Säuft und verbrennt Öl wie Sau...(Stinkt mitunter heftig!)
Säuft und verbrennt Öl wie Sau...(Stinkt mitunter heftig!)
Habe die Themen zu diesem Problem schon gelesen und mache mir nun weniger sorgen sorgen ABER:
Sie muss im Oktober zum Tüv- da da ja auch Asu gemacht wird frag ich mich ob "Sie" mit dem Problem durchkommt ?!
Hat da einer Negative erfahrungen gesammelt ????
Gruss, aus Oldenburg
Lars
Sie muss im Oktober zum Tüv- da da ja auch Asu gemacht wird frag ich mich ob "Sie" mit dem Problem durchkommt ?!
Hat da einer Negative erfahrungen gesammelt ????
Gruss, aus Oldenburg
Lars
Hallo,
entscheidender als der Tüv-Termin ist eigentlich der Zustand des Motors. Wenn sie wirklich soviel Öl verbrennt, sollte man die Ursache kennen.
Meistens wird niergends Öl verbrannt, sondern nur durch irgendwelche Dichtungen aus dem Motor gequetscht.
Ein paar Daten, wieviel Öl es ist, seit wann das Problem auftritt, was bisher geprüft wurde, wäre nicht verkehrt.
LG
Marek
entscheidender als der Tüv-Termin ist eigentlich der Zustand des Motors. Wenn sie wirklich soviel Öl verbrennt, sollte man die Ursache kennen.
Meistens wird niergends Öl verbrannt, sondern nur durch irgendwelche Dichtungen aus dem Motor gequetscht.
Ein paar Daten, wieviel Öl es ist, seit wann das Problem auftritt, was bisher geprüft wurde, wäre nicht verkehrt.
LG
Marek
oder sag mer´s so: eine gesunde freewind braucht kein öl. km stand 89534 und noch nie öl zwischen den wechselintervallen aufgefüllt.
wenn öl verbrannt wird, raucht´s blau aus dem auspuff. das sind dann entweder die ventilschaftdichtungen oder die kolbenringe. beides bedeutet eine größere motorreparatur oder den wirtschaftlichen totalschaden. also der tüv ist dann dein geringstes problem.
wenn öl verbrannt wird, raucht´s blau aus dem auspuff. das sind dann entweder die ventilschaftdichtungen oder die kolbenringe. beides bedeutet eine größere motorreparatur oder den wirtschaftlichen totalschaden. also der tüv ist dann dein geringstes problem.
Nabend,
also ich würd mir ja auch eher Gedanken drum machen ob deine FW den Oktober überhaupt noch erlebt. Das Hauptproblem bei hohen Ölverbräuchen ist halt, das du irgendwann nicht rechtzeitig nachkippst und der Motor ganz über die Wupper geht. Dummerweise hat die FW keine Ölkontrollleuchte.
Wenns die Ventildichtungen sind, halten sich die Kosten-je nach Eigenleistung- durchaus im überschaubaren Rahmen.
Aber um auf deine Frage zurückzukommen, wenn du beim TÜV nicht gerade die ganze Bude zunebelst, dürfte es kein Rolle spielen. Gemessen wird der CO-Gehalt und der hat mit dem Ölverbrauch nicht viel zu tun.
Gruss
Streifer
also ich würd mir ja auch eher Gedanken drum machen ob deine FW den Oktober überhaupt noch erlebt. Das Hauptproblem bei hohen Ölverbräuchen ist halt, das du irgendwann nicht rechtzeitig nachkippst und der Motor ganz über die Wupper geht. Dummerweise hat die FW keine Ölkontrollleuchte.
Wenns die Ventildichtungen sind, halten sich die Kosten-je nach Eigenleistung- durchaus im überschaubaren Rahmen.
Aber um auf deine Frage zurückzukommen, wenn du beim TÜV nicht gerade die ganze Bude zunebelst, dürfte es kein Rolle spielen. Gemessen wird der CO-Gehalt und der hat mit dem Ölverbrauch nicht viel zu tun.
Gruss
Streifer
Wann und wieviel. kann ich "noch" nicht genau sagen.
Ich werde nun einen kompletten Ölwechsel machen und dann schauen
wieviel Sie wirklich "frisst'".
Ausserdem werde ich nun immer "Ein Literchen Öl mit in meinem Topcase mitführen (für den Fall der Fälle;-) )
Mein SuziHändl. meinte auch dass es wohl der Kolbenring sein "könnte".
Ich werd das Problem mal noch genauer inspezieren müssen
und schauen ob der Tüv "Ihr "nochmal den 2 jährigen Segen erteilt.
Wenn ja dann ok -wenn nein, dann wirds halt Zeit für etwas mit mehr "Pferdchen" und die alte Dame darf als Teilespender herhalten
Mal sehen-aber Danke schonmal für die schnellen und informativen Antworten
L.G.
Lars
Ich werde nun einen kompletten Ölwechsel machen und dann schauen
wieviel Sie wirklich "frisst'".
Ausserdem werde ich nun immer "Ein Literchen Öl mit in meinem Topcase mitführen (für den Fall der Fälle;-) )
Mein SuziHändl. meinte auch dass es wohl der Kolbenring sein "könnte".
Ich werd das Problem mal noch genauer inspezieren müssen
und schauen ob der Tüv "Ihr "nochmal den 2 jährigen Segen erteilt.
Wenn ja dann ok -wenn nein, dann wirds halt Zeit für etwas mit mehr "Pferdchen" und die alte Dame darf als Teilespender herhalten

Mal sehen-aber Danke schonmal für die schnellen und informativen Antworten

L.G.
Lars
Die XF hat 2 Kolbenringe und einen Ölabstreifring. Wenn da was breit wäre würde man das sicher auch in bei der Motorleistung spüren.
Mein Kolben und der Zylinder hatten nach über 50Tkm noch Hohnspuren, so gering war an diesen Stellen der Verschleiss.
Ich würde eher auf die Ventilschaftdichtungen tippen. Wenn man handwerklich begabt ist, kann man die recht preiswert tauschen.
Zylinderkopf ab, 4 neue Dichtungen für die Ventilschäfte, 1x Zylinderkopf- und Kettenspannerdichtung, und das müsste es an Material schon gewesen sein. HT-Silikon hat man als Schrauber ja eh daheim rumliegen.
Mein Kolben und der Zylinder hatten nach über 50Tkm noch Hohnspuren, so gering war an diesen Stellen der Verschleiss.
Ich würde eher auf die Ventilschaftdichtungen tippen. Wenn man handwerklich begabt ist, kann man die recht preiswert tauschen.
Zylinderkopf ab, 4 neue Dichtungen für die Ventilschäfte, 1x Zylinderkopf- und Kettenspannerdichtung, und das müsste es an Material schon gewesen sein. HT-Silikon hat man als Schrauber ja eh daheim rumliegen.
- Frank_Velbert
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 25. Apr 2009, 00:18
- Wohnort: Velbert
EsCaLaToR hat geschrieben:Die XF hat 2 Kolbenringe und einen Ölabstreifring. Wenn da was breit wäre würde man das sicher auch in bei der Motorleistung spüren.
Mein Kolben und der Zylinder hatten nach über 50Tkm noch Hohnspuren, so gering war an diesen Stellen der Verschleiss.
Ich würde eher auf die Ventilschaftdichtungen tippen. Wenn man handwerklich begabt ist, kann man die recht preiswert tauschen.
Zylinderkopf ab, 4 neue Dichtungen für die Ventilschäfte, 1x Zylinderkopf- und Kettenspannerdichtung, und das müsste es an Material schon gewesen sein. HT-Silikon hat man als Schrauber ja eh daheim rumliegen.
Hay,
ich hoffe das hilft was.
Gruss...Frank
Ich will nicht so sein wie andere mich haben wollen
Und wenn ihr spät in der Nacht in den Himmel aufseht............denkt an mich.
Und nehmt die Mütze ab :-)
Und wenn ihr spät in der Nacht in den Himmel aufseht............denkt an mich.
Und nehmt die Mütze ab :-)
- Frank_Velbert
- Spezialist
- Beiträge: 205
- Registriert: 25. Apr 2009, 00:18
- Wohnort: Velbert