Kennzeichnung.

Gruß
ruhri

Re: Winterreifen-Pflicht

Verfasst: 21. Jan 2011, 14:26
von AoS
Das was du meinst ist die gesetzliche Definition, in der man eine vorhandene amerikanische Kennzeichnung übernommen hat, für die es aber keine festgelegten Maßstäbe gibt.

Die Frage ist, ob das sinnvoll war, wenn nicht einmal die Hersteller solche Reifen für Winterreifen halten. Für Motorradreifen hat sich das Zeichen nun einmal für Stollenreifen etabliert, die wurden nicht schnell zu Winterreifen weil im Verkehrsministerium jemand wusste, dass “snow “ Schnee bedeutet.

Grüße
Dirk