Servus aus Wien
Verfasst: 8. Jul 2009, 22:26
Hallo liebe Freewind-Gemeinde,
ich bin der Max aus Wien und spuke schon längere Zeit anonym durch dieses wunderbare Forum, das mir sehr geholfen hat, eine gute gebrauchte XF650 zu finden. Tagelang habe ich geschmökert und mich darüber informiert, worauf man bei diesem Motorrad achten muss, wenn man nicht nach dem Kauf noch viele Hunderter, Zeit und Ärger hineinstecken möchte.
Dafür möchte ich Euch gleich einmal herzlich danken: jedem Einzelnen von Euch, der bei meiner Ankaufberatung durch seine/ihre Beiträge mitgewirkt hat.
Danke schön!
So, nun zu mir und meinem "neuen" Moped. Moped sag ich deswegen dazu, weil sich die Suzi auch für einen "Wiederanfänger" wie mich, einfach easy fährt.
Ich bin so ein bisschen über 50 und bin bis vor 15 Jahren immer Motorrad gefahren. Dann hab ich aufgehört damit, und es ist mir bis vor ein paar Wochen auch nicht abgegangen. Doch plötzlich schoss es mir wie ein Blitz aus heiterem Himmel ein, dass ich mir wieder den Sommerwind um den Helm wehen lassen will. Zuerst habe ich gedacht, obwohl ich schon immer den grossen A-Schein habe, dass ich mit einer 125er wieder anfange. Doch dann hat mich ein Freund, der schon 10 Jahre Freewind fährt gefragt, ob ich das wirklich wolle, dass mir erstens die Jungs mit ihren frisierten 50ern um die Ohren fahren und zweitens ich mich auf der Autobahn von den entdrosselten Ost LKWs überholen lassen möchte. Ausserdem war ich in die schöne dunkelgrün-rote Freewind meines Kumpels immer schon ein wenig verliebt.
Dann habe ich meinen 30 Jahre alten Helm hervorgekramt und musste sehen, dass sich die Schaumstoffauskleidung in eine zähe, klebrige Masse verwandelt hatte und daher war er nur mehr ein Fall für die Problemstoffsammelstelle. Also bin ich wie ferngesteuert ins Geschäft, um Helm und Nierengurt zu kaufen.
Vor drei Wochen hats mich dann endgültig erwischt, und ich machte mich auf die Suche nach einer preisgünstigen XF, da ich mir noch nicht sicher war, ob es mir wieder Spass machen würde:
4 Suzis in der Preisklasse zwischen € 1.000 und € 1.500 hab ich mir angesehen und 3 probegefahren. Vor der ersten Probefahrt hab ich sogar weiche Knie bekommen, weil ich schon jahrelang nicht mehr gefahren war. Ich hab mir gedacht, wenn ich das Bike zu Schrott fahre, geb ich dem Besitzer einfach das Geld und vergesse das Biken in diesem Leben. Doch es kam ganz anders: ich setzte mich drauf, zog die Kupplung und betätigte den Anlasser. Die Suzi schüttelte sich wie ein nasser Hund, ich legte den ersten Gang ein und fuhr so gefühlvoll los, als ob ich nie pausiert hätte!!! Fantastisch!!
Also! Allen, die das lesen, und die sich mit dem Gedanken tragen, nach langer abstinenter Zeit wieder wieder zu biken, kann ich sagen, dass man es nicht verlernt, so wie das Radfahren. Just do it - rauf auf den Bock!!
Nach der zweiten Kurve hab ich mal ein bisschen am rechten Griff gedreht und es hat unbändigen Spass gemacht, den Vortrieb durch den Einzylinder Dampfhammer zu spüren. Damit war mein Entschluss besiegelt: Ja, ich bike wieder und eine Freewind muss es sein!
Daher hab ich seit Montag eine schwarz-silberne FW, Baujahr 97 mit 55.000 Kilometern, Damenfahrzeug, Erstbesitz, jeder Service gemacht. Preis: € 1.200,-, Pickerl (TÜV) bis 8/2010
Wer sich mein Glücksgefühl vorstellen will, soll sich einen kleinen Jungen vorstellen, der gerade eine Carrera Autorennbahn zu Weihnachten geschenkt bekommen hat.
Vor den ersten Ausfahrten mit meinen Freunden, langjährigen Bikern mit BMW R1100GS, Yamaha TDM und Suzi Freewind, werde ich noch fleissig üben um wieder sicher auf dem Bock zu sitzen. Zu diesen Übungen wird mich aber sicherlich niemand zwingen müssen.
So, das war meine Freewind Geschichte. Danke für's Lesen und allen eine Gute Fahrt!
Max
ich bin der Max aus Wien und spuke schon längere Zeit anonym durch dieses wunderbare Forum, das mir sehr geholfen hat, eine gute gebrauchte XF650 zu finden. Tagelang habe ich geschmökert und mich darüber informiert, worauf man bei diesem Motorrad achten muss, wenn man nicht nach dem Kauf noch viele Hunderter, Zeit und Ärger hineinstecken möchte.
Dafür möchte ich Euch gleich einmal herzlich danken: jedem Einzelnen von Euch, der bei meiner Ankaufberatung durch seine/ihre Beiträge mitgewirkt hat.
Danke schön!
So, nun zu mir und meinem "neuen" Moped. Moped sag ich deswegen dazu, weil sich die Suzi auch für einen "Wiederanfänger" wie mich, einfach easy fährt.
Ich bin so ein bisschen über 50 und bin bis vor 15 Jahren immer Motorrad gefahren. Dann hab ich aufgehört damit, und es ist mir bis vor ein paar Wochen auch nicht abgegangen. Doch plötzlich schoss es mir wie ein Blitz aus heiterem Himmel ein, dass ich mir wieder den Sommerwind um den Helm wehen lassen will. Zuerst habe ich gedacht, obwohl ich schon immer den grossen A-Schein habe, dass ich mit einer 125er wieder anfange. Doch dann hat mich ein Freund, der schon 10 Jahre Freewind fährt gefragt, ob ich das wirklich wolle, dass mir erstens die Jungs mit ihren frisierten 50ern um die Ohren fahren und zweitens ich mich auf der Autobahn von den entdrosselten Ost LKWs überholen lassen möchte. Ausserdem war ich in die schöne dunkelgrün-rote Freewind meines Kumpels immer schon ein wenig verliebt.
Dann habe ich meinen 30 Jahre alten Helm hervorgekramt und musste sehen, dass sich die Schaumstoffauskleidung in eine zähe, klebrige Masse verwandelt hatte und daher war er nur mehr ein Fall für die Problemstoffsammelstelle. Also bin ich wie ferngesteuert ins Geschäft, um Helm und Nierengurt zu kaufen.
Vor drei Wochen hats mich dann endgültig erwischt, und ich machte mich auf die Suche nach einer preisgünstigen XF, da ich mir noch nicht sicher war, ob es mir wieder Spass machen würde:
4 Suzis in der Preisklasse zwischen € 1.000 und € 1.500 hab ich mir angesehen und 3 probegefahren. Vor der ersten Probefahrt hab ich sogar weiche Knie bekommen, weil ich schon jahrelang nicht mehr gefahren war. Ich hab mir gedacht, wenn ich das Bike zu Schrott fahre, geb ich dem Besitzer einfach das Geld und vergesse das Biken in diesem Leben. Doch es kam ganz anders: ich setzte mich drauf, zog die Kupplung und betätigte den Anlasser. Die Suzi schüttelte sich wie ein nasser Hund, ich legte den ersten Gang ein und fuhr so gefühlvoll los, als ob ich nie pausiert hätte!!! Fantastisch!!
Also! Allen, die das lesen, und die sich mit dem Gedanken tragen, nach langer abstinenter Zeit wieder wieder zu biken, kann ich sagen, dass man es nicht verlernt, so wie das Radfahren. Just do it - rauf auf den Bock!!
Nach der zweiten Kurve hab ich mal ein bisschen am rechten Griff gedreht und es hat unbändigen Spass gemacht, den Vortrieb durch den Einzylinder Dampfhammer zu spüren. Damit war mein Entschluss besiegelt: Ja, ich bike wieder und eine Freewind muss es sein!
Daher hab ich seit Montag eine schwarz-silberne FW, Baujahr 97 mit 55.000 Kilometern, Damenfahrzeug, Erstbesitz, jeder Service gemacht. Preis: € 1.200,-, Pickerl (TÜV) bis 8/2010
Wer sich mein Glücksgefühl vorstellen will, soll sich einen kleinen Jungen vorstellen, der gerade eine Carrera Autorennbahn zu Weihnachten geschenkt bekommen hat.
Vor den ersten Ausfahrten mit meinen Freunden, langjährigen Bikern mit BMW R1100GS, Yamaha TDM und Suzi Freewind, werde ich noch fleissig üben um wieder sicher auf dem Bock zu sitzen. Zu diesen Übungen wird mich aber sicherlich niemand zwingen müssen.
So, das war meine Freewind Geschichte. Danke für's Lesen und allen eine Gute Fahrt!
Max