Seite 1 von 1
Reifen auf Nässe
Verfasst: 29. Dez 2003, 20:57
von Susi-Freewind
Servus Freewinder

,
ich hab mir eben mal bei Suzuki die Reifenfreigabe ausgedruckt und bemerkt, dass da doch einige mit Niederquerschnitt dabei sind. Ich hab die Standartbereifung Pirelli MT 80 drauf. Da ich auf Nässe aber mehr rutsche als fahre würde mich interessieren welche Erfahrungen ihr mit dem Pirelli habt. Liegt das an meinem Fahrstil

, oder kann mir jemand nen Reifen empfehlen, der deutlich besser haftet auf Nässe?
Ich hab früher (vor der XF) schon Michelin und Bridgestone gefahren, das Verhalten auf Nasser Straße war aber auch eher bescheiden.
Die Bikerkollegen mit Sportmaschinen schwören auf Metzler; weiß jemand ob die vielleicht besser sind?
Mit Bikergruß
Björn
Verfasst: 29. Dez 2003, 21:27
von freewind650
Hallo Björn,
kann deinen beschrieben Eindruck nur bestätigen. Während man bei der Serienbereifung gerade bei hohen Temperaturen den Eindruck bekommt, der Reifen würde geradezu auf dem Asphalt kleben, schlägt der sonst positive Eindruck bei Regen sofort in´s negative um.
Selbst die schmalen Längs-Bitumen auf der Autobahn treiben einem beim Spurwechsel den Angstschweiß auf die Stirn.
Aus diesem Grund werde ich die Serienbereifung noch ´runterfahren und dann auf ein anderes Fabrikat wechseln. Ich denke, es wird auch daran liegen, dass der Pirelli einfach in die Jahre gekommen ist und nicht mehr dem Stand der heutigen Technik entspricht.
Wenn man der Fachpresse glauben darf, kann kein Test eines Reifens auf einen anderen Maschinentyp bezogen werden. Selbst der gleiche Reifen mit einer anderen Größe kann ein völlig anderes Testergebnis erzielen.
Mein Fachhändler schwört bei der XF unbedingt auf den Bridgestone reifen. Nachdem was ich aber über den neuen Anakee (Michelin) gelesen und gehört habe, gibt es für meine nächste Bereifung keine Alternative.
Die Unbedenklichkeitsbescheinigung habe ich mir aus dem zibal-Forum ausgedruckt.
Zu den Metzler-Bereifungen kann ich nur sagen, dass ich diese hauptsächlich auf meinen Benelli-Motorrädern montiert hatte. Auch wenn anscheinend kein Rückschluß auf die unterschiedlichen Motorräder möglich ist, kann ich nur sagen, dass ich selbst bei strömendem Regen mit diesem Fabrikat immer sehr zufrieden war.
Gruß
Hans-Jörg
Reifentest
Verfasst: 30. Dez 2003, 10:49
von Brummbär
Hallo Hans-Jörg
so ganz kann ich mir mal wieder einen Kommentar zu deiner Antwort nicht verkneifen.

Natürlich lassen sich einzelne, bestimmte Punkte einer Reifen-Bewertung von einem Motorrad auf ein anderes Motorrad übertragen. Hierbei geht es aber einzig um eine Übertragung von Bewertungskriterien ein und desselben Reifentyps und am Besten noch der selben Dimension. Herstellerbezogene Aussagen sind hier nahezu sinnlos. Deine Aussage bezüglich deiner Benelli-Erfahrung bringt somit garnichts. Auch wenn sie hier zufällig stimmt.
In „MOTORRAD“ gab es einen Reifentest mit einer BWM F650 GS (Heft 9/2003).
Hier hat sich der ANAKEE von Michelin als Testsieger hervorgetan. Zweiter wurde der TOURANCE von Metzeler.
Der Bridgestone TW 101/152 belegte nur Rang 4 von 6 bei der Funktion und Platz 6 bei der Wirtschaftlichkeit.
Die Punkteverteilung beim Nassfahrverhalten sah wie folgt aus:
Michelin 94 Punkte von 100
Metzeler 89 Punkte von 100
Bridgestone 73 Punkte von 100
Die Bewertung der Nasshaftung ist sicher eins zu eins auf unsere Freewind zu übertragen. Die Nasshaftung ist überwiegend von der Gummimischung und zu einem kleinen Anteil auch vom Profil abhängig. Auch Fahrkomfort und Verschleiß sind übertragbare Bewertungen.
Abweichungen kann es beim Übertragen von Bewertungen bzgl. Aufstellneigung, Lenkpräzision, Kurvenstabilität, Shimmy und anderen extrem fahrwerksabhängigen Punkten geben. Hier könnte es durchaus zu anderen Bewertungen auf einer XF als auf einer F650 GS kommen.
Verfasst: 31. Dez 2003, 16:41
von unwesentlich
hallo
also ich hab seit 2 jahren den tourance drauf und bin begeistert,
waren welten unterschied zwischen dem und den (zugegebermasen in die jahre gekommenen) originalen.
einzig negative war das ich gleich nach dem wechsel der reifen das gefühl hatte das die kiste sehr kippelig geworden ist, hab mich aber vom händler aufklären lassen, das der neue reifen in der mitte einfach noch nicht so flachgefahren ist....
anakee soll angeblich noch besser sein, dafür ist die haltbarkeit etwas geringer...
stefan/münchen
Re: Reifen auf Nässe
Verfasst: 4. Jan 2004, 21:37
von Herbert Cassau
Susi-Freewind hat geschrieben:Servus Freewinder

,
ich hab mir eben mal bei Suzuki die Reifenfreigabe ausgedruckt und bemerkt, dass da doch einige mit Niederquerschnitt dabei sind. Ich hab die Standartbereifung Pirelli MT 80 drauf. Da ich auf Nässe aber mehr rutsche als fahre würde mich interessieren welche Erfahrungen ihr mit dem Pirelli habt. Liegt das an meinem Fahrstil

, oder kann mir jemand nen Reifen empfehlen, der deutlich besser haftet auf Nässe?
Ich hab früher (vor der XF) schon Michelin und Bridgestone gefahren, das Verhalten auf Nasser Straße war aber auch eher bescheiden.
Die Bikerkollegen mit Sportmaschinen schwören auf Metzler; weiß jemand ob die vielleicht besser sind?
Mit Bikergruß
Björn
Hallo Björn ,
die Pirelli-Faxen kenn ich auch noch , und ich kann mich auch noch gut an den Angstschweiß erinnern .
Vor der Suzi bin ich 17 Jahre MZ gefahren und hab da so einiges durchprobiert und habe seitdem eine Neigung zu Metzler entwickelt . Deswegen (und auch wegen dem was andere Ganzjahresfahrer fahren) hab ich mir den Enduro 4 ausgesucht , und was soll ich sagen : die haben Saugnäpfe ! Jetzt kann man bei Regen in voller Schräglage Gas wegnehmen ohne das das Hinterrad wegschmiert . Es hat sich gelohnt . Die reifen halten bei mir ca. 30 000 km .
Bridgestone-Reifen werden bei uns eigentlich nur von Reifenhändler empfohlen , was wohl einen Grund hat .
Grüße....
Verfasst: 5. Jan 2004, 01:19
von unwesentlich
hallo
der enduro 4 musste bei mir nach 2(!) jahren laternengarage (sommer wei winter) und kanpp 10000km von der klr 600 wegen RISSEN im gummi wieder runter (da war der reifen nach DOT 3 1/2 jahre alt
mir hatte der händler zwar zwei 1 1/2 jahre alten reifen angedreht,
trotzdem finde ich eine lebenserwartung von gesammt 3 1/2 jahren für eindeutig zu kurz!
stefan/münchen
Re: Reifen auf Nässe
Verfasst: 5. Jan 2004, 14:09
von TOOL
Herbert Cassau hat geschrieben:Susi-Freewind hat geschrieben:Servus Freewinder

,
ich hab mir eben mal bei Suzuki die Reifenfreigabe ausgedruckt und bemerkt, dass da doch einige mit Niederquerschnitt dabei sind. Ich hab die Standartbereifung Pirelli MT 80 drauf. Da ich auf Nässe aber mehr rutsche als fahre würde mich interessieren welche Erfahrungen ihr mit dem Pirelli habt. Liegt das an meinem Fahrstil

, oder kann mir jemand nen Reifen empfehlen, der deutlich besser haftet auf Nässe?
Ich hab früher (vor der XF) schon Michelin und Bridgestone gefahren, das Verhalten auf Nasser Straße war aber auch eher bescheiden.
Die Bikerkollegen mit Sportmaschinen schwören auf Metzler; weiß jemand ob die vielleicht besser sind?
Mit Bikergruß
Björn
Hallo Björn ,
die Pirelli-Faxen kenn ich auch noch , und ich kann mich auch noch gut an den Angstschweiß erinnern .
Vor der Suzi bin ich 17 Jahre MZ gefahren und hab da so einiges durchprobiert und habe seitdem eine Neigung zu Metzler entwickelt . Deswegen (und auch wegen dem was andere Ganzjahresfahrer fahren) hab ich mir den Enduro 4 ausgesucht , und was soll ich sagen : die haben Saugnäpfe ! Jetzt kann man bei Regen in voller Schräglage Gas wegnehmen ohne das das Hinterrad wegschmiert . Es hat sich gelohnt . Die reifen halten bei mir ca. 30 000 km .
Bridgestone-Reifen werden bei uns eigentlich nur von Reifenhändler empfohlen , was wohl einen Grund hat .
Grüße....
Den Enduro 4 gibt es aber leider nicht mehr

Die Sig gefallt mir

re:reifen auf nässe
Verfasst: 9. Jan 2004, 01:15
von Werner2
Hallo Björn,
Ich kann den Michelin Anakee nur empfehlen. Ich habe den
Anakee seit ca. 4 Monaten auf meiner Freewind, und bin
damit sehr zufrieden. Besonders bei Nässe ist er der
Serienbereifung überlegen.
Gruß Werner
Verfasst: 28. Feb 2004, 16:34
von Gast
Hi Werner2,
du schreibst das du den Michelin Anakee auf deiner Freewind drauf hast ,
ich habe mal nachgeschaut bei Suzuki der Reifen ist aber noch nicht freigegeben von ihnen.
Oder hast du schon eine Freigabe und wo her?
Gruß
Michael M.
Freigabe
Verfasst: 28. Feb 2004, 18:22
von Susi-Freewind
Die Freigabe gibts direkt bei Michelin, auf auf der HP wenn ich nicht irre.
Gruß
Björn
Freigabe
Verfasst: 29. Feb 2004, 16:44
von Werner2
Hallo!
Die Freigabe gib es bei Michelin. Ich hab sie bei meinem Suzuki-Händler
bekommen, der mir auch die Reifen besorgt hat.
Gruß
Werner2
Link
Verfasst: 29. Feb 2004, 22:16
von Susi-Freewind
Verfasst: 5. Sep 2004, 22:26
von Dj Bubi

habe alle durchgefahren ,
Der absolut Beste : " Anakee " ,
nass oder trocken , ein Traum
Gruß Bubi