Seite 1 von 1

Hiiiilfe. Vorderachse geht nicht rein.

Verfasst: 8. Nov 2009, 21:46
von knobi
Eine Frage an die Schrauber-Spezialisten.
Habe wegen Reifenwechsel die Räder ausgebaut. Wiedereinbau war hinten kein Problem aber vorne will die verdammte Steckachse einfach nicht ganz rein.Bekomme sie soweit, dass sie rechts aus dem Distancestück raus kommen will aber links das dicke Ende will nicht rein. (Entschuldigung für die bildliche Sprache eines Anfängers)
Habe schon gefettet und mal etwas mit dem Hämmerchen gehauen aber ich hab Angst was kaputt zu machen.
Gibt es einen Trick bei der Sache oder einfach nur einen Tip wie es klappen könnte. Bin nun mal nicht " Der Schrauber" und stehe dazu.
Schön wäre ein väterlicher Rat der mein Selbstwertgefühl nicht völlig zerstört. :?: :?: :?:

Verfasst: 9. Nov 2009, 00:26
von AoS
Das geht recht schwer, ja. Ein zweiter Mann (um das Rad exakt auszurichten) und ein Hammer könnten helfen. Und dann feste drücken und gleichzeitig schrauben.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 9. Nov 2009, 12:10
von Linus
Vielleicht eine dumme Frage: aber die Klemmschraube im linken Gabelholm hast Du schon vorher gelöst?

Verfasst: 10. Nov 2009, 10:48
von knobi
Dumme Fragen gibt es nicht. Ja Klemmschraube ist raus. Habe mal ohne Rad probiert. Auch dann muß ich die Achse in den linken Gabelholm mit dem Hammer reintreiben ?!?!
Heute Abend kommt ein Profi Schrauber allerdings aus dem LKW - Bereich. Fährt aber selber eine "Suse" Mache mir Hoffnung auf ein gutes Ende.
Gruß Knobi :wink:

Verfasst: 10. Nov 2009, 18:49
von EsCaLaToR
Ja....Links mit dem Hammer drauf, bis die Achse ganz rechts ist und dann einschrauben. Mit viel Graphitfett versteht sich.

Verfasst: 10. Nov 2009, 20:49
von Brummbär
EsCaLaToR hat geschrieben:Ja....Links mit dem Hammer drauf, bis die Achse ganz rechts ist und dann einschrauben.
:shock: :shock: :shock:

Echt?
Ich habe am Vorderrad noch nie einen Hammer eingesetzt.
Nur an der ersten Hinterradschwinge hatte ich Passungsprobleme mit dem Schlitz (Langloch um Kettenspannen zu ermöglichen) in dem die Achse steckt.
Bei der derzeit eingebauten (schwarz lackiert) ist das nicht mehr so.

Verfasst: 10. Nov 2009, 21:02
von EsCaLaToR
....Gummihammer. Meine Achse ging auch nicht rein.....

Verfasst: 10. Nov 2009, 21:05
von wbdz14
die steckachsen der freewind neigen zur korrosion. also vor dem einbau "entrosten", ich hab´s mit bref oder ähnlichem gemacht und mit 500er nachgeschmirgelt, dann natürlich vor dem einbau mit langzeitfett behandelt. das problem beim einbau des vorderrades ist, daß man es eigentlich nur zu zweit schafft. einer muß das rad halten, wenn es nicht genau senkrecht ist, rutscht die steckachse nicht rein.
ich würd die steckachse erstmal ohne das vorderrad einbauen, dann sieht man, wie leicht oder schwer das geht und kann evtl. noch nacharbeiten. mit gewalt (hammer) ist das gewinde auf der rechten seite u.u. schnell kaputt und geht dann wirklich nur noch mit gewalt.

Verfasst: 10. Nov 2009, 21:12
von EsCaLaToR
So leicht bekommt man das Gewinde m.E. nicht kaputt. Da Achse ist ja angefast (nicht gefasst). Rohe Gewalt keinesfalls, das sollte klar sein. An meiner Achse waren übrigens nichtmal ansatzweise Rostkrümel erkennbar.

Verfasst: 11. Nov 2009, 20:27
von ruhri
Hi,
ich hoffe, knobis Problem hat sich inzwischen gelöst.
Die Schwierigkeiten hatte ich bei einem Radwechsel auch 'mal. Wenn man das alleine macht, kann man kaum alle Stellen auf die es ankommt gleichzeitig im Auge / im Griff haben. Es erleichtert die Sache, wenn man das Vorderrad mit einer Unterlage auf die richtige Höhe bringt.

Gruß
ruhri

Verfasst: 15. Nov 2009, 22:15
von knobi
Problem ist gelöst.
Hatte einen netten Bikerkollegen hier der auch noch Schlosser ist.
Er hat versucht die Achse ohne Rad einzustecken; Fehlanzeige !!!
Es stellte sich raus, das meine kleine Hammerattacke (war wirklich nicht viel) schon einen Grat im linken Gabelholm gebildet hat. Einmal kurz mit der Rundfeile durch und die Achse flutschte rein. Allerdings vorher ganz leicht einen Schraubenzie...dreher in den Spalt den die Klemmschraube zusammenzieht reinschlagen. Aber wirklich nur einen kleinen, gefühlvollen!!! Schlag.
Jetzt ist Montage auch alleine kein Problem. Man mag mich belehren wenn dadurch was kaputt gehen kann.
Noch ein Tipp. Nach dem Zusammenbau wanderte das Rad plötzlich auf der Achse. Habe das Distanzstück rechts falsch herum eingesetzt. Das dicke Ende muss zum Rad.
Danke an alle die helfen wollten.
Knobi ist wieder glücklich und nervt bestimmt bald wieder die Profi's mit einer Anfängerfrage. Aber wenn er alles richtig verstanden hat ist das board ja dafür da. :D

Verfasst: 16. Nov 2009, 00:07
von sauerländer
Hi Knobi
Gut das alles wieder ok ist.Und du bist um eine Erfahrung reicher.
Mfg Jürgen