Seite 1 von 1

frage zu topcase

Verfasst: 16. Dez 2010, 13:10
von rerlache
hallo liebe fw gemeinde :)

da ich mich motorradtechnisch leider nicht auskenne und auch absolut keine ahnung über topcase usw habe, stellt sich mir die frage, brauch ich nur das case und kanns auf die fw hinter drauf montieren (da is ja schon son gepäckträger drauf) oder brauch ich dafür eine eigene halterung um dann das topcase zu montieren?

könnt ihr mir vielleicht ein gutes topcase empfehlen? ich finde es grade für den helm, wenn man in der stadt zum einkaufen unterwegs ist doch recht praktisch, da der helm gut verstaut ist.
was ich mir dann eventuell auch noch anschaffen werde im laufe der kommenden saison. einen tankrucksack, habt ihr diesbezüglich vielleicht auch noch gute tipps? :)

vielen dank schonmal für die hilfe.
lg robin

Re: frage zu topcase

Verfasst: 16. Dez 2010, 14:04
von AoS
Man braucht vermutlich irgendeine Art von Halterung weil der Träger an sich ja keine Aufnahme für ein Topcase hat. Entsprechende Träger gibt es, sind teils recht hässlich. Bei den Topcases müsse von Haus aus was dabei sein, vielleicht reicht das schon. Einfach im Laden mal anschauen.

Der Kauf eines speziellen Halters sollte für einen Mensch mit zwei gesunden Händen und Zugriff auf Bohrmaschine und Eisensäge aber nicht unbedingt nötig sein.

Grüße
Dirk

Re: frage zu topcase

Verfasst: 16. Dez 2010, 14:47
von wbdz14
http://www.louis.de/_40d66f44578543eaf6 ... r=10025329

is momentan bei tante louise im angebot.
hab seit 3 jahren ein baugleiches teil von onkel hein, hab damals aber 20€ mehr bezahlt. für die 5 mal, die ich das teil im jahr brauche, war es immer ausreichend und kann -voll ausgefahren- gut als oberkörperablage für längere autobahnfahrten genutzt werden. tanken ist allerdings immer ne fummelei, aber magnettankrucksack geht mit kunststofftank halt net.

Re: frage zu topcase

Verfasst: 16. Dez 2010, 17:24
von Generalmajor
Hallo rerlache,

ich hab dir mal ein Foto von meinem Topcase angehängt.
Drauf zu sehen ist der originale Topcaseträger den es als Zubehör zur Suzuki gab.
Es sind auch zur Zeit welche bei Ebay drin.
Darauf wird dann die Halteplatte des Koffers verschraubt.
Normalerweise gehört die Halteplatte zum Koffer dazu, weil die Aufnahmen
bei einigen Koffern unterschiedlich sind.
DSCF2314.JPG
DSCF2314.JPG (87.46 KiB) 2365 mal betrachtet

Re: frage zu topcase

Verfasst: 16. Dez 2010, 18:21
von Isegrim
also ich hab ein givi topcase und hab die trägerplatte die mit dabei war eifnach an den schon vorhandenen Träger geschraubt.

funzt einwadnfrei und ist mit etwas handwerklichem geschick schnell erledigt...

Re: frage zu topcase

Verfasst: 17. Dez 2010, 10:26
von Jörn
Als es gibt Topcases in der Preisspanne von 30,- € bis 250,- €.
Die günstigen bekommst Du zum Beispiel bei Onkel Hein. Dieser wird mit vier, mitgelieferten, Metallklammern dauerhaft auf den vorhandenen Gepäckträger geschraubt. Das Ding ist ziemlich Wasserdicht, der Kunststoff aber relativ dünn, so das er in sich ein bisschen instabil wirkt, aber (wie bei mir zum Beispiel seit Jahren) seinen dienst tut.

Die hochwertigen Topcasese (zum Beispiel GIVI) werden anders befestigt.
Zuerst benötigst Du eine "Grundplatte" die dauerhaft auf dem vorhandenen Gepäckträger geschraubt. Das eigentliche Topcase wird dann eigentlich nur noch auf die "Grundplatte" aufgeklipst, so das Du es jederzeit schnell wieder abnehmen kannst.

Re: frage zu topcase

Verfasst: 17. Dez 2010, 22:15
von Old-timer
Auf mein FW hatte ich damals auch ein Givi 45 liter Topkoffer. (Da paßten 2 Helme drin).
Die GIVI Trägerplatte war bei mir auch einfach auf den kleinen Träger geschraubt.
Also ohne der originale Topcaseträger.

fw_givi_1.jpg
fw_givi_1.jpg (97.24 KiB) 2308 mal betrachtet
Groeten,

Huib - NL 8)[/color]