Seite 1 von 2
Versicherung
Verfasst: 11. Jan 2004, 19:47
von Susi-Freewind
N'abend Freewinder

,
ich bräuchte nen Tip für ne günstige Versicherung. Momentan liegt mein günstigstes Angebot bei 220€/Jahr (100%). Billige Versicherungen wie Gerling und DEVK kommen für mich leider nicht in Betracht, da ich dort als U23er und Motorrad als 2. Fahrzeug mit 230-285(!)% einsteigen würde.
Kennt zufällig jemand ne Gesellschaft die mein Schadensfreiheitsrabatt von 100%, den ich jetzt habe, übernimmt und unter 220€ liegt?
Gruß
Björn
Verfasst: 11. Jan 2004, 21:35
von freewind650
Hallo Björn,
da ich seit ca. 13 Jahren immer einen Firmenwagen zur Verfügung gestellt bekommen habe, stellte sich zwecks des Schadenfreiheitsrabatts eine ähnliche Frage.
Hatte mir diesbezüglich verschiedene Angebote eingeholt und bin schl. bei der
HUK-Coburg
96446 Coburg
www.HUK.de
Info@Huk-Coburg.de
gelandet.
Da ich aus Ba-Wü. komme und es regionale Unterschiede gibt, solltest du hier einfach ´mal anfragen.
Gruß
Hans-Jörg
HUK
Verfasst: 11. Jan 2004, 22:56
von Susi-Freewind
Hi Hans-Jörg,
danke für den Vorschlag

, obwohl ich bei der Huk schon mal nachgefragt hatte, hab ichs mir gerade mal wieder ausgerechnet und komme auf 200 €. Das Problem hierbei: Dieser Beitrag berücksichtigt nicht, dass ich mit meinen 19 Jahren

von den so versicherungstechnisch wichtigen 23 so weit entfernt bin. Das macht die Sache dann leider deutlich teurer

.
Verfasst: 12. Jan 2004, 19:25
von hedgehog67de
Hallo Björn,
vielleicht versuchst Du das Baby mal über einen nahestenden Verwandten der über 23 ist, zuzulassen. Da kann man einiges sparen und dann sind die von der DEVK auch nicht mehr so abgeneigt.
Ansonsten habe ich mit den Leuten vom DAS gute Erfahrungen gemacht, hängt aber vom Vertreter und der Region ab und wie gut Du handeln kannst!!
Verfasst: 13. Jan 2004, 00:54
von freewind650
Hi Susi-Freewind,
habe zu spät in deiner Datenbank nachgeschaut. Deshalb hatte ich auch das Alter nicht berücksichtigt.
Ohne jetzt Werbung für die Huk zu machen, hatten die Coburger einfach das beste Angebot. Bin immer wieder erstaunt, wie "billich" die freewind doch zu versichern ist. Allerdings hatte ich in mot.de schon gelesen, dass im Falle eines Diebstahls die Versicherung nach der Bezahlung des Betrags sofort gekündigt wurde.
Habe übrigens gesehen, dass du aus dem Saarland bist. Bin öfters geschäftlich in Saarbrücken unterwegs. Falls dies dein Gebiet ist - kennst du das Hotel zur Klause? Hat unten ´ne tolle Kneipe (alles aus Holz) und ist der Treff für so manchen biker (auch Rollerfahrer). Problem ist nur, dass es jedesmal sehr spät wird, und ich in der Regel erst um die Mittagszeit wieder voll einsatzfähig bin.
Gruß aus´m Schobaländle
Hans-Jörg
Versicherung
Verfasst: 13. Jan 2004, 17:55
von Susi-Freewind
Mal freudlich ins Forum grüßt und Antwort tippslet

,
also erstmal @ Ufli:
Ich hab mein Auto auch auf mich angemeldet und das mit 120% Anfangssatz. Da ich bei meiner Versicherung dieses Jahr bei 100% bin, kann ich auch mit der Susi dabei einsteigen. Würde ich die Maschine zB auf meinen Vater als 3.(!) Fahrzeug zulassen oder auf sonstwen als 2. Fahrzeug wäre der Satz gleich oder höher. Daher bringts nichts.
Aber die trotzdem Danke für den Tip

!
und jetzt noch @ Hans-Jörg:
Die HUK ist wirklich günstig wenn du mittlere Schadensfreiheitssätze hast.
Bei niedriegen (<60%) ist Gerling mit Abstand der billigste Anbieter, noch weit vor der DEVK (also zumindest meiner doch recht eingehenden Nachforschungen zufolge).
Den Namen zur Klause hab ich schonmal gehört (wenn ich auch in dem Zusammenhang gerade an sehr negative Zeitungsschlagzeilen denken muss). Saarbrücken ist allerdings genau die andere Seite des Saarlandes (ist zwar klein das Saarland, aber SB aber dennoch 70-80 km von mir aus). Ich bin da außer Nachts zwecks Besuch im N8werk (Disco) nur vielleicht 2-3 mal im Jahr (zwecks Besuch bei Louis und Polo

)
Mit Bikergruß
Björn
Verfasst: 13. Jan 2004, 20:47
von Jens
Hallo Björn,
das mit dem Versichern Deiner Susi über Deinen Vater würde ich mir mal ausrechen lassen. Bei mir ist meine Versicherung (HUK) gleich runter mit den Prozenten. Meine Susi war das 3. zu versichernde Fahrzeug. Da kam Die HUK gleich mit 75% Anfgang an. Da ich nur ein Saison-Kennzeichen habe (April-Oktober) bezahle ich mit Steuern runde 105€ Jahresbeitrag.
Also geh und frag Deinen Vater. Ich denke günstiger wird es für Dich woanderster nicht werden. Wenn Du dann über 23 Jahre bist, melde sie auf Dich an, und nehme die Prozente von Deinem Vater mit.
Gruss Jens
Verfasst: 13. Jan 2004, 22:20
von hedgehog67de
Hi!
Bei einigen Versicherungen mußt Du Dein Bike übrigens nicht unbedingt ummelden um es über Deinen Vater und dessen Prozente zu versichern. Wir hatten einige Jahre lang unseren PKW auf mich zugelassen und auf Lothar versichert. Erkundige Dich ggf. mal bei der entsprechenden Versicherung, denn ummelden ist auch nicht sooooooooo billig

Schönen Abend noch
Ingrid
- hedgehog -
Preise
Verfasst: 14. Jan 2004, 15:19
von Winerider
Guten Tag allerseits und ein frohes neues Jahr. Ich bin in der letzten Zeit ein bisschen in der Versenkung verschwunden ...
Ich bin ja erst seit einem Jahr Motorradfahrer und musste demgemäß mit 125% einsteigen. Für 2004 habe ich jetzt gerade die Abrechnung über 100% erhalten und die Jahresgebühr beträgt bei VHV Versicherungen 83,44 € ohne Abmelden oder ähnliche Faxen.
Ich hatte mir damals von meinem Versicherungsmakler die günstigste Versicherung heraussuchen lassen und der Unterschied zwischen Saison- und Ganzjahreskennzeichen war so minimal, dass ich mir gedacht habe, vielleicht auch mal im Winter Spaß haben zu können.
Naja, habe es aber nur einmal auf die Suzi geschafft – und das nur wegen einem Megastau auf dem Weg zur Arbeit. Ich war erst mit dem Auto unterwegs und habe für 5 km ganze 45 Minuten

gebracht und hatte dann die Faxen dicke, bin nach Hause gefahren und auf die Suzi umgestiegen. Noch lange vorm Büro konnte ich sogar den einen oder anderen ehemaligen Staugenossen wieder einholen...

Sorry
Verfasst: 14. Jan 2004, 17:57
von Susi-Freewind
Da hab ich doch glatt was vergessen

,
Ich hab natürlich Versicherung mit TK im Angebot stehen. (sonst würd ich mich inner Stadt nimmer vonner Susi wegbewegen)
Die Haftpflicht kostet "nur" 187 € im Jahr. Im Vergleich zu Winerider aber immernoch verdammt hoch

. Die VHV würde auch bei Anmeldung auf meinen Vater nich unter 100% gehen. Die VHV gehört auch zum Anbieterkreis des von mir konsultierten Maklers und dort sind die Autos meiner Eltern versichert.
Dass ich aber 100€ mehr zahlen muss als Winerider wird wohl an den Regionalklassen liegen. Das Saarland ist da ein teures Pflaster

.
So long
Björn
Versicherung
Verfasst: 14. Jan 2004, 22:28
von Isle of Man
Moin Forum,
erst mal fein frohes neues Jahr an die Mopedgemeinde.
Kann nur ein Beitrag für die älteren Freewindfahrer abgeben.
Kraftfahrzeugversicherung ADLER Zahlung 1/1 J.
Tarif: N Regionalk. (KH) 2 (TK) 2
- Haftpflicht (KH) Einstufung: SF 8 25% 23,51 EUR
- Fahrzeugteil (TK) 100% 23,25 EUR
- Versicherungssteuer 16% 7,48 EUR
------------
54,24 EUR
Der Fahrer ist über 40 Jahre :beifall:
Hat auch einen Vorteil, etwas reifer zu seien.
Die ADLER-Versicherung ist untergegangen in die SIGNAL IDUNA Versicherung.
Bei dem Beitrag kommt für mich kein Saisonkennzeichen in Frage. :schlecht:
Gruß Kurt
dermitderquitscheente
und denkt daran, einmal im Leben muß ein Moslem nach Mekka pilgern und ein Motorradfahrer zur Isle of Man

Verfasst: 15. Jan 2004, 13:56
von Linus
Und ein Freewindfahrer zum Freewindtreffen ....
@Isleofman - über 40? Hast Du Dich vertippt?
Jetzt kommt Kuuurt
41 und Freewindfahrer
Verfasst: 15. Jan 2004, 15:35
von hedgehog67de
Kaum zu glauben, schaue gerade in meinen Ausweiß und stelle fest, ich gehöre auch zu den "über 40 Jahre alten Freewindfahrern"! Ich habe sonst nichts gegen "über 40..." aber beim Alter schluchs!
Sind den sonst Alle um die "20"???
Tja weiter leben wie bisher,
Man ist so alt wie man sich fühlt! Habe ja letztes Jahr erst mit dem "Freewindfahren"angefangen, da bin ich ja noch steigerungsfähig und dass in meinem Alter!
Reife Grüße von Ufli
Re: 41 und Freewindfahrer
Verfasst: 15. Jan 2004, 20:57
von Herbert Cassau
hedgehog67de hat geschrieben:Kaum zu glauben, schaue gerade in meinen Ausweiß und stelle fest, ich gehöre auch zu den "über 40 Jahre alten Freewindfahrern"! Ich habe sonst nichts gegen "über 40..." aber beim Alter schluchs!
Sind den sonst Alle um die "20"???
Tja weiter leben wie bisher,
Man ist so alt wie man sich fühlt! Habe ja letztes Jahr erst mit dem "Freewindfahren"angefangen, da bin ich ja noch steigerungsfähig und dass in meinem Alter!
Reife Grüße von Ufli
Tach Ufli ,
bin 42 und mach mir eigentlich nur Sorgen das ich mit 84 nicht mehr Motorradfahren kann . Aber wenn ich die Alten Hasen in meiner Umgebung so sehe sieht die Zukunft rosig aus.
Mit zittrigen Grüßen

Verfasst: 16. Jan 2004, 13:58
von Linus
Mein Ausweis sagt 42 (noch)
Mein Spiegel sagt 52 (schon)
Na und? Helft mir auf meine FW!
Schöne Grüsse