Seite 1 von 2
Suzuki XF 650 Freewind gekauft !
Verfasst: 22. Nov 2009, 21:06
von Mike1970
Hallo zusammen , bin neu im Forum Und habe mir heute eine Freewind gekauft ! Wollte Euch mal fragen ob der Preis ok war ! Baujahr 2001 , 14500 km wirklich sauberer Zustand 1,5 Jahre Tüv/AU ! Muß aber das Kettenkit , den Vorderreifen und die Bremsbeläge erneuern ! Für 1800€ , war das ein fairer Preis ? Gruß Mike
Verfasst: 23. Nov 2009, 03:45
von sauerländer
Hallo Mike 1970
Der Preis ist voll und ganz ok.Bei Mobile oder Motoscout wird mehr verlangt.
Mfg Jürgen
Verfasst: 23. Nov 2009, 04:33
von a-dalli
Hallo,
der Preis ist o.k.,wenn die Sachen erneuert sind ,selbermachen spart auch noch

,haste für ca.2050€ ne feine Maschine.
Gruss Axel
Guter Preis!
Verfasst: 24. Nov 2009, 15:21
von Eiskalt
Bremsbeläge bei L. oder bei P. ca 16-17€!
Das hält sich im Rahmen.
Auch sonst ist die Freewind günstig im Unterhalt.
Ausser Zündkerzen beim freundlichen um die Ecke ca.10€!
Die gibt es bei L. und P. nicht!!!

Verfasst: 24. Nov 2009, 23:36
von wbdz14
natürlich hat polo zündkerzen für die xf. als bremsbeläge würd ich allerdings zu sinterbelägen von lucas raten, damit bekommt die bremse deutlich mehr biß und spricht auch bei nasser straße verzögerungsfrei an.
aber das mit dem unterhalt stimmt schon, man kann kaum günstiger motorrad fahren.
Verfasst: 25. Nov 2009, 09:31
von AoS
Allerdings, Unterhalt ist schön niedrig. Versicherung kost fast nix, Steuer auch. Auch die Reifen halten beinahe ewig. Wär ich Schönwetterfahrer, dann würd ich mir einfach Holzreifen wie den MT80 draufpacken, die halten nochmal ein paar Mm länger.
Nur der Spritverbrauch ist, gemessen an der Leistung, zu hoch. Aber da sieht man zum Teil den Fortschritt, es gab aber früher schon sparsameres.
Grüße,
Dirk
Verfasst: 25. Nov 2009, 17:41
von Xiphos
AoS hat geschrieben:
Nur der Spritverbrauch ist, gemessen an der Leistung, zu hoch. Aber da sieht man zum Teil den Fortschritt, es gab aber früher schon sparsameres.
Grüße,
Dirk
Ja, aber das ist alles relativ. Selbst wenn ich sie mal richtig scheuche, brauche ich i.d.R unter 6 Liter. Und das trotz einem Fast-2-Zentner-Fahrer.

Bei mir wäre es zu Beginn fast eine Aprillia Pegaso 650 geworden. Die hatte das selbe Aggregat wie die BMW F650. Die lässt sich selbst im "Schonbetrieb" kaum unter 7 Litern bewegen, wenn's a weng flotter zur Sache geht, kratzt sie gerne schon an der 10-Liter-Grenze...
Verfasst: 25. Nov 2009, 18:25
von wbdz14
verglichen mit meiner xj6, die ich ähnlich bewege wie die xf (reisetempo 120-130) braucht die freewind nur unbedeutend mehr 4,9 zu 4,65l/100km
mindestverbrauch ist bei beiden exakt 4,13 liter, die entstehen, wenn ich mit meiner freundin, die einen mp3 125 (vmax 100km/h) hat, ausfahre.
nur dauergeschwindigkeiten um 160km/h (xj6 5,13, xf 6,35) ändern das bild, aber da läuft der einzylinder unter volllast, während der 4zylinder noch ne menge luft nach oben hat.
bin allerdings ein eher schmächtiges kerlchen mit 1,75 und 70kg

Verfasst: 27. Nov 2009, 21:35
von Gelöschter Benutzer 822
Hallo Mike,
willkommen im Forum, und viel Spaß mit der Freewind
Kann es irgendwie ned nachvollziehen, das die XF mit einem Durchschnittsverbrauch von ca 4 Litern auf 100km als "hoch" eingestuft wird... da gibts beileibe andere Bikes!!!
Verfasst: 27. Nov 2009, 23:25
von AoS
Bongo hat geschrieben:Kann es irgendwie ned nachvollziehen, das die XF mit einem Durchschnittsverbrauch von ca 4 Litern auf 100km als "hoch" eingestuft wird... da gibts beileibe andere Bikes!!!
Die XF ist kein Motorrad mit einem Durchschnittsverbrauch von ca. vier Litern. Wenn ich meine XF so fahre, dass sie vier Liter verbraucht, dann kann ich mich auch auf unseren 125er Roller setzen. Der ist in dem Fall nicht wesentlich langsamer, verbraucht aber auch einen Liter weniger.
Grüße,
Dirk
Verfasst: 28. Nov 2009, 22:05
von Turbo
Also um ein bißchen Spaß zu haben darf sie schon mal 5 Liter durchlaufen lassen!
Im Schnitt braucht meine 4,7 - 4,8 Liter/100km
Verfasst: 30. Nov 2009, 22:31
von Chemges
Hi Mike,
willkommen im Club !! Laß Dich ordentlich durchvibrieren, das macht Spaß

. Hab grad bei meinen Verbräuchen mal nachgeschaut. Minimum war 4,7 Ltr., Maxium 5,5. Es hält sich also alles im Rahmen.
Dann mal gut Reise !!!
Christoph
Danke erstmal für die netten Begrüßungen und Erfahrungen !
Verfasst: 30. Nov 2009, 22:59
von Mike1970
Vielen Dank für die netten Antworten erstmal und ich hoffe noch auf weitere Einträge ! Scheinen ja viele nette Leute hier unterwegs zu sein ! Wenn das Wetter es wiedermal zuläßt , werde ich eine schöne Runde fahren und dann meine Erfahrungen mitteilen ( Bin ja Freewindneuling und Wiederanfänger , letzte Motorrad war eine Transalp und das ist auch schon 6 Jahre her ! Jetzt habe ich mich nach langem Umschauen und vergleichen mal für die Freewind entschieden , mal schauen , ob Sie mich auch so glücklich macht wie Euch ! Am WE werde ich meiner Freewind erstmal eine neues Kettenkit ( D.I.D X-Ring ) , neue Lucas Sinterbeläge vorne und hinten verpassen lassen und eine große Inspektion spendieren , Ölwechsel mit Filter , neuen Luftfilter , neue Bremsflüssigkeit , neue Zündkerzen und wenn die neue Saison losgeht , gibt es ein Satz Metzeler Tourance !!
Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt , ob den normalen Metzeler Tourance oder besser den EXP ? Welcher ist besser , oder gibt es Eurer Meinung nach noch ein Besseren oder Gleichwertigen Reifen ? Gruß Mike
Würde mich wie immer über ein paar Antworten/Empfehlungen freuen !!!!
Verfasst: 30. Nov 2009, 23:20
von greenrock
Hallo Mike,
bin mit dem Metzeler Tourance sehr zufrieden. Guter Grip, bei Nässe sicherlich nicht mehr top, aber recht passabel.
Laufleistung bei Drosselung auf 34 PS mittlerweile 16Tkm, und immer noch nicht komplett runter(noch ca.3mm).
Gruß
Verfasst: 1. Dez 2009, 01:31
von sauerländer
Hi Mike
Alternativ wäre der Bw501/502 von Brückenstein auch zu empfehlen.
Bei Brückenstein Deutschland gibt es sogar eine Einfahrgarantie.Das
heißt ,wenn man sich einen Nagel oder Scherbe etc. einfährt bekommt
man innerhalb eines Jahres prozentual nach Laufleistung des Reifens
beim Neukauf X% angerechnet.Ich hoffe ich habe das richtig wiederge-
geben.
Mfg Jürgen