Drosselung eintragen lassen

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Triumphator
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 17
Registriert: 22. Feb 2010, 19:08
Wohnort: Grömitz

Drosselung eintragen lassen

Beitrag von Triumphator »

Hallo!
Dank der schnellen Hilfe in diesem Forum bin ich ja nun in der glücklichen Lage,unsere Freewind drosseln zu können.Nun habe ich dazu aber noch ein Paar Fragen.
Wie hier ja schon aus diversen Threads hervorgeht,haben einige von euch das ja selbst gemacht.Wenn ich unsere Maschine nun auch selber drossle,habe ich dann keine Probleme bei der TÜV Ein- bzw. Umtragung?
Wie kontrollieren die,ob überhaupt eine Drosselung vorgenommen wurde?
Denn von Aussen ist das ja offensichtlich nicht zu sehen
:wink:
Rollenprüfstand-Test wird beim TÜV ja wohl nicht durchgeführt?
Muss ich eigentlich explizit zum TÜV oder kann auch DTÜ die Eintragung vornehmen?Zur Zulassungsstelle müssen wir danach ja sicher auch noch?
Fragen über Fragen.Ich hoffe ich "nerve" nicht :lol:
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Einige Tüv-Prüfer wollten sogar beim Entdrosseln eine Einbaubestätigung einer Werkstatt haben. Habe aber doch noch einen gefunden, der das Entdrosseln auch so eingetragen hat. Denke beim Drosseln wird es schwieriger.

Zum Strassenverkehrsamt muss man aber auf jeden Fall hin.

LG
Marek
Benutzeravatar
Streifer
Profi
Profi
Beiträge: 101
Registriert: 20. Sep 2009, 19:47
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von Streifer »

Moin,
normalerweiser kommst du um eine Einbaubestätigung von der Werkstatt oder einer bestätigten Rollenprüfstandmessung nicht drumherum. Dazu halt noch das Gutachten zur Drosselung. Das musst du aber selbst mit dem TÜV abklären.
Dazu noch zum Strassenverkehrsamt und Versicherung benachrichtigen.

Gruss
Streifer
Benutzeravatar
Tobi85
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 18. Jun 2009, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von Tobi85 »

also bei mir war das sehr easy!

Ich hatte nicht mal eine ABE für die Gasschieber, da der Vorbesitzer die Verloren hatte.

Ich habe die Schieber eingebaut und bin dann mit den offenen Schiebern im Gepäck zum TÜV... der hat meine FW dann nicht mal eines Blickes gewürdigt, wollte nur die Papiere vom Moped und ich sollte 10 min. warten.

Er kam dann irgendwann mit Gutachten etc. aus der Tür und ich durfte wieder fahren... keinerlei Tests, einbaunachweise einer Werkstatt etc.

Er meinte auch das es nicht zwingend nötig ist eine Enbaubestätigung zu haben..

Also alles sehr problemlos und das direkt beim TÜV!!
Antworten