Seite 1 von 1

Gewinde Oelablaßschraube im Arsch

Verfasst: 12. Feb 2010, 18:42
von Sascha
Moin Mädels :D
Mein Gewinde der Ablaßschraube (motorblock) ist im A.... :(
Da ist schon mal gefummelt worden mit Helicoil usw,hält aber allet nich mehr.Wat mach ich am besten ausbohren größeres gewinde schneiden oder wat kann ih noch machen ???
Sacht ma wat :lol:

Verfasst: 12. Feb 2010, 20:21
von Streifer
Wie kriegt ihr das eigentlich immer hin? Dat is ne Ablasschraube, keene Abreissschraube!
Erst mal genau schauen was los ist. Manchmal lässt bei einem überdrehten Gewinde der komplette Gewindegang rausziehen, kann man dann leicht fürn Helicoil (HC) halten, ist es aber nicht. Wenn tatsächlich vorher schon HC drin war hat es viellecht nur den Einsatz rausgedreht und das Gewinde ist noch ok. Dann lässt sich wieder ein neuer Einsatz reindrehen. Meiner (unmassgeblichen) Meinung nach ist HC für ne Schraube die öfter bewegt wird eh nicht die beste Wahl. Besser sind Würth Gewindebüchsen, sind aber schlecht zu kriegen.
Ist das Einschraubgewinde des HC hinüber, kannste wohl nur noch weiter aufbohren. Zweckdienlich wäre natürlich wieder ein Feingewinde. Ist aber auch nicht so einfach zu kriegen Evtl. mal mit dem nächstgrösseren Einsatz für Zündkerzengewinde probieren. Dürfte es in der nächsten Werkstatt geben..brauchst dann natürlich eine neue passsende Ablassschraube.
Kannst auch einfach das nächstgrössere Regelgewinde reinschneiden, wenn genug Fleisch da ist, ist natürlich Pfusch.
Oder zuspachteln und beim nächsten Ölwechsel das Mopped auf den Kopf stellen.
Soviel ich weiss, bis du mit dem Problem wohl nicht der erste hier, mal abwarten was die anderen noch schreiben.
Übrigens: Drehmomentschlüssel sind ein total cooles Ding.
Gruss
Streifer

Verfasst: 12. Feb 2010, 22:52
von Sascha
Hallo Danke schon mal für deine antwort.
Ich habe das moped schon mit dem defekten gewinde gekauft und kann es auch nicht verstehen wie manche leute es schaffen das gewinde doll zudrehen.Ich schraube viel nebenbei und staune oft wie fest radmuttern,zündkerzen usw von einigen hobbyschraubern angeknallt werden.
Aber wir warten mal was die anderen noch schreiben

Verfasst: 13. Feb 2010, 10:33
von Brummbär
Servus Sascha,

original müßte es sich ja um ein Gewinde M14 x 1,25 Handeln.
Wenn jetzt schon mal ein Helicoil-Einsatz drin war, dürfte dein "Bohrung" jetzt schon auf ca. 15mm aufgeweitet sein. Das wird schon für ein M16 x 1,5 eng. Eventuell musst du schon auf M18 x 1,5 gehen. Die 16er und 18er Ablassschrauben (und Dichtringe) gibt es bei BMW oder Louis für BMW. Spannend ist da dann halt, ist genug Fleisch da für das Gewinde und genug Auflage- /Dichtfläche für den Dichtring. Vielleicht legst du dich kurz mit dem Messschieber unter dein Mopped und misst mal nach, wie es ausschaut beim Ablaß.

Ebenfalls spannend ist dann wiederum wer kann dir das Gewinde da mal eben kurz rein schneiden oder woher bekommst du günstig einen passenden Gewindebohrer.
Beispielsweise:
http://cgi.ebay.de/M16-x-1-5-Gewindeboh ... 5884d02969
oder
http://cgi.ebay.de/M18-x-1-5-Gewindeboh ... 5884c76f2a

Wenn das alles nicht geht, müssen wir wohl übers Improvisieren nachdenken. Dann wird´s wirklich lustig. :wink:

Verfasst: 13. Feb 2010, 11:04
von Sascha
Ja ich werde mal,wenn es endlich wärmer wird eine messung vornehmen.
Wenn nicht genug fleisch da ist werde ich eine gewinde hülse einkleben.Mal sehen muß mir das erst mal richtig ansehen und reinigen

Verfasst: 13. Feb 2010, 11:17
von Brummbär
Bild
Ha, man findet wirklich schon fast alles hier im Forum!

So schlecht sieht es mit dem "Fleisch" um die Ablaßschraube gar nicht aus!
Zumindest mal nach dem Bild grob abgeschätzt!

Verfasst: 13. Feb 2010, 15:47
von wbdz14
hab ja schon an früherer stelle berichtet, daß ich an meiner ölablaßschraube ein zusätzliches kupfergewinde habe. dieses besaß meine suzi bereits, als ich sie mit 32000km gekauft habe, und dieses zusätzliche gewinde, von dem ich jetzt weiß, daß es wohl eine würth gewindebuchse ist, hat bereits 9 ölwechsel gehalten und dichtet immer noch ab.
anbei würth pdf mit vertriebsstellen: http://www.wuerth.de/de/medien/time-sert.pdf

Verfasst: 13. Feb 2010, 17:57
von Sascha
Ohhh Danke für die ganzen infos :wink:
Ich werde euch auf dem laufenden halten wenn ich damit anfange und eine lösung habe.