Seite 1 von 6
Freewind verschönern ;)
Verfasst: 11. Jun 2009, 21:15
von Ocarina
Huhu, da bin ich wieder...
Leider habe ich noch kein Foto von meiner schönen Freewind, aber diese Farbe hat sie (ich mach auch grad keins...erstmal muss der neue Windschild her)...
Stellt euch noch vor, auf dem grün sind ca. 30 Aufkleber in allen möglichen Farben...dann habt ihr eine Vorstellung ^^
Die Aufkleber sind nun ab, der Lack schön sauber gemacht. Aber wer das rot verbrochen hat....hm... da hätte ich gerne schwarz.
Wie sollte ich da am besten vorgehen?
Und noch eine Frage: Ich will ja nicht die ganze Maschine tieferlegen, aber so 2-3cm weniger wären schon schön (ich saß grad auf der GPZ meines Freundes und ich dachte ich sitz auf der Straße). Vor allem nach dem Umfaller (auch wenns beim aufbocken war) würde ich mich da sicherer fühlen. Also wie und wo kann ich die Sitzbank n Stück abpolstern? Oder wo bekomme ich günstig eine her?
Liebe Grüße
Ocarina
Verfasst: 11. Jun 2009, 21:48
von Maad
Ist deine Freewind, denn schon tiefergelegt über die Fahrwerksteile?
Wenn nicht, würde ich das eher in Angriff nehmen, da es nichts kostet.
Die einfachste und ggf. günstigste Variante die Farbe zu tauschen ist es sich die Verkleidungsteile gebraucht zu kaufen oder zu ersteigern. Natürlich kann man die Kunststoffteile auch lackieren. Entweder man kann es selbst, also alles incl der entscheidenden Vorarbeiten. Die da wären, alte Schmutz- und Klebereste entfernen, alles entfetten, alten Lack anrauhen, Kratzer spachteln/füllern... und zu guter letzt neuen Lack auftragen.
In der Regel kann man das nicht mal eben so Daheim erledigen. Die Teile lackieren zu lassen kostet denke ich soviel, dass es für eine Freewind nicht lohnt.
LG
Marek
Verfasst: 11. Jun 2009, 22:02
von Ocarina
Tiefergelegt ist sie definitiv nicht, ich bin 1,74cm groß und komme gerade aufn Boden.
Okay, dann werden wir das mal in Angriff nehmen, das tiefer legen. Gibts da hier n Thread zu? Mein Freund weiß in etwa wie es geht, aber nur in etwa.
Verfasst: 12. Jun 2009, 03:18
von Maad
Ist eigentlich relativ simpel. Zumindest hinten. Dort muss nur das federbein inein anderes Loch umgesteckt werden. Für den Umbau vorn gibt's einen guten Bericht vom Brummbär hier im Technikbereich oder der Suche.
LG
Marek
Verfasst: 12. Jun 2009, 08:29
von wawu
Ich hab bei meiner (auf Anraten von ein paar Freundlichen) vorne die Gabel 3cm durchgeschoben. Es hat sich aufs Fahrverhalten in keiner Weise ausgewirkt, das einzige was ich als kritisch empfunden habe war, dass der Hauptständer bei zügiger Kurfenfahrt immer wieder Bodenkontakt hatte. Den Hauptständer hab ich nicht ausgetauscht, man kann die tiefergelegte Freewind auch auf den "normalen" Ständer aufbocken. Allerdings muss man dabei hinlangen wie ein Schmied. Den Seitenständer hab ich verkürzt, hab einfach einen normalen Ständer abgesägt und die Platte wieder drangeschweisst. Was man noch beachten sollte: Fürs tieferlegen gibts von Suzuki ein Formblatt, das vom Freundlichen unterschrieben werden sollte. Es soll TÜV-Prüfer geben, die das sehen wollen. Ich hab meine übrigens (hauptsächlich wegen dem Aufsitzen des Hauptständers) wieder auf Normalhöhe gebracht. Wenn Du also Bedarf an meinem abgesägten Seitenständer hast, einfach Laut geben. Sie steht damit allerdings etwas schräger als mit dem serienmäßigen, ich hatte aber nie Probleme damit, auch mit beladenen Koffern.
Verfasst: 12. Jun 2009, 11:41
von Maad
Jaja, der liebe Tüv. Also meine war anfangs tiefergelegt und so war's serienmässig in die Papiere eingetragen. Als ich meine Gabelfedern eintragen habe lassen, habe ich gefragt ob die Tieferlegung ausgetragen wird. Die Antwort des Prüfers war: "Wozu? Es ist doch nur eine werksseitige Option, man kann Variante A oder B benutzen."
Somit war das Thema für mich durch und es steht weiter in den Papieren.
LG
Marek
Verfasst: 13. Jun 2009, 17:31
von Ocarina
Hm...wenn ich höre, was ich beim tieferlegen alles beachten muss.... *grübel*
Ich habe jetzt ein Angebot für abpolstern und neu beziehen (Kunstleder in Carbon-Optik) für 80 Euro und bin unschlüssig, ob ich erstmal das ausprobiere.
Verfasst: 13. Jun 2009, 19:08
von EsCaLaToR

Na für den Preis kann man auch Abpolstern, erst recht bei so nem geilen Bezug!
Verfasst: 13. Jun 2009, 21:44
von Ocarina
So, mein Freund hat nun doch mal 2 Fotos gemacht ^^
Bitte das Windschild nicht beachten *heul* Ich hab mich schon selber ausgepeitscht
Das sind unsere 2
Meins
Über den Sitz denk ich nochmal nach.
Den "schicken" Freewind Aufkleber möchte ich auch abmachen. Da habt ihr ja sicher Erfahrungen? Geht das mitm Heißluftfön? Oder ist da drunter der Lack net so toll? Also kann man sich den da schnell beschädigen?
Für alle anderen Empfehlungen und Ideen bin ich natürlich offen. Will ja nix kaputt machen.
Wenn das Wetter morgen mitspielt schauen wir uns mal die Möglichkeiten zur Tieferlegung hinten an, das lässt sich wohl eher realisieren.
Falls die Fotos zu groß sind...sry...habe keinerlei Einschränkungen zur Bildgröße gefunden.
Verfasst: 13. Jun 2009, 21:47
von reni-x
die Freewindaufkleber auf der Tankverkleidung sind zeitgleich quasi Sturzpads "light" ...das Entfernen würde ich mir überlegen.
Preisgünstiges "pimpen" geht z.B. mit Miniblinkern....
Sinnvolles "pimpen" dann mit einem neuen Puff

der Spritzschutz ist dann auch noch gegen einen kleinen getauscht worden.....(die blöden Katzenaugen sind leider in Ö Pflicht - gewesen ?? - meine neue hatte nie welche)

Verfasst: 13. Jun 2009, 21:52
von Maad
Ich habe das Entfernen vorgenommen, da meine zerkratzt waren.
Zunächst musst du an irgendeiner Stelle den Aufkleber anhebeln. Geht mit einem dünnen Faden oder einem Messer, das man nach oben hin über den Finger hebelt, damit das Messer keinesfalls den Lack berührt.
Und dann vorsichtig abziehen. Nicht zu schnell, das sonst der Lack mit abplatzen und am Aufkleber hängen bleiben kann.
Die Klebereste kann man dann sehr gut mit einem Radiergummi entfernen. Die Gummipartikel bleiben am Kleber hängen und fallen ab. Am ende mit einem Tuch abwischen oder pollieren und fertig.
LG
MArek
Verfasst: 13. Jun 2009, 22:08
von Ocarina
N schönen Auspuff hätte ich ja gerne, aber das ist grad n bissel zu teuer

Budget ist quasi aufgebraucht, ich muss sparen. Aber vielleicht so in den nächsten Monaten nach und nach.
Ich schau mir morgen mal genauer die Aufkleber an und entscheide dann.
Der Vorbesitzer hat leider in das Heckdingendsa 4 Löcher (vermutlich für TopCase) gebohrt. Das sieht ja mal doof aus. Und total zerkratzt ist es auch. Habe ich heute erst entdeckt. Ich dachte, es wäre nur Dreck. Diese Heckverkleidung, die man überall kaufen kann, ist die das gleiche? Also ersetze ich damit das silberne Lochblechteil oder kommt das drüber oder hab ich n Denkfehler und das Teil ist ganz woanders?
Und noch eine allgemeine Frage bezüglich Ölkontrolle:
Wenn ich den Ölbehälter aufschraube und reinschaue, muss ich da Öl sehen? Ich werde das Ding morgen mal aufmachen (hatte keine Zange vorhin und das ist echt fest zu). Bei der Kawa meines Freundes tut sich weder an der Ölanzeige was (obwohl es farblich aussieht, als wäre da Öl, aber beim wackeln der Maschine tut sich nix im Schauglas) noch sieht man irgendwelche Ölrückstände, wenn man in das Loch zum Ölnachfüllen reinschaut...
Meine Honda hatte kein Schauloch und n ganz normalen Ölmeßstab wie beim Auto...also entschuldigt meine Frage ;P
Verfasst: 14. Jun 2009, 09:54
von Xiphos
Also wenn Du im Schauglas gar kein Öl siehst, auch nicht beim Kippen, kommt mir das schon komisch vor

. Hoffentlich hat der Vorbesitzer da nix verpennt...
Beim Reinschauen von oben wirst Du so wsl. nicht viel erkennen, vllt. mit Taschenlampe.
Aber sei bloß vorsichtig mit der Zange ( Motorblock/Gewinde sind meines Wissens nach aus Aluminium

).
Verfasst: 14. Jun 2009, 11:55
von reni-x
ja am besten soll sich dein Freund auf die XF setzen und sie gerade halten und dann gucken. Evtl. ist das Öl so weit oben, dass das komplette Schauloch abgedeckt ist - tlw. ist das unter bestimmten Lichtverhältnissen schwer zu erkennen.
Verfasst: 14. Jun 2009, 11:56
von Brummbär
Hallo Ocarina,
im Schauglas muss bei senkrecht stehendem Bike Öl sichtbar sein. Normal ist es halb bedeckt.
Das was du aufschrauben willst heist Motorgehäuse oder Kupplungsgehäuse oder Öleinlassschraube aber nicht Ölbehälter.
Öl kannst du da aber keins sehen. Nur im Schauglas, dass ja deutlich darunter angebracht ist.
Die Löcher in der Heckträgerplatte kannst du leicht mit Autospachtelmasse zuspachtel, verschleifen und mit Felgensilber überlackieren, bzw. den Träger komplett überlackieren.