Krümmerschrauben ersetzen oder hoffen. Zylinderkopf
Krümmerschrauben ersetzen oder hoffen. Zylinderkopf
Hallo allerseits!
Hatte jetzt mal die Gelegenheit ein zwei Fotos hochzuladen. Daher muss ich direkt mal nachaken.
Zum einen habe ich hier ein Bild meiner Krümmerschrauben. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los ich sollte die mal alsbald ersetzen.
Was denkt ihr? Vielleicht doch so lassen und hoffen, dass der Krümmer nie abgebaut werden muss?
http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=319
Wie bekom ich die Dinger noch ab?
Was für Schrauben nehm ich als Ersatz? Original Ersatzteile? V2A las ich mal hier im Forum irgendwo, sei in Kombination mit thermischer Belastung und Aluminium nicht so der Hit.
Außerdem habe ich mal ein Bild meines schon immer schwitzenden Zylinderkopfes gemacht.
http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=320
Sieht schon seit zwei Jahren, seitem ich die Freewind habe, so, oder immer mal wiede so aus. Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
Viele Grüße
Benni
Hatte jetzt mal die Gelegenheit ein zwei Fotos hochzuladen. Daher muss ich direkt mal nachaken.
Zum einen habe ich hier ein Bild meiner Krümmerschrauben. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los ich sollte die mal alsbald ersetzen.
Was denkt ihr? Vielleicht doch so lassen und hoffen, dass der Krümmer nie abgebaut werden muss?
http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=319
Wie bekom ich die Dinger noch ab?
Was für Schrauben nehm ich als Ersatz? Original Ersatzteile? V2A las ich mal hier im Forum irgendwo, sei in Kombination mit thermischer Belastung und Aluminium nicht so der Hit.
Außerdem habe ich mal ein Bild meines schon immer schwitzenden Zylinderkopfes gemacht.
http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=320
Sieht schon seit zwei Jahren, seitem ich die Freewind habe, so, oder immer mal wiede so aus. Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
Viele Grüße
Benni
Hi,
genau so sieht eine undichte Kopfhaube aus. Dazu gibt's den einen oder anderen
Beitrag ....
Wg. einer anderen Standard-Undichtigkeit (Steuerkettenspanner) besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Krümmerschrauben 'mal irgendwann 'raus müssen. Vermutlich wäre rechtzeitiger + regelmäßiger Austausch der Schrauben sinnvoll.
Gruß
ruhri
genau so sieht eine undichte Kopfhaube aus. Dazu gibt's den einen oder anderen

Wg. einer anderen Standard-Undichtigkeit (Steuerkettenspanner) besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Krümmerschrauben 'mal irgendwann 'raus müssen. Vermutlich wäre rechtzeitiger + regelmäßiger Austausch der Schrauben sinnvoll.
Gruß
ruhri
Hallo
Danke für den Tipp, die Beiträge kenn ich teils auch schon. Wollte nur wissen, ob jemand das Bild so kennt. Jetzt wo ich Bescheid weiß kann ich ja mal überlegen, wann ich die Dichtung ersetzen möchte. Schließlich hält das so schon seit zwei Jahren Dauernutzung (Mehr oder weniger.) Einen merklichen Ölverbrauch habe ich jedenfalls noch nicht. Vielleicht hilft ja auch erstmal nachziehen, allerdings werde ich mich da ohne passenden Drehmomentschlüssel nicht ranwagen.
Ich hoffe ich bekomm die Krümmerschraube überhaupt los (:
Spricht konkret etwas gegen einen Ersatz durch V2A Schrauben? Hol ich mir die Schrauben wegen der hohen Rostbeständigkeit bei Suzuki, oder reichen da einfach identische Schrauben vom Eisenwarenhändler meines Vertrauens?
Gruß
Benni
Danke für den Tipp, die Beiträge kenn ich teils auch schon. Wollte nur wissen, ob jemand das Bild so kennt. Jetzt wo ich Bescheid weiß kann ich ja mal überlegen, wann ich die Dichtung ersetzen möchte. Schließlich hält das so schon seit zwei Jahren Dauernutzung (Mehr oder weniger.) Einen merklichen Ölverbrauch habe ich jedenfalls noch nicht. Vielleicht hilft ja auch erstmal nachziehen, allerdings werde ich mich da ohne passenden Drehmomentschlüssel nicht ranwagen.
Ich hoffe ich bekomm die Krümmerschraube überhaupt los (:
Spricht konkret etwas gegen einen Ersatz durch V2A Schrauben? Hol ich mir die Schrauben wegen der hohen Rostbeständigkeit bei Suzuki, oder reichen da einfach identische Schrauben vom Eisenwarenhändler meines Vertrauens?
Gruß
Benni
Ich musste 2x den Krümmer abbauen, habe die Schrauben jedesmal abbekommen, und sie dann aber mit Neuteilen von Suzuki ersetzt, Waren zwar relativ teuer (ca.6 Euro das Stück), aber eh ich anfange da rumbohren zu müssen, gebe ich lieber 5 Euro mehr aus....
So wie Deine aussehen brauchst Du wohl ohne Bohrer garnicht erst anfangen...
So wie Deine aussehen brauchst Du wohl ohne Bohrer garnicht erst anfangen...
Mein Schrauben sahen genauso aus, nur das bei mir der Krümmer kaputt gegangen ist... das Ende vom Lied war das die Schrauben nicht rausgingen.
Ich habs jetzt beim VW Händler rausmachen lassen, hat mich ganze 5€ gekostet, beim Suzi Händler wären das deutlich mehr geworden.
Also ich würde die Schrauben im Winter rausmachen, denn sollte was schieflaufen hätten die Werkstatt da bestimmt mehr Zeit als jetzt in der Hochsaison.
Ich habs jetzt beim VW Händler rausmachen lassen, hat mich ganze 5€ gekostet, beim Suzi Händler wären das deutlich mehr geworden.
Also ich würde die Schrauben im Winter rausmachen, denn sollte was schieflaufen hätten die Werkstatt da bestimmt mehr Zeit als jetzt in der Hochsaison.
Haste den mal gefragt, wie er es geschafft hat? Bei fünf Ippen wars ja scheinbar nur wenig Aufwand. Ich hab mir beim Ausbohren ziemlich einen abgebrochen und könnte noch Tipps (funktionierende) vertragen, wie ich die beiden Stumpen an meinem Ersatzmotor rausbekomme.fumeeh hat geschrieben:Ich habs jetzt beim VW Händler rausmachen lassen, hat mich ganze 5€ gekostet
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Funktionierende Tipps.
Der Linksausdreher ist so ein Werkzeug, dessen Prinzip theoretisch ziemlich gut klingt, welches mir praktisch aber noch kein einziges Mal geholfen hat.
Grüße,
Dirk
Der Linksausdreher ist so ein Werkzeug, dessen Prinzip theoretisch ziemlich gut klingt, welches mir praktisch aber noch kein einziges Mal geholfen hat.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
- jens_langen
- Site Admin
- Beiträge: 851
- Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Zur Not:
Man nehme ein Torx-Bit das 1mm größer ist als das Original.
Nun das Bit mit freundlichen Schlägen in den Inbus eintreiben.
Immer wieder das Bit entfernen und mit WD40 spülen.
Irgendwann hat die olle Schraube den Torx aufgenommen.
Aber bitte erst drehen wenn das Torx-Bit wirklich mindestens 5mm eingedrungen ist. Und ganz wichtig: Nehmt ein hochwertiges Torx-Bit.
So hat es bei mir geklappt.
Gruß Jens
Man nehme ein Torx-Bit das 1mm größer ist als das Original.
Nun das Bit mit freundlichen Schlägen in den Inbus eintreiben.
Immer wieder das Bit entfernen und mit WD40 spülen.
Irgendwann hat die olle Schraube den Torx aufgenommen.
Aber bitte erst drehen wenn das Torx-Bit wirklich mindestens 5mm eingedrungen ist. Und ganz wichtig: Nehmt ein hochwertiges Torx-Bit.
So hat es bei mir geklappt.
Gruß Jens
There are 3 things this world that you need:
Duct Tape, WD-40 and Beer.
Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Duct Tape, WD-40 and Beer.
Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
OK, meine Antwort war nicht sehr nett. Aber die Krümmerschrauben sind eines meiner Lieblingsthemen. Warum, werdet ihr vielleicht verstehen, wenn ich sage was alles schon nicht geklappt hat:
WD40
Teroson
Erhitzen
Innensechskant passend
Innensechskant übermaß
Torx-Bit (abgebrochen)
Schlagschrauber
Schraubenkopf anfräsen und mit Durchschlag ausmeisseln (Schraube krumm, sonst kein Effekt)
Anbohren, Linksausdreher klein, groß
Ausbohren und Stumpf ausdrehen
Geklappt hat nur:
Ausbohren und Gewinde schneiden (Stumpf blieb drin)
Nicht probiert:
Eisspray (Erfolg zweifelhaft)
Werkzeug auf die Schraube schweißen (kein Schweißgerät vorhanden)
Funkenerosion (teuer)
Grüße,
Dirk
WD40
Teroson
Erhitzen
Innensechskant passend
Innensechskant übermaß
Torx-Bit (abgebrochen)
Schlagschrauber
Schraubenkopf anfräsen und mit Durchschlag ausmeisseln (Schraube krumm, sonst kein Effekt)
Anbohren, Linksausdreher klein, groß
Ausbohren und Stumpf ausdrehen
Geklappt hat nur:
Ausbohren und Gewinde schneiden (Stumpf blieb drin)
Nicht probiert:
Eisspray (Erfolg zweifelhaft)
Werkzeug auf die Schraube schweißen (kein Schweißgerät vorhanden)
Funkenerosion (teuer)
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
Hallöchen!
Also, wie Du diese Schrauben jemals los bekommst und was Du als Ersatz nehmen solltest, kann ich Dir leider nicht sagen.
Aber zu dem öligen Bildchen hätt ich vielleicht eine Idee. Ich hatte nämlich auch immer einen gut geschmierten Zylinder - von außen. Vor kurzem hab ich dann neue Zylinderfuß und -kopfdichtung einbauen lassen (Krümmerschrauben sollen wohl auch sehr widerspenstig gewesen sein - denke sie sind ausgebohrt worden, weiß aber nichts genaues). Nach neuen Dichtungen ölte das blöde Ding, ähm meine Süße natürlich, dann noch mehr als vorher und es sah aus, als ob das Zeug aus den Zündkabelsteckern käme - was natürlich nicht sein kann. Es stellte sich dann heraus, dass sich wohl eine klitzekleine Undichtigkeit bei der Dichtung über dem Zylinderkopf (Ventildeckel
oder sowas?) eingeschlichen hatte. Die wurde mir bzw. ihr dann freundlicherweise auch noch gestopft und jetzt - jabbadabbaduuu - ist sie wieder schön trocken und dicht. Wollte schon eine Freudensprungecke einrichten (passend zur Frustecke), aber hier passt es ja auch gut hin.
Also, nur als Tip zu werten, da ich nicht wirklich viel Ahnung habe und beim Schrauben immer nur der Werkzeuganreicher bin, aber vielleicht bringt es Dich ja weiter.
Liebe Grüße aus Much
Nicole
Also, wie Du diese Schrauben jemals los bekommst und was Du als Ersatz nehmen solltest, kann ich Dir leider nicht sagen.
Aber zu dem öligen Bildchen hätt ich vielleicht eine Idee. Ich hatte nämlich auch immer einen gut geschmierten Zylinder - von außen. Vor kurzem hab ich dann neue Zylinderfuß und -kopfdichtung einbauen lassen (Krümmerschrauben sollen wohl auch sehr widerspenstig gewesen sein - denke sie sind ausgebohrt worden, weiß aber nichts genaues). Nach neuen Dichtungen ölte das blöde Ding, ähm meine Süße natürlich, dann noch mehr als vorher und es sah aus, als ob das Zeug aus den Zündkabelsteckern käme - was natürlich nicht sein kann. Es stellte sich dann heraus, dass sich wohl eine klitzekleine Undichtigkeit bei der Dichtung über dem Zylinderkopf (Ventildeckel

Also, nur als Tip zu werten, da ich nicht wirklich viel Ahnung habe und beim Schrauben immer nur der Werkzeuganreicher bin, aber vielleicht bringt es Dich ja weiter.
Liebe Grüße aus Much
Nicole
Hab sogar dabei zugesehen, also der hat einfach ne mutter draufgeschweißt, dann mit so einem Schlagschrauber wie in der f1 rausgeholt. Der meinte durch den kurzen Ruck löst sich die komplette Spannung.AoS hat geschrieben:Haste den mal gefragt, wie er es geschafft hat? Bei fünf Ippen wars ja scheinbar nur wenig Aufwand. Ich hab mir beim Ausbohren ziemlich einen abgebrochen und könnte noch Tipps (funktionierende) vertragen, wie ich die beiden Stumpen an meinem Ersatzmotor rausbekomme.fumeeh hat geschrieben:Ich habs jetzt beim VW Händler rausmachen lassen, hat mich ganze 5€ gekostet
Grüße,
Dirk
Hi,
an fumeehs FW war ja der Krümmer schon ab. Da hat der Schrauber schon etwas mehr Platz zum werkeln.
Einige der von AoS gelisteten Möglichkeiten möchte ich mir bei eingebautem Motor und vorhandenem Krümmer lieber gar nicht vorstellen. Einen normalen Schlagschrauber kriegt man bspw. doch gar nicht zwischen Rahmenrohr und Krümmer.
Gruß
ruhri
an fumeehs FW war ja der Krümmer schon ab. Da hat der Schrauber schon etwas mehr Platz zum werkeln.
Einige der von AoS gelisteten Möglichkeiten möchte ich mir bei eingebautem Motor und vorhandenem Krümmer lieber gar nicht vorstellen. Einen normalen Schlagschrauber kriegt man bspw. doch gar nicht zwischen Rahmenrohr und Krümmer.
Gruß
ruhri