Hallo zusammen,
als absolute Freewind-Neulinge möchten wir mal ein paar Fragen loswerden: Da wir eine Reise durch Nord- und Südamerika planen, braucht meine Freundin noch ein geeignetes Gefährt. Eine F650 wäre auch interessant, ist aber preislich um einiges höher einzustufen, als eine Freewind. Deswegen suchen wir jetzt eine Freewind, die keine zu hohe Sitzhöhe hat (für Körpergröße 1,65m). Wer hat eine Ahnung, welche Zubehörsitzbänke es gibt, und wie hoch damit die Sitzhöhe wird? Außdem interessiert uns natürlich, wie man eine Freewind noch verbessern kann (größerer Tank, Motorschutz Federn, etc.,) bzw. was alles notwendig ist. Gibt es einen guten Zubehörhändler, der für sowas spezialisiert ist?
Wir werden uns morgen wahrscheinlich eine anschauen, ich habe im Forum etwas über Gebrauchte gelesen, großartige Schwachstellen hat sie nicht, vom Ölverlust mal abgesehen, oder täusche ich da?! Also falls jemand Tips hat, worauf wir bei der Freewind achten müssen immer her damit!! Wie lange hält Kette/Ritzel, ist sie "Spritempfindlich" (was die Qualität des Sprits angeht) und wie kompliziert, notwendig und häufig ist die Wartung?
jaja, wir wissen, dass es sehr viele Fragen sind, allerdings sindn wir auch totale Freewind-Anfänger!
Auf jeden Fall schon einmal vielen Dank für alle Antworten!!
Schönen Gruß
HENNO+ALEX
Freewind fernreisetauglich machen für Nord-und Südamerika!
-
- Spezialist
- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Nov 2003, 17:44
- Wohnort: Hanau
Reisetauglichkeit
N'abend Henno,
als erstes möchte ich dir die Seite http://www.motorrad-weltreise.de/ ans Herz legen. Für dich sicherlich hoch interessant.
Zu der Sitzhöhe kann ich nur sagen, dass es nen Tieferlegungskit für die XF gibt. Meine Freewind war schon tiefer als ich sie kaufte, sonst würd ich ne normale fahren. Damit kommt die Bank dann 30 mm tiefer, der damit verbundene Seitenständer ist allerdings noch instabiler als der normale. Hinzu kommt, dass die Bauerei nicht gerade einfach ist und Haupt- + Seitenständer auch wieder mit 150€ zu Buche schlagen.
Es gibt gute Koffersysteme für die XF; ich persönlich hab allerdings nur Topcase (nicht sehr schön, aber wegen der schmalen Form besser im Stadtverkehr), dann gibts halt noch Tankrucksack und alternativ zum Koffersystem noch Gepäckbrücken (auf den Auspuff aufpassen).
Roundabout 150 Liter lassen sich auf der XF locker verstauen.
Für die Reise drück ich dir dann mal die Daumen.
MfG
Björn
als erstes möchte ich dir die Seite http://www.motorrad-weltreise.de/ ans Herz legen. Für dich sicherlich hoch interessant.
Zu der Sitzhöhe kann ich nur sagen, dass es nen Tieferlegungskit für die XF gibt. Meine Freewind war schon tiefer als ich sie kaufte, sonst würd ich ne normale fahren. Damit kommt die Bank dann 30 mm tiefer, der damit verbundene Seitenständer ist allerdings noch instabiler als der normale. Hinzu kommt, dass die Bauerei nicht gerade einfach ist und Haupt- + Seitenständer auch wieder mit 150€ zu Buche schlagen.
Es gibt gute Koffersysteme für die XF; ich persönlich hab allerdings nur Topcase (nicht sehr schön, aber wegen der schmalen Form besser im Stadtverkehr), dann gibts halt noch Tankrucksack und alternativ zum Koffersystem noch Gepäckbrücken (auf den Auspuff aufpassen).
Roundabout 150 Liter lassen sich auf der XF locker verstauen.
Für die Reise drück ich dir dann mal die Daumen.
MfG
Björn
Momentan ohne Eintopf... aber bald wieder mit! :-)
BMW ???
Guter Tip von Björn...
ich hab` den Bericht auch gelesen. Danch gibt`s wohl keinen Zweifel für welches Motorrad man(n)/frau sich entscheiden muß. Für soviel Geld (mehr) darf an der weißblauen Nobelkutsche im Vergleich zur Billig-Suzi nichts, aber auch gar nichts kaputt gehen.....
Alles Gute
Doc
(Ein Freund is` F650 "geschädigt".....
)
ich hab` den Bericht auch gelesen. Danch gibt`s wohl keinen Zweifel für welches Motorrad man(n)/frau sich entscheiden muß. Für soviel Geld (mehr) darf an der weißblauen Nobelkutsche im Vergleich zur Billig-Suzi nichts, aber auch gar nichts kaputt gehen.....
Alles Gute
Doc
(Ein Freund is` F650 "geschädigt".....
