ich weiß ja nicht ob Ihr es wusstet, aber ich war gestern mit meinem geliebten Moped unterwegs.
Und zwar ziemlich zügig.
Das kam so:
Ich musste mal ganz fix von Münster nach Dortmund.
Für dies Strecke bietet sich die Autobahn regelrecht an.
Und wie es der Zufall so wollte war ich streckenweise fast ganz allein auf der Strecke.
Endlich mal DIE Möglichkeit mal die Maximalgeschwindigkeit aus zu testen.
Also, einen Gang herunter schalten, Vollgas, flach auf Motorrad gelegt, hoch geschaltet, Gewicht möglichst weit nach vorn verlagert, und ein Blick auf den Tacho geworfen
163 Km/h

ABER:
Ab 145 Km/h fing das Vorderrad an zu schlackern.
(Das fühlte sich an wie zu alten Zeiten auf einem Fahrrad mit einer acht im Vorderrad.)
Bei 150 Km/h wurde es wirklich richtig seltsam.
Das Motorrad fühlte sich an, als ob der gesamte Rahmen aus Gummi wäre. Das Motorrad war nur noch schwer in einer einigermaßen geraden Spur zu halten.
Kann einer von Euch das Phänomen bestätigen?:?
Fazit: Höchstgeschwindigkeit von 163 Km/h ist ja gut und schön, aber alles über 140 Km/h macht keinen Spaß