Seite 1 von 1

Hallo erstmal ...

Verfasst: 30. Mär 2004, 20:26
von jens_langen
wollt mich nur mal kurz vorstellen.

Fahre seit 99 ne FW und bin leider die letzen 2Jahre wg. Hausbau überhaupt nicht zum fahren gekommen.

Hab jetzt meine FW wieder rausgeholt und wieder fahrbar gemacht.

Erstaunlicherweise, 1 neue Batterie und eine neue Kerze. Und schon sprang sie an. Das ganze nach fast 2 Jahren Stillstand!

Morgen früh fahr ich mal zum TÜV, letze HU 04/03 :( Ui.

Weiss einer von Euch ob ich so überhaupt zum TÜV fahren darf, oder brauch ich ein rotes Nummerschild.

Hab Ihr vllt. sonst noch irgendwelche Tips für den TÜV.

gruss Jens der jetzt wieder täglich fahren will, zumindest wenn der TÜV mitspielt

TÜV

Verfasst: 30. Mär 2004, 23:04
von Susi-Freewind
Hi Jens,

willkommen in den Reihen der Freewinder :grin: .

Normalerweise sagt bei Fahrten zur Vorstellung des Fahrzeuges beim TÜV eh niemand was, wenn du aber die alten Schilder noch hast, mach sie drauf und es sollte keine Probleme gehen. Wenn du ganz sicher gehen willst, hol dir unverbindlich ne Deckungskarte, (irgendwann musst du zum Fahren die XF ja wieder anmelden und bis dahin kostet die Deckungskarte ja nix) und dann bist du offiziell versichert.
Meiner Erfahrung nach hat das aber wirklich noch keinen gestört, solange du auf dem Weg zwischen deiner Adresse (im Pass) und der TÜV-Stelle bist.

Gruß
Björn

Mopped-Entzug

Verfasst: 31. Mär 2004, 14:49
von coalman
Hallo Jens , so lange ohne Mopped ? Grauenhaft.
Hier einige Tipps:
Fahr nicht ohne Versicherungsschutz zum TÜV !! Entweder rotes Kennzeichen oder ab auf den Hänger und hinschleppen. Eine
"unverbindliche" Deckungskarte ist wohl schlecht vorstellbar , diese
dient dem vorläufigen Versicherungsschutz bei der Zulassung des
Moppeds , und ist , einfach so mitgeführt , nicht mehr wert als das
Papier , auf dem sie gedruckt ist. Auch ein "vorläufiges" Deckungsverhältnis begründet ein versicherungsverhältnis , was Geld kostet , auch wenn Du später den Vertrag woanders abschließt.
(Abgerechnet wird zum Schluß ) . also , den Wiedereinstieg nicht mit
Straftaten beginnen. Have a good time. coalman.

Verfasst: 31. Mär 2004, 20:23
von jens_langen
Wer hat denn gesagt, dass die FW abgemeldet war? ;)

Ne angemeldet war se scho, allein schon wg. Diebstahl. Immerhin stand sie draussen.
Meine bedenken gingen eher richtung: seit über einem Jahr kein Tuff.

Eh egal, nach einer 5minütigen in Augenscheinnahme, durch den freundlichen Mann vom Tuff, hab ich jetzt die begehrte Plakette.

gruss jens
P.S.: Nettes Forum und nette Leute wie es scheint :)

Deckungskarte

Verfasst: 1. Apr 2004, 15:13
von Susi-Freewind
Auf meinem Abmeldungsschein stand: Fahrten die der TÜV-Abnahme, oder aber innerhalb des Kreises der Instandsetzung dienen, sowie der Weg zur Zulassungsstelle dürfen unter Mitführen der Deckungskarte (Gültigkeit vorausgesetzt) erledigt werden.
Meine Deckungskarte war für ein Jahr gültig. Somit hätte ich vom Tag der Ausstellung an ein Jahr lang meine XF hier in der Umgebung, sowie zum TÜV und Landratsamt bewegen dürfen. War für mich relevant, da die Maschine nach der Abmeldung gedrosselt wurde (beim Händler).
Da für mich klar war, welche Versicherung ich wähle, kostete mich die Deckungskarte gar nix :grin:

Gruß
Björn