Seite 1 von 1
Heizgriffe ???
Verfasst: 6. Okt 2009, 23:12
von knobi
Hallo Gemeinde.
Hier mal wieder eine dumme Frage vom Knobi.
Muß und will auch im Winter fahren und denke, daß meine empfindlichen Patschhändchen Heizgriffe gut ertragen könnten. Deshalb hier ein paar Wissenslücken meinerseits.
-sind Heizgriffe universal oder gibt es besondere für die FW ?
-spielt die Lima mit oder fahre ich dann auf Batterie ?
-wo werden die Dingens angeklemmt ?
-was kostet mich wohl die "Handabtauanlage"?
-hat evt. ein Gemeindemitglied so was noch im Schrank und kann es günstig
abgeben ?
Vielen Dank im Voraus. Bin erst wieder nächste Woche auf Sendung deshalb Dankesschreiben erst dann.

Verfasst: 6. Okt 2009, 23:26
von AoS
Heizgriffe speziell für die XF gibts nicht, was sowas kostet kannst du dir z. B. bei
http://www.louis.de oder
http://www.polo-motorrad.de anschauen.
Ansonsten einfach mal "Heizgriffe" in der Suche eingeben und die Themen anschauen, bei denen das Wort im Titel vorkommt. Du kannst gern wiederkommen, wenns danach noch Fragen gibt.
Grüße,
Dirk
Verfasst: 6. Okt 2009, 23:38
von paspartan
Hallo
Hab seit zwei Jahren (glaube ich) Saito's von Tante Louise. (~20-30€) Meine waren an den Enden geschlossen. Das Stand in eine gewissen Konflikt mit den Lenkerendengewichten. Hier gibt es, glaube ich, einige, die einfach auf die Teile verzichtet haben. ... Ist ein bisschen Fummelei, wenn man die Gewichte behalten möchte. Ich fands schöner mit den Gewichten.
Ich erinnere mich auch an einen Plastikkragen, den man beim Gasgriff wegfeilen musste.
Angeschlossen habe ich das Ding über ein Relais direkt an die Batterie. Selbst als Schrauber-Leihe habe ich relativ schnell 'ne passende Steuerleitung für das Relais gefunden. (ein Multimeter ist da sicher hilfreich)
Ansonsten kannst du sicher auch mal die beliebt berüchtigte Suchfunktion bemühen, es gibt/gab einige Beiträge.
Viele Grüße
Benni
edit: Da war ich wohl nicht schnell genug...
Verfasst: 7. Okt 2009, 06:45
von EsCaLaToR
Ich würde auf jeden Fall etwas teurere Griffe kaufen. Meine sind in Stufen regelbar, das hat schon was. Auch sind sie an den Ende offen, so dass ich auch wieder mit Lenkergewichten fahren kann.
Habe sie auch über ein Relais an der Betterie, die Steuerleitung kommt vom Licht. >Direktanschluss ist blöd. Da kann mal fix einer kommen, einschalten, und ne Stunde spätr ist die Batterie leer.
Verfasst: 7. Okt 2009, 07:17
von ruhri
Hi,
ich habe ziemlich einfache Heizgriffe mit nominell 16 Watt. Das ist für wirklich kalte Tage zu wenig.
Griffe sind i.d.R. an den Enden geschlossen. Aber man kann sie aufschneiden.
Gruß
ruhri
Verfasst: 7. Okt 2009, 11:52
von wbdz14
heizgriffe bringen nur in der übergangszeit etwas. wenn´s richtig kalt ist, kannste´s vergessen. außerdem ist die kapazität der batterie temperaturabhängig. als ich noch mit heizgriffen fuhr (3 winter mit piaggio beverly 125 und 500), brauchte ich jeden winter eine neue batterie.
wichtiger sind handprotektoren, die eh an den meisten freewinds zu finden sind. gut geformte nehmen den wind von den händen und es dauert wesentlich länger, bis die finger auskühlen. dann noch reusch-arctic-schweineklauen, fingerlinge drunter, und man kann auch noch bei minusgraden wenigstens ne stunde fahren, ohne zu frieren.
Verfasst: 7. Okt 2009, 13:51
von EsCaLaToR
Wieso kann man die bei "richtig kalt" vergessen? Bin auch schon bei -15 Grad gefahren. Dann nimmt man halt die höchste Stufe. Da werden die so heiß, dass man sie ohne Handschuh nichtmal anfassen kann.
Seit 2003 habe ich die dran, die Originale Batterie musste ich erst vorriges Jahr ersetzen.
Verfasst: 8. Okt 2009, 08:24
von wbdz14
ich hab ja nur meine erfahrungen wiedergegeben und festgestellt, daß ich bei der freewind infolge der handprotektoren keine heizgriffe brauche.
Verfasst: 8. Okt 2009, 19:54
von a-dalli
als ich noch mit heizgriffen fuhr (3 winter mit piaggio beverly 125 und 500), brauchte ich jeden winter eine neue batterie.
Das hat nichts mit den Heizgriffen direkt zu tun.
Sondern der Kurzstreckenverkehr,wo es die Lichtmaschine es nicht schafft die Batterie vernünftig voll zu laden.
Und diese dann den Geist aufgibt,im Winter schneller,wegen tiefere Temperaturen,Säuredichte zu gering,als im Sommer
Denn,die Hauptaufgabe einer Batterie ist : den Motor zu starten,sobald der Motor läuft, versorgt die Lichtmaschine sämtliche elek.Verbraucher.
Deshalb ist beim anbringen,von Nebellampen,Heizgriffen,Navi,usw.auf die Leistung der Lichtmaschine zu achten und nicht auf die der Batterie.
Ich fahre auf der Freewind die von Daytona,auf der Bandit fuhr ich welche von Saito(Louis).
Sind des öfteren bei Louis im Angebot.Und bin mit beiden als Ganzjahresfahrer voll zufrieden.
Die verschlossenen Enden lassen sich einfach mit nem Messer öffnen,bei der Montage der Lenkenenden einfach noch ne Unterlegscheibe drunter damit diese mehr Abstand zu den Heizgiffen haben,besonders am Gasgriff,bei Wärme denen die sich ein wenig aus,so klemmt der Gasgriff nicht.
Der Anschluß sollte nur über ein Relais erfolgen.
Relaisanschluß:
30 = Zuleitung Batterie+ (mit Sicherung)
85 = Standlicht
86 = Minus,irgend wo her
87 = + zu den Heizgriffen
Gruss Axel