Seite 1 von 1
Vorderrad-Brems-Entlüftung Fehlgeschlagen!!!
Verfasst: 8. Feb 2010, 19:22
von HappyDevil
Hallo an Alle,
nach einem beinah Umkipper im letzten Jahr, bei dem Luft in die Vordere Bremse gekommen war. Wollte ich diese Wochenende die Bremse neu entlüften.
Nach dem ich die Bremse 3mal mit neuer Bremsflüssigkeit durchspült hatte (wo auch einige Luftblasen kamen) war das Ergebnis nicht zufrieden stellend!
Es gibt immer noch keinen richtigen Druckpunkt oder der kommt erst hinter dem Gashahn! Denn ich kann den Bremshebel ohne große Kraftaufwendung bis ran ziehen.
Habe die Bremse in verschieden Lecker-Positionen entlüftet, habe ihn über Nacht auf Zug gehalten. Ohne Erfolg!!! Die Bremskolben bewegen sich beide ohne Problem. Ich hab das Gefühl das noch irgendwo Luft im Spiel ist.
Gib es irgendwo eine Stelle wo sich Luft noch "verstecken" könnte?
Hat dieses Problem schon einer mal gehabt.
Könnte es am Bremshebel liegen? Hab ziemlich am Bremshebel gezogen als ich sie vorm Umkippen retten wollte!
MfG
H.D.
Verfasst: 8. Feb 2010, 21:51
von sauerländer
Hallo Happy Devil
Bremse entlüften
1.Beläge checken ggf. austauschen
2.Öffnen des Deckels des Bremsflüssigkeitsbehälter und aufstecken eines
Klarsichtschlauch auf das Entlüftungsventil sowie ein Auffanggefäß unter-
stellen.
3.Entlüftungsventil öffnen und durch mehrfache Bremshebelbetätigung die
alte Bremsflüssigkeit heraus drücken.Entlüftungsventil schließen.
4.Neue Bremsflüssigkeit bis max. im Behälter auffüllen.
5. Für das eingentliche Entlüften wird eine zweite Person benötigt.
Person 1 pumpt am Bremshebel und achtet darauf das sich immer genug
Bremsflüssigkeit im Behälter befindet und kippt ggf. nach.Person 2 öffnet
das Entlüftungsventil und beobachtet im Klarsichtschlauch während Person1 pumpt die Luftbläßchen.Sind keine Luftbläßchen mehr zu sehen
ist das Entlüftungsventil sofort zu schließen. Level im Bremsflüssigkeitsbehälterauf max.bringen und Deckel schließen Normal ist die Bremse dann
entlüftet.Falls du die Bremse so entlüftet hast und der Erfolg ausgeblieben
ist ziehe einen Fachmann vor Ort zu Rate.Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Das die Arbeit gewissenhaft ausgeführt werden muß versteht sich von selbst,bei Zweifel bring sie lieber in die Werkstatt.
Gruß Jürgen
Verfasst: 9. Feb 2010, 08:13
von wbdz14
das entlüften der freewind war bei mir auch ein bischen tricky. wenn durch umfallen luft in den schlauch gekommen ist, reicht es, wenn man sie wieder auf die beine stellt und die handbremse ein paarmal betätigt. dadurch steigt die luft aus dem schlauch in den vorrratsbehälter und das system entlüftet sich selbständig.
das eigentliche entlüften am entlüftungsnippel mache ich erst, wenn ich durch vielfache betätigung des handbremshebels schon einen druckpunkt habe. ansonsten hast du luft im schauch und kannst ewig am entlüftungsnippel spielen, ohne daß sich etwas tut. bei geöffnetem vorratsbehälter kann man schön die aufsteigenden luftblasen beobachten. und dann zieht man den handhebel und hält ihn gezogen, während ein helfer den entlüftungsnippel öffnet. der druck am handhebel gibt nach. bevor man ihn losläßt, schließt der helfer den entlüftungsnippel. erst dann den handbremshebel wieder loslassen. das ganze ein paarmal wiederholen, bis keine luftblasen mehr kommen.
Verfasst: 10. Feb 2010, 07:47
von Gelöschter Benutzer 822
Entlüften an sich wie die Kollegen beschrieben;
Ein Tip, den mir mal ein Meister gegeben hat: den Bremssattel abbauen, und so hoch wie möglich hängen. (weil die Luft immer nach oben will, und am tiefsten Punkt das Entlüften etwas problematisch ist)
Damit Dir die kolben nicht herausfallen, solltest Du ein passendes Flacheisen zwischen die Bremsklötze legen...
Verfasst: 11. Feb 2010, 18:17
von HappyDevil
Hallo,
erstmal danke für die Tipps! Wie man eine Bremse entlüftet weiß ich (Missverständnis).
Die Bremse habe ich bereits 3 mal komplett entlüftet. Trotzdem nochmal danke für die Anleitung.
Ich verwende für die Entlüftung der Bremse diesen Schlauch von Polo mit dem Rückschlagventil. Geht Prima!
Nur mein Problem ist das trotz 3 fachen Entlüften oder durchspülen mit neuer Bremsflüssigkeit immer noch kein Druckpunkt aufgebaut werden kann. An was könnte das liegen???
Versteck sich da irgendwo noch Luft im System oder kann, durch einen zu stark betätigten Bremshebel irgendetwas kaputt gegangen sein? Das sich dadurch kein oder nur ein geringer Druckpunkt mehr aufbaut???
Werde am WE mal Bongo´s Tip ausprobieren. Hoffe es funktioniert damit. Sonst weiß ich nicht mehr weiter oder hat einer von Euch noch eine brauchbare Idee?
MfG
H.D.
Verfasst: 11. Feb 2010, 20:49
von Streifer
Nabend,
könnte möglich sein, das du die Dichtung vonner Bremspumpe auf dem Gewissen hast.
Du hast inner Bremspumpe einen kleinen Kolben der mit einem Gummi abgedichtet wird. Der Kolben bewegt sich wennde die Bremse ziehst. Immer den gleichen Weg. Bei älteren Moppeds kann es im laufe der Jahre passieren, das sich am Ende des Weges ein kleiner Grat bildet. Wenn der Hebel jetzt weiter gezogen wird wie üblich, -zum Beispiel beim entlüften- kommt der Kolben über den Grat und die Dichtung kriegt ein mit. Wennde das dann noch 3mal himtereinander machst, ist die Dichtung platt.

Repsätze gibts im Handel oder beim FSH.
Übrigens: Luft ist komprimierbar. Wenn du mehrmals kurz hintereinander den Bremshebel ziehst und der widerstand erhöht sich, hast du Luft im System. Ändert sich nix, ist was anderes hin.
Mussauchnochgesagtwerden:
Wenn du davon keine Ahnung hast, lass lieber den Fachmann dran. (der entlüftet übrigens mit Unterdruck).
Gruss
Verfasst: 13. Feb 2010, 22:22
von HappyDevil
Hallo,
so hab es mit Bongo´s Tip versucht aber ohne Erfolg.
Hab danach die Bremspunpe zerlegt und nun brauche ich einen Laden oder Händler wo ich eine neue Dichtung für die Bremspumpe her bekomme.
P.S.
Hat einer eine Idee wo man einen Startknopf bekommen kann, meiner ist seit dem Gebrauchtkauf (vom Vorbesitzer) leider abgebrochen.
MfG
H.D.
Verfasst: 14. Feb 2010, 07:54
von AoS
HappyDevil hat geschrieben:so hab es mit Bongo´s Tip versucht aber ohne Erfolg.
Hab danach die Bremspunpe zerlegt und nun brauche ich einen Laden oder Händler wo ich eine neue Dichtung für die Bremspumpe her bekomme.
Dort habe ich schon öfter Teile gekauft:
www.vogel-motorradzubehoer.de
Grüße,
Dirk
Verfasst: 14. Feb 2010, 09:42
von wbdz14
Verfasst: 14. Feb 2010, 12:07
von loop
Hi HD
Kannst bei der Gelegenheit auch gleich den Bremsschlauch prüfen ob der nicht irgendwo eine weiche Stelle hat wo sich eine Beule bildet; erübrigt sich allerdings bei Stahlflex.
Mopped aufbocken, Vorderrad fixieren, Ausgleichsbehälter waagrecht und Entlüftungsnippel senkrecht nach oben, dann sollte eigentlich alles an Luft entweichen können.
Neue Dichtringe unbedingt mit Bremsflüssigkeit benetzen, nie trocken einbauen.
Viel Erfolg
Verfasst: 15. Feb 2010, 19:50
von HappyDevil
Danke für die Links und den Tip!
Werde mir mal die neue Dichtung bestellen. Hoffe das löst dann das Problem.
MfG
H.D.