Ich zähle zu den Menschen, die sich bei 3°C noch freuen, dass noch Moppetwetter ist...

Aber heut morgen wars dann bei mir mal wieder soweit:


Jetzt frage ich mich natürlich warum meine Batterie nur knapp ein Jahr gehalten hat. (gut, noch ist nichts verloren, werde sie erstmal laden) Ist das normal? Die letzten Tage habe ich schon bewusst auf die Griffheizung verzichtet. (war ja auch nicht nötig)
Ich fahre fast jeden Tag mindestens zweimal 9km Stadtverkehr(ein bis zweimal die Woche zusätzlich 40km) . Die letzte Woche war allerdings so verregnet, dass ich nach einer Wocher Standzeit gestern erst wieder gefahren bin. Da tat sie sich schon schwer, war aber beim zweiten Startversuch wieder "wie man es kennt."
Ist die Strecke vielleicht zu kurz? Muss ich sie vielleicht im Winter (in der Übergangszeit bis Schnee/Eis liegt, und dannach ja eh) dauherhaft an den Lader hängen, wenn ich gerade nicht fahre?
Ich hab eine durchschnittliche wartungsfreie Batterie. Eine der beiden günstigeren von Louis. Letzten Winter hat die jedenfalls auch noch bei -18 Grad mitgemacht. (ja ich weiß eigentlich ein bisschen kalt, aber mein Moppet wollte nach Hause).
Ach, irgendwie schmeicheln die Argumente sich doch endlich mal ein Auto zu kaufen schon ein bisschen. Aber Zweiradfahren ist einfach schön und nebenbei ist es auch noch angenehm günstig, zumindest wenn man eine Freewind hat.

Viele Grüße
Benni
Ach und ich habe natürlich was vergessen. Hat jemand von euch das Drehzahl-Leistungsdiagramm der LiMa?
Gruß