Seite 1 von 2
Ketten und ihre Unterschiede
Verfasst: 8. Dez 2010, 19:25
von Generalmajor
Mal ne´ kurze Frage...
Was ist eigentlich der Unterschied bei den ganzen Kettenausführungen?
Was ist X-Ring, O-Ring, Xw-Ring usw? Was bedeutet diese Bezeichnungen?
Haben die Einzelnen Ausführungen Vor- oder Nachteile?
Hab da jetzt gerade mal echt keinen Plan.
Und was mich noch interessiert ist, ist es sinnvoll eine verstärkte Kette
zu nehmen oder ist das Quatsch bei der Leistung der Freewind?
Re: Ketten und ihre Unterschiede
Verfasst: 9. Dez 2010, 08:55
von wbdz14
grade der eintopf bringt seine leistung sehr unregelmäßig an die kette, was bei mit immer zu sehr unregelmäßigen kettenlängungen führt. im vergleich zu meiner yamaha xj6 (4 zyl. 77 PS), bei der auch nach 26000km noch keine kettenlängung eingetreten ist.
Re: Ketten und ihre Unterschiede
Verfasst: 9. Dez 2010, 18:46
von Generalmajor
Ok also ruhig eine verstäkte.
Jetzt ist nur die Frage welche Ausführung?
O-Ring, X-Ring oder doch was anderes?
Re: Ketten und ihre Unterschiede
Verfasst: 9. Dez 2010, 19:05
von AoS
Mit X oder O ist die Form der Dichtringe im Querschnitt gemeint. Mit einer nicht-runden Form wie X oder W ergeben sich mehr Dichtflächen, die das Fett in der Hülse und das Wasser besser draußen halten. O-Ringe finde ich nicht mehr zeitgemäß, empirische Daten ob die anderen Formen wirklich Vorteile bringen habe ich aber nicht.
Grüße
Dirk
Re: Ketten und ihre Unterschiede
Verfasst: 11. Dez 2010, 00:02
von Joachim
Hi Generalmajor,
O-Ring = 2 Dichtpunkte
X-Ring = 4 Dichtpunkte
W-Ring = 5 Dichtpunkte
Hier kannst du dazu ein paar Erklärungen finden:
http://www.fortysixandtwo.de/motorrad/a ... kette.html
Re: Ketten und ihre Unterschiede
Verfasst: 11. Dez 2010, 00:07
von Generalmajor
Also darf ich jetzt daraus schlussfolgern, dass ich die X-Ring Kette nehmen sollte, oder?
Ich hatte auch im Netz gelesen, dass die Ketten, die mehr Dichtungen haben,
auch einen größeren Wiederstand liefern und deshalb auch Leistung kosten.
Wie weit trifft das zu?
Hat da jemand Erfahrungen?
Re: Ketten und ihre Unterschiede
Verfasst: 11. Dez 2010, 02:03
von Joachim
Hatte vorher eine O-Ring Kette, habe jetzt eine X-Ring Kette.
Leistungsunterschied spüre ich nicht. Ich hoffe schlicht auf eine längere Lebensdauer der Kette.
Ein Leistungsunterschied soll aufgrund des Reibungsverlustes entstehen. Dieser dürfte zwischen unabgedichteten und O-Ring Ketten am deutlichsten (und vielleicht auch spürbar) sein. Ich denke das ist eher was für Profis und Motorsportler, habe da aber selbst keine Erfahrungswerte.
Die X-Ring Kette hat im Gegensatz zur O-Ring Kette zusätzliche Fettkammern, so dass der Reibungsverlust der X-Ring Kette wieder etwas geringer ausfallen soll, als bei der O-Ring Kette. Folglich dürfte der "Leistungsunterschied" eher zu deinen Gunsten ausfallen. Aber wie gesagt, ich spüre da nix.
Re: Ketten und ihre Unterschiede
Verfasst: 12. Dez 2010, 12:38
von Big_A
Generalmajor hat geschrieben:Ich hatte auch im Netz gelesen, dass die Ketten, die mehr Dichtungen haben,
auch einen größeren Wiederstand liefern und deshalb auch Leistung kosten.
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Ich habe da zwar keine Erfahrungs- oder Vergleichswerte, aber wenn es da einen (messbaren) Unterschied gibt, merkt man ihn höchstens bei schwachen Motoren, wie bei einem Mofa oder einer 50er. Aber nicht bei einem knapp 50PS-Motorrad.
Re: Ketten und ihre Unterschiede
Verfasst: 12. Dez 2010, 13:00
von Generalmajor
Ja, das dachte ich mir auch schon so, dass man es nur bei schwächeren
Mopeds merkt.
Dann wird es jetzt wohl ein verstärkter X-Ring Kettensatz von DID.
Was meint ihr?
Re: Ketten und ihre Unterschiede
Verfasst: 12. Dez 2010, 18:24
von Big_A
das wird kein schlechter kauf sein. tät ich auch nehmen...
Re: Ketten und ihre Unterschiede
Verfasst: 12. Dez 2010, 18:52
von ruhri
Hi,
habe ich mir auch gerade wieder gekauft. Der aktuelle DID-Satz ist knapp 25 tkm drauf und ich könnte/müsste ihn jetzt alle 200 km nachspannen.
Falls sich der Wechsel bei dir noch 'rausschieben läßt: die nächste Rabattaktion kommt bestimmt (bei rd. 150 € lohnt sich das).
Gruß
ruhri
derbei0gradaberkeinelusthatammopedzubasteln
Re: Ketten und ihre Unterschiede
Verfasst: 12. Dez 2010, 19:12
von Generalmajor
Wieso Rabattaktion?
Bei Egay zB. kostet der Satz ca. 125,- Euro.
Günstiger wird das bestimmt woanders auch nicht, denke ich...
Aber immer her mit den Bezugsstellen.
Hab gerade mal geguckt, bei Polo gibt es ja gar keinen kompletten Kettensatz.
Was ist denn da los?
Und dann noch etwas anderes.
Warum werden eigentlich neben den 43er Kettenrädern auch die 41er angeboten?
War das nicht so, das man die Übersetzung nicht ändern darf wegen der Betriebserlaubnis?
Re: Ketten und ihre Unterschiede
Verfasst: 13. Dez 2010, 00:14
von AoS
Generalmajor hat geschrieben:Bei Egay zB. kostet der Satz ca. 125,- Euro.
Günstiger wird das bestimmt woanders auch nicht, denke ich...
-->
http://www.motorradteile-hamburg.de
Grüße,
Dirk
Re: Ketten und ihre Unterschiede
Verfasst: 13. Dez 2010, 09:20
von Generalmajor
Oh danke für den Link.
Leider keine Paypal, keine Kreditkarte, nur Vorkasse, bäääähhh.
Re: Ketten und ihre Unterschiede
Verfasst: 13. Dez 2010, 13:34
von Big_A
Generalmajor hat geschrieben:Und dann noch etwas anderes.
Warum werden eigentlich neben den 43er Kettenrädern auch die 41er angeboten?
War das nicht so, das man die Übersetzung nicht ändern darf wegen der Betriebserlaubnis?
Ja, das ist böse, die ABE erlischt und es wird einem die rechte Hand abgehackt, wenn man erwischt wird.

Aber wenn man unbedingt mehr Endgeschwindigkeit will (warum auch immer?), kann man das machen.
ALEX.