Seite 1 von 1

sehr merkwürdiges temporäres phänomen

Verfasst: 19. Jun 2009, 15:08
von Tobi85
Hallo Liebe Freewindgemeinde,

ich bin seit ende April nach langer 125'er Zeit endlich besitzer des "richtigen" Motorradscheines und da musste natürlich auch das Bike meines Lieblings-Suzuki-Prospektes aus der Teeniezeit in die Garage kommen. :-)

Meine FW ist BJ. 2000 hat nunmehr 21.000 KM auf der Uhr und lief bisher eigtl. Reibungslos. Im Mai ging es in einen 1-wöchigen Urlaub zum gardasee und sie hat bis dahin nie Probleme gemacht. (achso ich musste sie drosseln da ich die 25 noch nicht ganz überschreite - per Gasschieber, selbst eingebaut)

zum Problem: Sie lief also immer gut nur auf dem Rückweg nach München fing sie auf der Autobahn (brenner-Pass) auf einmal an beim Beschleunigen für etwa eine Sekunde auszusetzen. danach kamm ein richtiger Knall und dann lief sie wieder wie eine 1. Das wars erstmal für die nächsten 2 Wochen. Die restlichen 200 Km nachhause waren auch ohne weitere Stotterer. Neuerdings passiert es aber immer Wieder. immer das selbe: Immer beim leichten beschleunigen gibt es sporadisch alle 10-15 Minuten mal den Aussetzer, der IMMER mit einem riesigen Knall verbunden ist. also wirklich kein leises puffen sondern ein richtig lauter knall. Das passiert prinzipiell immer nur im warmen Zustand die ersten 10-15 km laufen ausnahmlos ohne probleme und auch die Zeit zwischen den aussetzern ist absolut perfekt.

Ich hab mir die Zündkerzen nicht weiter angeschaut da diese laut Vorbesitzer gerade erst gewechselt wurden.

habt ihr eine Idee was hier die Ursache sein kann??
Ich finde es nur komisch das der Effekt immer nur unregelmäßig (manchmal auch überhaupt nicht) auftritt

Verfasst: 19. Jun 2009, 17:15
von AoS
Die Symptome deuten mir darauf hin, dass das Gemisch erst nicht zünden will und dann später im Auspuff verbrennt. Check mal das Zündsystem und den Vergaser.

Verschlucker beim Gasgeben (allerdings ohne darauffolgende Fehlzündung) kenne ich aus eigener Erfahrung und ich hab hier auch schon darüber gelesen. Eine Lösung kenne ich allerdings nicht, meine Vermutung geht in Richtung Unterdrucksystem des Vergasers.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 19. Jun 2009, 20:35
von Brummbär
Hallo Tobi,

ich tippe auf kurze Zündunterbrecher.
Eventuell ein Wackelkontakt im Zündschloss, im Killschalter oder im Seitenständerschalter.

Verfasst: 19. Jun 2009, 20:56
von Tobi85
das klingt beides plausibel.

mein zündschloss ist extrem hakelig.. vielleicht hat es damit etwas zu tun aber wie ich hier schon erlesen konnte ist das ein Problem das so ziemlich jede FW betrifft...

Problematisch finde ich immer dieses sporadische auftreten. das heißt, daß ich erst nach vielen Kilometern wirklich merke ob sich etwas verändert hat.

na mal sehen. das wochenende wird ohnehin verregnet sein in München also ab in die Garage und losgeschraubt. :-)

Verfasst: 19. Jun 2009, 22:38
von Frank_Velbert
Tobi85 hat geschrieben:das klingt beides plausibel.



Problematisch finde ich immer dieses sporadische auftreten. das heißt, daß ich erst nach vielen Kilometern wirklich merke ob sich etwas verändert hat.

na mal sehen. das wochenende wird ohnehin verregnet sein in München also ab in die Garage und losgeschraubt. :-)


Hallo zusammen,

und dann kommt janz sporadisch ein kleines Hückelchen...und schwupps ist der kleine Schalter am Seitenständer betätigt.....und Kall...da war es wieder.

Gruss....euer Frank

VIELEN DANK!

Verfasst: 24. Aug 2009, 21:37
von Tobi85
Hallo Zusammen,

ich weiss es ist ewig her mit meiner Nachfrage aber ich habe es dann doch endlich mal geschaft mir zeit zu nehmen und mich ausgiebig um den Kill Schalter am Lenker zu kümmern.

Ich war beim Suzi Händler und wollte eigtl nen neuen Schalter kaufen als der nur meinte:
"überbrück den doch einfach. das hab ich sonst auch immer gemacht"
da ich den schalter sowieso nie nutze kam das prinzipiell in Frage ich hatte nur bedenken da ich bald wieder zum TÜV muss.

Ich also beim TÜV und bei der DEKRA vorgefahren und gefragt ob man das machen kann. der nette Herr bei der DEKRA war sich nicht sicher und holte gleich die Lektüre aus dem Schrank. Ergebnis: Dieser Schalter ist kein Muss sondern ein Zusatz der nicht vorgschrieben ist..

Also... schön zusammengelötet und rauf auf die Maschine.
Nach nun mehr über 800 gefahrenen KM seit Umbau kann ich mit sicherheit sagen: Das Problem ist beseitigt!

Und damit nochmal Vielen Dank an die Tipps. ganz ehrlich da hätte ich als allerletztes gesucht. war eher auf Vergaser oder Zündspule oder ähnliches aus.

Das hat mir mehrere Stunden arbeit und schlechte Laune erspart :-)

Verfasst: 24. Aug 2009, 22:42
von Chemges
So lösen sich die tollsten Probleme :D . Just for Info, ich wollte heute von der Arbeit nach Hause fahren und die dicke Berta machte keinen Mucks. Zwei Kollegen durften anschieben....bei gefühlten 35 Grad in Krefeld. Es tat sich aber trotzdem nichts und ich hatte die Panik in den Augen. Das Ende vom Lied: Irgendein Spacko hat den Killschalter betätigt. Fazit: 1. Ich werde vom Kollegium übelst gemobbt :D und 2. wie blöd muß man sein und das Möff um das ganze Betriebsgelände schieben ohne das mit dem Schalter früh genug zu merken? Heißer Streifen was für ein Stress :D .

Gruß, Christoph

Re: VIELEN DANK!

Verfasst: 24. Aug 2009, 23:06
von AoS
Tobi85 hat geschrieben:Das hat mir mehrere Stunden arbeit und schlechte Laune erspart :-)
Gar so schlimm sind die Schalter gar nicht zu reparieren. Wenn die Kontakte OK, also nicht zerbrochen oder wegerodiert sind, kann man mit ner Dose WD40 und ein paar Q-Tips in zwanzig Minuten viel erreichen.
Man darf halt nicht die 2,40 Stunden dazurechnen, in denen man den Garagenboden nach wegesprungenen Federn absucht [1]. ;-)

Grüße,
Dirk

[1] Alter Tipp vom Modellbahner: Alles, was nach vielen, und insbesondere federgeladenen Kleinteilen aussieht, zerlegt man in einem Gefrierbeutel. Der Tipp fällt mir übrigens meist erst dann ein, wenn ich das "PLING" gehört habe.

Re: VIELEN DANK!

Verfasst: 25. Aug 2009, 07:24
von ruhri
AoS hat geschrieben:Alles, was nach vielen, und insbesondere federgeladenen Kleinteilen aussieht, zerlegt man in einem Gefrierbeutel
Hi,
gute Tipp, aber wo gibt's so große Gefrierbeutel ? :wink:

Gruß
ruhri

Verfasst: 25. Aug 2009, 11:37
von a-dalli
Das Ende vom Lied: Irgendein Spacko hat den Killschalter betätigt.
ist erst letztens beim Cafe Hubraum passiert,dort haben Kinder sich nen Spass draus gemacht.
Und nicht alle haben es bemerkt :lol:
war verdammt lustig zuzuschauen :shock: :D :roll:

Gruss Axel

Re: VIELEN DANK!

Verfasst: 25. Aug 2009, 15:16
von AoS
ruhri hat geschrieben:gute Tipp, aber wo gibt's so große Gefrierbeutel ?
Wahrscheinlich findest du irgendwo Beutel für Rinderhälften, der Rest der Schrauber wird aber vermutlich besser beraten sein, statt des Motorrades nur das jeweilige Bauteil zu verpacken.

Grüße,
Dirk

Re: VIELEN DANK!

Verfasst: 25. Aug 2009, 15:25
von ruhri
AoS hat geschrieben:der Rest der Schrauber wird aber vermutlich besser beraten sein, statt des Motorrades nur das jeweilige Bauteil zu verpacken.
:D

Hi,

ich hatte jetzt eher an den Schrauber selbst gedacht. :wink:

Gruß
ruhri