Seite 1 von 2

Batterie....

Verfasst: 16. Jun 2009, 18:04
von grenzbaer
16 Tage nach Ablauf der 12monatigen Garantie hat die Batterie schon wieder die Grätsche gemacht.....der Winterbetrieb macht sich wohl bemerkbar...gehört wohl zum Standard-Verschleissteil....

Was nehmt ihr denn so für Batterien? Gibts denn überhaupt Alternativen zu den großen drei??

Nur noch etwa 4TKm, dann sind die 100T voll...

Verfasst: 16. Jun 2009, 20:29
von Maad
Also ich hab mir einmal eine Polo-Batterie für nen schmalen Euro eingebaut und die hält seit 4Jahren.

Glaube nicht, dass der Mehrpreis von Markenbatterien gerechtfertig ist. Die kosten meist über das doppelte und ob eine Batterie doppelt solang hält?
Und wenn Marekbatterie, dann würde ich nur Banner nehmen, denn die haben in Tests sehr gut abgeschnitten.

LG
Marek

Verfasst: 16. Jun 2009, 20:37
von EsCaLaToR
Maad hat geschrieben: Und wenn Marekbatterie.....

LG
Marek

Was baust Du für Batterien?

Meine ist irgend eine chinesische von ATU, hat auch den Winter überlebt. Weiss jetzt garnicht, ob die auch schon vorrigen Winter drin war. Die erste hat aber auch über 5 Jahre gehalten.

Verfasst: 16. Jun 2009, 20:42
von coca-cola1077
....hab auch die Billige vom Polo drin, die hält schon ewig....

Verfasst: 16. Jun 2009, 20:56
von Linus
Bei 27.000 und bei 103.000 km die Batterie gewechselt; beide Male die billigste von Polo

Verfasst: 17. Jun 2009, 07:27
von ruhri
Hi,

ich glaube auch nicht, dass sich eine teure Markenbatterie lohnt. Insbesondere, wenn man beim Kauf noch irgendeine Rabattaktion mitnimmt (gibt's ja gerade bei POLO häufig).

Gruß
ruhri

P.S.: an der Marekbatterie wäre ich natürlich unabhängig vom Preis interessiert :wink:

Verfasst: 17. Jun 2009, 09:15
von reni-x
vor allem sind das beim Polo tlw. Markenbatterien - klassischer Discounter"Trick" wie bei Aldi und Co.
Derjenige der auf den Namen vertraut kauft sie teurer unter dem Originalnamen, der sparen will kauft das gleiche Teil als "noname" und der Hersteller casht in beiden Fällen ab.
Polo stellt sicher nicht selbst Batterien her.

Verfasst: 17. Jun 2009, 10:45
von AoS
Aber die Batterien gibts schon in unterschiedlichen Qualitäten. Mir scheints, nach dem was ich selbst erfahren hab und so in den Foren lese, dass man mit den ganz billigen (z. B. Saito) nicht zwangsläufig aber wahrscheinlicher Probleme kriegt.
Und ja, eine Delo hat bei mir jetzt mindestens doppelt so lang gehalten wie die Saito und war in etwa doppelt so teuer.
Maad hat geschrieben:Und wenn Marekbatterie, dann würde ich nur Banner nehmen, denn die haben in Tests sehr gut abgeschnitten.
Irgendwie hätte ich gedacht, dass du Marekbatterien stärker befürwortest. :twisted:

Grüße,
Dirk

Re: Batterie....

Verfasst: 17. Jun 2009, 12:13
von Brummbär
grenzbaer hat geschrieben:16 Tage nach Ablauf der 12monatigen Garantie hat die Batterie schon wieder die Grätsche gemacht.....der Winterbetrieb macht sich wohl bemerkbar...
Sorry, entweder hast du ein Saupech mit deinen Batterien (zweimal Montagsbatterien) oder du hast zu lange Standzeiten ohne Nachladen oder dein Bordnetz verheizt deine Batterien.
Ich tippe bei dir auf letzteres und rate dir daher mal, dass du mal die Ladespannungen an deiner (neuen) Batterie nachmißt.
Eventuell regelt dein Regler nicht mehr richtig.

Verfasst: 17. Jun 2009, 16:20
von reni-x
AoS hat geschrieben:Aber die Batterien gibts schon in unterschiedlichen Qualitäten. Mir scheints, nach dem was ich selbst erfahren hab und so in den Foren lese, dass man mit den ganz billigen (z. B. Saito) nicht zwangsläufig aber wahrscheinlicher Probleme kriegt.
Und ja, eine Delo hat bei mir jetzt mindestens doppelt so lang gehalten wie die Saito und war in etwa doppelt so teuer.
Maad hat geschrieben:Und wenn Marekbatterie, dann würde ich nur Banner nehmen, denn die haben in Tests sehr gut abgeschnitten.
Irgendwie hätte ich gedacht, dass du Marekbatterien stärker befürwortest. :twisted:

Grüße,
Dirk
nur meine 2 cent - was kann man an einer batterie alles einsparen?
meine xf batterie von der Luise hat 30.000 gehalten - dann hab ich sie verkauft (die XF)
Die Originalbatterie gab nach 100km den Geist auf (gekauft mit 6000 km).

Verfasst: 17. Jun 2009, 18:41
von countcrash
Hallo,

auch wenn viele hier über gute Erfahrungen mit Billig-Batterien schreiben, so habe ich mit der Polo-Batterie schlechte Erfahrungen gemacht. Meine hat keine 9Monate gehalten, aber sie wurde mir auf Garantie getauscht. Mal sehen wie lange die neue Batterie (gleiches Modell) hält. Fahre auch im Winter mit der XF und habe die Batterie nur einmal vor dem Einbau geladen. Keine zusätzlichen Verbraucher nachgerüstet.

Fahre bei meinem 1.Motorrad auch eine Billig-Batterie (Louis) und die hält schon mehrere Jahre (wird aber auch im Winter immer ausgebaut und vor der Saison geladen)

Grüßle vom Count.

Problem gelöst!

Verfasst: 16. Jul 2009, 16:34
von grenzbaer
So, nur mal als update zu meinem "Problem" mit der Batterie.

Neue Batterie, neues Glück. Keine Problem mit Überspannung oder mal ne Woche stehen lassen. Mit der neuen Batterie läuft die alte Dame jetzt wieder zuverlässig und schnurstracks den 100.000 km entgegen! 96TKm sinds ja schon.

Also demnach hab ich wohl Pech gehabt, oder die 13Km einfach im Winter mit Heizgriffen sind einfach der Batterien Tod...

Schöne Grüße und immer gute Fahrt!

Hansi

Saito Batterie ...

Verfasst: 20. Okt 2009, 21:48
von GRemlin
Vorgestern wollte meine Susewind nicht anspringen. Sie wurde in den letzten Wochen zwar nicht sehr häufig bewegt, aber eigentlich waren längere Pausen nie ein Problem und sooo kalt war's letzte Woche ja auch nicht.
Gestern habe ich den Saito-Accu dann geladen und es standen 12,6 V auf dem Meßgerät. Gemeinerweise habe ich das Batteriechen draußen übernachten lassen und heute morgen waren's nur noch 12,3 V. Nach nochmaligen Nachladen waren's wieder 12,6 und an Ladestrom kommen 13,5 - 13,9 V bei 3000 - 5000 U/min an. Das dürfte also in Ordnung sein, ebenso wie der Verluststrom von <1.
Was mich nun grübeln läßt, ist die Tatsache, daß die Batterie gerade mal ein halbes Jahr alt ist. Die Saito wurde ja in einigen Tests hochgelobt (allerdings in der BMW-Dimension) , aber da es nun schon die zweite ist, die mich nach recht kurzer Zeit ärgert, bin ich nicht mehr sehr überzeugt von dem Teil.
Was habt Ihr damit für Erfahrungen gemacht? Wie sieht's alternativ mit Delo aus?

Verfasst: 20. Okt 2009, 22:06
von EsCaLaToR
Hi.

Was ist denn ein Verluststrom? Der kann auch nicht etwas kleiner als 1 Ampere sein, sonst wäre Deine Batterie in wenigen Stunden platt.

Hast Du mal den Ruhestrom gemessen? Der sollte dann aber im Milliamperebereich angesiedelt sein.

EDIT: ..sorry. Du hast bei Deiner 1 keinen Einheit dahinter. Ich nahm jetzt mit kleiner 1 irgendwas um die 900-950 mA an. Das muss natürlich überhaupt nicht stimmen.

Verfasst: 20. Okt 2009, 22:38
von GRemlin
Jau, Schlamperei: Es muß latürnich < 1 mA heißen. :wink: