Seite 1 von 3

Leistungsverlust und starke Vibrationen

Verfasst: 15. Mär 2010, 22:21
von Tobi85
hallo Zusammen,

ich muss mich mal wieder in allergrößter Hoffunng an euch wenden:

Zum Moped:
XF Bj: 99, 27.000 Km gelaufen, gedrosselt per Gasschieber

Zum Problem:
Die FW hat einfach untenrum (bis ca. 5.000 U/min) kaum Leistung und Vibriert sehr stark ab ca. 4.000/min.
Mir ist bisher eigtl. nur das Vibrieren aufgefallen da ich die fehlende Leistung einfach auf die Drossel geschoben habe.
Da ich von der FW trotz ihrer Problemchen die ich bisher hatte sehr begeistert bin, habe ich meinem Kumpel empfohlen sich auch eine zu kaufen.. gesagt, getan... er fährt jetzt also eine FW Bj. 98 mit 24.000 Km und ebenfalls gedrosselt per Gasschieber.. also im Grunde genommen gleiches Motorrad.
Bei der ersten Probefahrt zeigten sich jedoch unterschiede wie Tag und Nacht... kaum Vibrationen (dachte immer das ist halt so beim Single) und die Maschine kommt untenrum wahnsinnig gut.

Ich also zum Händler und folgendes machen lassen:
Ventile einstellen, Vergaser ultraschallreinigen und einstellen lassen, Zündkerzen und Kabel neu, Luftfilter neu.. es wurde festgestellt das die Motorlager nicht ganz fest waren.
nun was soll ich sagen... alles beim alten!

Wir haben dann noch die Zündbox der beiden Bikes getauscht .. auch ohne Erfolg.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und auch der Suzuki Vertragshändler weiss nicht mehr so ganz wo er schauen soll.

Habt ihr noch Ideen und könnt mir einen Tipp geben?

Im Moment habe ich beide Maschinen bei mir in der Garage .. es lässt sich also Problemlos mal das eine oder andere Teil Tauschen..

Eine Sache noch.. ab ca. 5.500 U/min ist wieder Leistung da .. aber auch hier verbunden mit starken Vibrationen und einem leichten klingeln aus dem Motor.

Danke schonmal und Viele Grüße aus München

Re: Leistungsverlust und starke Vibrationen

Verfasst: 15. Mär 2010, 22:54
von Frank_Velbert
Tobi85 hat geschrieben:hallo Zusammen,



Ich also zum Händler und folgendes machen lassen:
Ventile einstellen, Vergaser ultraschallreinigen und einstellen lassen, Zündkerzen und Kabel neu, Luftfilter neu.. es wurde festgestellt das die Motorlager nicht ganz fest waren.
nun was soll ich sagen... alles beim alten!


Habt ihr noch Ideen und könnt mir einen Tipp geben?



Danke schonmal und Viele Grüße aus München
Hay,

hmmm....ich als Schrauberlaie würde noch was nachschaun.
Lenkkopflager..........Schwingenlager...........Ritzel festgeschraubt........zuviel Schlag an den Bremsscheiben......Schleift die Kupplung event.

Verfasst: 15. Mär 2010, 22:57
von Maad
Was für Motorlager waren nicht fest?
Wie steht es denn um die Kompression?

LG
MArek

Re: Leistungsverlust und starke Vibrationen

Verfasst: 15. Mär 2010, 23:00
von Tobi85
Frank_Velbert hat geschrieben:
Tobi85 hat geschrieben:
Hay,

hmmm....ich als Schrauberlaie würde noch was nachschaun.
Lenkkopflager..........Schwingenlager...........Ritzel festgeschraubt........zuviel Schlag an den Bremsscheiben......Schleift die Kupplung event.
Lenkkopflager = Neu in 2009
Bremsscheiben, Kupplung und Ritzel würde ich fasst ausschliessen, da die Vibrationen auch im Stand deutlich zu spüren sind

Verfasst: 15. Mär 2010, 23:04
von Tobi85
Maad hat geschrieben:Was für Motorlager waren nicht fest?
Wie steht es denn um die Kompression?

LG
MArek
Ja ja die Kompression... :cry: ich habe mich bisher noch nicht getraut da ich schon fasst so eine Befürchtung habe .. was allerdings gegen einen Motorschaden spricht ist aber:

-Leistung kommt im oberen Drehzahlbereich wieder
-keinerlei auffällige Abgase (nicht blau etc.)
-erst 27.000 KM und kein Ölverlust

Was die Motorlager angeht kann ich dir garnicht beantworten ( Händler meinte nur die waren alle nicht so fest wie sie sein sollten)

Re: Leistungsverlust und starke Vibrationen

Verfasst: 15. Mär 2010, 23:18
von Brummbär
Hallo Tobi,

deine Schilderung deutet auf eine Frühzündung hin. Woher die jedoch kommen soll weiss ich auch nicht, ohne die Vorgeschichte deines Motorrads zu kennen.

Re: Leistungsverlust und starke Vibrationen

Verfasst: 16. Mär 2010, 08:48
von Tobi85
Brummbär hat geschrieben:Hallo Tobi,

deine Schilderung deutet auf eine Frühzündung hin. Woher die jedoch kommen soll weiss ich auch nicht, ohne die Vorgeschichte deines Motorrads zu kennen.
Hallo Brummbär,

das war eben auch mein Gedanke... deswegen der Tausch der Zündbox.
Gibt es denn Möglichkeiten die Zündung einzustellen? In der Werkstatt meinten sie nein...
Wo würdest du denn als nächstes gucken?

Zur Geschichte kann ich dir garnicht so viel sagen, da ich die Maschine erst Anfang 2009 erworben habe.
folgende Probleme hatte ich bis dato: Kill Schalter defekt (dadurch auch eine Zeitlang immer wieder Fehlzündungen bis die Ursache mal festgestellt war (dank euch :-)

und sonst eigtl. nur normale Verschleissachen ( Kette, Lenkkopflager, Bremsen, Reifen etc)

Ich will die FW nicht verkaufen müssen :cry:

Re: Leistungsverlust und starke Vibrationen

Verfasst: 16. Mär 2010, 12:11
von Brummbär
Tobi85 hat geschrieben:...Gibt es denn Möglichkeiten die Zündung einzustellen? In der Werkstatt meinten sie nein...
Ich kenne auch keine Möglichkeit wie die Zündung eingestellt werden soll.
Ich kann daher nur auf eine schlechte Montage des Zündgebers schliesen.
Ob man da überhaupt was falsch oder wenigstens nicht korrekt ausgerichtet montieren kann weiss ich gerade nicht.

Verfasst: 16. Mär 2010, 12:34
von Linus
Hallo Tobi,

auch wenn der Vergaser "gereinigt und eingestellt" worden ist, würde ich den mal tauschen oder zumindest überprüfen. Die Membran wird beim Ein- oder Ausbau der Drossel schon mal beschädigt

Verfasst: 16. Mär 2010, 15:56
von Streifer
Moin Tobi,
möglicherweise zündet eine der beiden Kerzen zumindest zeitweise nicht.
Tausch die Zündspule mitsamt Kabeln und Kerzen.
Keine Änderung: Funkenstrecke bei laufenden Motor an beiden Kabeln testen.
Bei min. 8mm ist die Zündung ok.
Zündzeitpunkt lässt sich normal nicht einstellen, und offenbar ist es von Suzuki aus auch nicht vorgesehen ihn zu überprüfen. Die Geberspulen fallen normal nur komplett aus- würde ich erstmal ausklammern und mit wahrscheinlicheren Sachen weitermachen.

Mach den Kompressionstest. Ein undichtes Ventil erkennst du nicht am Ölverbrauch.

Tausch wie Linus schon vorgeschlagen hat, die Vergaser. Wenn man schon die Möglichkeit hat...

Wegen möglicher Montagefehlern (ZZP, Steuerzeiten....): war das Problem tatsächlich schon von Anfang an und hat es sich weder verbessert noch verschlechtert?


Viel Glück
Streifer

Verfasst: 16. Mär 2010, 22:55
von Frank_Velbert
Streifer hat geschrieben:
Wegen möglicher Montagefehlern (ZZP, Steuerzeiten....): war das Problem tatsächlich schon von Anfang an und hat es sich weder verbessert noch verschlechtert?


Viel Glück
Streifer
Hay alle,

hmmmm...Steuerzeiten.
Freunde....wie sieht es aus wenn man die Steuerkette ein/zwei Zähne nach links oder rechts falsch ablegt ?
Oder anders gesagt......der Steuerkettenspanner hat durch Fehlfunktion die Kette mal rutschen lassen ??
Das vibriert doch bestimmt auch wie sau...oder nicht ?

Gruss...Frank

Verfasst: 16. Mär 2010, 22:58
von Frank_Velbert
Frank_Velbert hat geschrieben:
Streifer hat geschrieben:
Wegen möglicher Montagefehlern (ZZP, Steuerzeiten....): war das Problem tatsächlich schon von Anfang an und hat es sich weder verbessert noch verschlechtert?


Viel Glück
Streifer
Kupplungskorb lose ?

Verfasst: 17. Mär 2010, 07:13
von Brummbär
Frank_Velbert hat geschrieben:Hay alle,

hmmmm...Steuerzeiten.
Freunde....wie sieht es aus wenn man die Steuerkette ein/zwei Zähne nach links oder rechts falsch ablegt ?
Oder anders gesagt......der Steuerkettenspanner hat durch Fehlfunktion die Kette mal rutschen lassen ??
Das vibriert doch bestimmt auch wie sau...oder nicht ?

Gruss...Frank
Nein, das vibriert dadurch nicht stärker. Warum auch?
Zumal es sehr fraglich ist, ob man so einen Motor noch zum Laufen bekommt. Ich hatte schon massive Schwierigkeiten als ich die Steuerkette zu sehr gespannt hatte bei meinem ersten Fehlversuch den Steuerkettenspanner zu montieren.
Sollte es jedoch zwei Ursachen für die Probleme geben, wäre eine falsch gespannte Steuerkette schon eine mögliche Ursache für einen deutlichen Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich. Die Vibrationen hätten dann eine andere Ursache. Z.B. falsch montiere Ausgleichswelle.

Verfasst: 17. Mär 2010, 07:17
von Brummbär
Frank_Velbert hat geschrieben:
Kupplungskorb lose ?
Den Zusammenhang solltest du uns aber mal bitte erklären. :shock:

Verfasst: 17. Mär 2010, 09:22
von Tobi85
Streifer hat geschrieben:Moin Tobi,
möglicherweise zündet eine der beiden Kerzen zumindest zeitweise nicht.
Tausch die Zündspule mitsamt Kabeln und Kerzen.
Keine Änderung: Funkenstrecke bei laufenden Motor an beiden Kabeln testen.
Bei min. 8mm ist die Zündung ok.
Zündzeitpunkt lässt sich normal nicht einstellen, und offenbar ist es von Suzuki aus auch nicht vorgesehen ihn zu überprüfen. Die Geberspulen fallen normal nur komplett aus- würde ich erstmal ausklammern und mit wahrscheinlicheren Sachen weitermachen.

Mach den Kompressionstest. Ein undichtes Ventil erkennst du nicht am Ölverbrauch.

Tausch wie Linus schon vorgeschlagen hat, die Vergaser. Wenn man schon die Möglichkeit hat...

Wegen möglicher Montagefehlern (ZZP, Steuerzeiten....): war das Problem tatsächlich schon von Anfang an und hat es sich weder verbessert noch verschlechtert?


Viel Glück
Streifer
Hey Streifer,

Vielen Dank für deine Tipps, klingt mir auch sehr plausibel.

an alle: ich werde erst am Wochenende dazu kommen mich um die FW zu kümmern, bin aber bis dahin dankbar für alle weiteren Hinweise und Ideen. werde mich dann spätestens Anfang nächster Woche mit einem -hoffentlich positiven- Feedback melden :-)

Die ersten Schritte werden jetzt aber sein:

Vergaser tauschen, Zündspule + Kabel, sollte das alles nichts bringen geht sie am samstag noch gleich zur Kompressionsprüfung in die Werkstatt. dann können wir das zumindest schonmal ausschliessen.

Wo ich mich echt schwer tue ist die Sache mit der verschlechterung: Man muss dazu sagen ich habe den großen Schein erst im März 2009 gemacht und die Susi war mein erstes "großes Motorrad".. und wie es halt so ist, man kennt sich nicht wirklich aus, ist noch nie vorher einen EInzylinder gefahren mit dem hubraum und übersieht da eventuell einige Sachen bzw. denkt sich nichts dabei.. sie fährt ja und die fehlende Leistung ist für einen Neuling sehr schlecht zu erkennen... Ich könnte also was das angeht nur mutmaßungen anstellen.

Vom gefühl her würde ich sagen es war noch nicht immer so .. aber wie gesagt ich möchte das nicht versprechen

Vielen Dank schonmal für die Zahlreichen Antworten!!!