Seite 1 von 1

schräge Abnutzung des Bremsbelags

Verfasst: 29. Okt 2009, 19:13
von wawu
Ok, ich gebs zu: ich bin ein fauler Sack. Ich laufe nicht vor jeder Ausfahrt um die Suzi und guck, ob alle Schrauben fest sind. Kürzlich hab ichs aber doch gemacht und mit Staunen festgestellt, dass der äussere Bremsbelag der Hinterradbremse gekippt war. Und zwar so, dass der obere Rand ganz normal abgenutzt war, aber der untere, zur Achse weisende Rand bis zum Metall runter gerubbelt war. Ich war ja im Sommer viel mit meinem Filius hinten drauf unterwegs und bremse gern auch hinten mit, aber das ist mir unerklärlich dass der Bremsbelag in der Führung kippt und sich schräg abnutzt. Ich kann leider kein Bild reinstellen weil ich den Fehler unterwegs festgestellt hab und mir der nächste erreichbare Freundliche einen neuen Belag drauf gemacht hat. Hat einer von Euch sowas schon erlebt? Und wie kann sowas geschehen? Meine hat jetzt knappe 17000 auf der Uhr, ich vermute mal dass das noch die ersten Beläge waren.

Re: schräge Abnutzung des Bremsbelags

Verfasst: 30. Okt 2009, 07:43
von ruhri
wawu hat geschrieben:Hat einer von Euch sowas schon erlebt? Und wie kann sowas geschehen?
Hi,

ja. Ist normal.
Tendenziell gibt's den Effekt bei allen Bremsen. Vielleicht ist er bei unserer Hinterradbremse so ausgeprägt, weil die häufig nur mitbremst. Der Belag wird ja dann nicht so fest auf die Scheibe gepresst.

Gruß
ruhri

hinterer Bremssattel

Verfasst: 1. Nov 2009, 12:06
von Tron
Hey,

sicher, dass nur einer der Bremsbeläge schräg "abgelaufen" war?
Bei mir hatte mal so´n Freundlicher mit Gewalt den hinteren Bremssatttel ein wenig "schief" montiert, Ergebnis:
- ein unsinniges "zweites" Gewinde
- der Kolben stellte sich nicht ordentlich zurück
- beide Bremsklötze waren schief abgelaufen
- die hintere Bremsscheibe war ruiniert

Guck lieber nach dem "Klotzwechsel" mal nach!

Gruß

Tron

Verfasst: 1. Nov 2009, 20:34
von AoS
Normal finde ich das nicht. Aber wenn die Bremse seit X Jahren nicht gewartet wurde, ist es an sich auch kein Wunder, dass die beweglichen Teile nicht mehr so leichtgängig sind. Auch der Faktor Zeit spielt für die Wartung eine Rolle, es ist nicht automatisch alles in Ordnung, nur weil die Maschine noch nicht so viele Kilometer auf dem Tacho hat.

Wäre das Ganze vorne passiert, dann würde ich dir zu einer kompletten Überholung der Bremse raten, aber hinten ists nicht so gravierend. Ich würde jetzt die Führungen des Bremssattels fetten und den erreichbaren Teil des Bremskolbens säubern. Dazu muss der Sattel abmontiert werden, der Bremsschlauch bleibt dabei dran.

Du solltest dich aber Fragen, ob die vordere Bremse nicht auch ein wenig Aufmerksamkeit vertragen könnte.

Grüße,
Dirk