Seite 1 von 1
3 Fragen zum Ölstand und Ölkühler
Verfasst: 20. Mai 2010, 22:09
von Tourer
so, dumme Frage

, aber was soll's :

Wann muss ich den Ölstand ablesen ? Wenn sie kalt ist, sehe ich in dem Fenster nämlich gar nix, wenn sie warm ist, steht der Ölstand knapp unter max. ! Normal ?

Und, ich höre bei ca. 3000 U/min ein murren,knurren, grummeln,röcheln, mimosern,gurgeln... ( ich finde trotz reichhaltigem Vokabular in der deutschen Sprache nicht die richtigen Worte) aus dem vorderen Bereich meiner Freewind, vermutlich aus Richtung des Ölkühlers. Normal ? ich glaube auch, dass wenn sie richtig warm ist, das nicht mehr der Fall ist.

Und, wenn ich mal wieder im Stau stehe, und nur Stop&Go Verkehr herscht, steigt mein neulich istalliertes Thermometer gerne mal an die 120°C ! Ich möchte hier wirklich nicht erneut eine Diskussion über die Glaubwürdigkeit der angezeigten Temperatur entfachen, nur wissen, ob das bei euch auch so ist ?!
gruß,
tourer
Verfasst: 21. Mai 2010, 07:13
von ruhri
Hi,
zu 1.: die Temperatur sollte egal sein. es kommt darauf an, dass das Öl genügend Zeit hatte, sich unten im Motor zu sammeln. Und auf geraden Untergrund achten.
zu 2.: bist du sicher, dass die Geräusche aus dem Ölkühler kommen ?
zu 3.: ja.
Gruß
ruhri
Verfasst: 21. Mai 2010, 08:25
von wbdz14
also, bei mir (km-stand 91600) ist es eigentlich egal, ob kalt oder warm. der ölstand ändert sich nicht wirklich. wenn sie gelaufen ist, muß man nur ein paar minuten warten, bis sich das öl wieder in der ölwanne versammelt hat.
geräuschtechnisch hört man bei 3000U/min nur den ventiltrieb tickern, aber der ölkühler ist völlig unauffällig.
Verfasst: 1. Jun 2010, 17:49
von Acacius
Wenn Du bei warmer Maschine guckst, gibst Du dem Öl wahrscheinlich nicht genug Zeit wieder runterzukommen (z.B. direkt nach der Fahrt statt 5-6 Minuten später), deshalb siehst du wo der Ölstand ist. Bei kalter Maschine reicht das Öl bis übers Schauglas, du siehst wohl nur schwarz-braun und keine Luft. Das ist eigentlich zu hoch.
Gemessene Temperaturen bis 120C sind bei Hitze und Stauverkehr bei mir normal, ich lebe aber in Kreta.
Was das Knurren angeht habe ich keine Ahnung. Wenn es keine lose Schraube oder Plastikteil ist würde ich mal die Ventilsteuerkette erwähnen, da sie in der Nähe ist..... das wäre aber konstanter, oder?
Verfasst: 2. Jun 2010, 19:08
von Tourer
jo, ich danke euch für eure Mühen. Bin der Sache heut mal auf den Grund gegangen und habe entdeckt, dass es die Seitenverkleidung ist, die gegen die Schutzbügel rappelt. Also nix schlimmes. Mal sehen wie ich das beheben kann.
danke nochmals,
gruß
der tourer