Seite 1 von 2

Windy streikt.......Anlasser Batterie Neutralanzeige

Verfasst: 16. Jun 2010, 18:50
von nervenzwerg
Hallo bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe, habe nun schon nächtelang das Forum abgesucht, aber leider bisher nichts gefunden, vielleicht hat jemand eine Idee.........also meine Freewind BJ 97 46 TKM offene Leistung war in der letzten Woche auf Urlaub beim Suzihändler dort hat sie neue Reifen bekommen, nachdem ich sie wieder nach Hause geholt habe, und einer kleine Probefahrt unterzogen habe, hat sie eine Woche gestanden, nun wollte ich vorgestern ausfahren, und sitze in voller Montur bei geschätzten 30 Grad auf dem Möpp, geht sie einfach nicht an, Anlasser dreht nicht, Magnetschalter klickt, Neutralanzeige geht aus.........Mist.........gut, gekuckt, probiert, Batterie erneuert, geladen, nichts..........es klickt nach Starter und die Neutralanzeige geht beim betätigen des Startes aus, manchmal direkt wieder an, oder sie bleibt ne Weile aus???????? Bucheli hilft mir irgendwie nicht weiter, und ich bin mit meinem bescheidenen Latein am Ende.....ach ja, beim anschieben ist sie angesprungen, ausgemacht, Starter probiert und =O( Ende nichts als klicken und Neutralanzeigendisco.......hat jemand ne Idee, besten Dank

Verfasst: 16. Jun 2010, 19:42
von loop
Hi

Sicherungen hast schon geprüft?
Batt.spannung in Ruhe und beim Startvorgang geprüft?
Versuch mal mit Starthilfe zu starten, wenns läuft is ev. die Batt hinüber; kann auch bei einer neuen zu Defekt kommen, siehe unter "Batterie, Lima, Regler".
Wenns immer noch klickt, der Tacho flasht und nicht läuft, könnts ev. irgendwo im Bereich des Anlassers liegen. Kabel lose oder der Anlasser selber defekt.

Ach ja :welcome:

Verfasst: 16. Jun 2010, 20:46
von nervenzwerg
Ola Tom..........ja überbrücken geht nicht, hab ich probiert, nur nach dem anschieben und im 3ten Gang ist sie angesprungen, Batterie ist neu, Spannung noch nicht gemessen, muss erst einen Multimeter kaufen.....hab heute noch probiert den Anlasser direkt mit Strom zu versorgen, aber macht nichts........Kabel soweit geprüft, zumindest auf Sicht und Steckverbindungen, Kupplungsschalter gereinigt, muss sie wohl noch mehr auseinander nehmen oder doch zu nem Händler........Anlasser das wird nicht billig...........Ratlosigkeit macht sich breit, sehe schon die Saison ohne mich laufen........=O((((

Verfasst: 16. Jun 2010, 22:44
von nervenzwerg
Hatte ich vorhin noch vergessen, Sicherungen sind ok, kann man den Anlasser im eingebauten Zustand prüfen??? Und warum ist die Neutralanzeige an und geht bei Startvorgang aus? Und bleibt aus.......gibts einen Trick??? Danke nochmal.........

Verfasst: 16. Jun 2010, 23:11
von wbdz14
irgendwie scheint beim anlassen die spannung total zusammenzubrechen, deswegen geht die neutralanzeige auch aus und deswegen funktioniert das überbrücken auch nicht.

kupplungsschalter, killschalter, hauptsicherung und seitenständerschalter kannst ausschließen, die würden den strom komplett unterbrechen und der magnetschalter bliebe stumm.

nimm ein kabel, verbinde es mit dem pluspol der batterie und dem pluspol des anlassers. der anlasser sollte sich drehen. tut er´s, liegt irgendwo auf dem weg vom magnetschalter zum anlasser ein masseschluß vor, tut er´s nicht, hat der anlasser wahrscheinlich intern einen masseschluß.

Verfasst: 16. Jun 2010, 23:20
von nervenzwerg
Hab ich heute schon probiert, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich richtigen Kontakt zwischen Batterie und dem Anschluss am Anlasser herstellen konnte......werd es nochmal probieren morgen, wenn die Nachtschicht rum ist........=O( heute hat der Anlasser nach direkter Stromversorgung jedenfalls nicht reagiert......was heisst interner Masseschluss und was ist die Konsequenz??? Einmal neu schätze ich.....am besten neu schätze ich? Danke für eure Ideen und Tips....

Verfasst: 17. Jun 2010, 08:05
von nervenzwerg
Sie läuft............=O)))))))))))))))))) wie herrlich..........Bericht folgt........Danke für die Tips. .....................es scheint ein Kabelbruch zu sein,,,,,,,,,,,,,,,,,,,ade Sven

Verfasst: 17. Jun 2010, 08:10
von woodstock
morgen
hab grad **sie säuft** gelesen *lächl
schön wennse wieder läuft...und läuft

schönen tag noch

mfg woody

Verfasst: 17. Jun 2010, 08:46
von wbdz14
sach ich doch, freewindanlasser gehen nicht kaputt.

@woodstock: sulzfeld bei kitzingen? meine azubine kommt aus sulzfeld

Verfasst: 17. Jun 2010, 10:19
von woodstock
@wdbz14: klar gleich neben kitzingen *smile

wohn hier nun schon 3jahre, davor auch in kitzi gewohnt.

am we mal mei windi vorne zerlegen muss, klappert was, denk mal weil die tachoanzeitge wackelt? mal guggn ob ichs zeitlich schaff aweng zu schrauben. gell da muss ich die scheibe ausbauen? um an die schräubli zu kommen vom tacho? oder reicht es die seitlichen verkleidungen abzubauen? mann wird sehen.

@wdbz14: evtl sieht mann sich ja mal, aufm möp in kitzi.
so nun mal langsam wieder auf arbeit fahr.

mfg woody

Verfasst: 17. Jun 2010, 10:30
von wbdz14
tacho ist beweglich gelagert, daß der ein bischen wackelt, ist normal.

schau dir mal die verbindung innere cockpitabdeckung zu tankverkleidung an, die innere cockpitverkleidung (unter dem tacho) reißt gern kurz vor der schraubverbindung. bei mir schon zweimal gerissen, und dann klappert´s.
scheibe muß raus, um an den tacho zu kommen. mußt aber nur die vier inbusschrauben aus den gummimuttern entfernen, dann kannst du sie nach oben rausziehen.

Verfasst: 17. Jun 2010, 22:46
von nervenzwerg
Hallo und guten Abend.......also hab heute Morgen noch eine neue Masse an die Batterie gelegt, und prompt hat meine Windy mich wieder glücklich gemacht......jetzt muss ich nur noch das defekte Kabel finden, geht bestimmt einfach........und nee meine Suzi säuft nicht, nie mehr als 5 Liter, eher weniger......ein herrliches Mopped.......Danke nochmal für die Tips......

Verfasst: 18. Jun 2010, 09:26
von wbdz14
um spaß zu haben muß ich aber wenigstens 5 liter durch die vergaser jagen, alles darunter ist nur schnöde fortbewegung.
ich war auch schon mit chopperfahrern im spessart unterwegs mit 3,81l/100km, aber spaß hat das keinen gemacht.

Verfasst: 18. Jun 2010, 09:30
von woodstock
morgen
jo sach ich auch, zur zeit verbrauch so an die 6liter *smile
aber soll ja auch spaß machen die windi zu fahren, die beschleunigung is scho ned schlecht, macht einfach spaß.
egal ob es regned, nur zwischendurch aweng rutschich *grins

mfg woody

Verfasst: 18. Jun 2010, 13:04
von Brummbär
Ich habe da eine andere Ansicht von Spaß beim Motorradfahren. Das hängt bei mir nicht vom Verbrauch ab. Klar macht es Spaß, wenn man sich mal an den Grenzen des Machbaren bewegt, oder was man persönlich dafür hält. Es ist aber auch saugeil, eine schöne, bisher unbekannte Gegend im Bummeltempo zu erkunden. Ich steige auch glücklich vom Mopped, wenn ich einfach mal genussvoll meine Hausstrecke abfahre ohne auf die "Rundenzeit" zu achten. Wenn ich dabei einfach mal Abschalte und versuche meine Umgebung mit allen Sinnen (vielleicht mal das Gehör aussen vor gelassen, dass wird vom Auspuff verwöhnt) aufzunehmen. Aber zu sagen, unter 5Litern Benzin auf 100 km macht es keinen Spass, halte ich für eine sehr eingeschränkte Sicht auf das Thema Fahrvergnügen.