Motor geht aus beim Gas geben

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
jfm
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 2. Mai 2009, 10:23

Motor geht aus beim Gas geben

Beitrag von jfm »

Hallo,

der Motor meiner FW ging bei der letzten Fahrt irgendwann mal aus. Und dann konte ich mich nicht mehr von der Stelle bewegen - sobald ich Gas gegeben habe ging er wieder aus. Ein Neustart im Leerlauf ging problemlos.
Auch war es nicht möglich im Leerlauf die Kupplung kommen zu lassen, dass sich die FW wenigstens etwas bewegt. Ging sofort aus.
Jetzt springt sie nicht mehr an, da der kalte Motor immer den Choke braucht...
Sprit bekommt sie genug - den Hahn und den Filter habe ich geprüft. Auch ist der Luftfilter o.k.

Was kann ich tun ?

Danke
Jochen
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Möglicherweise ist der Seitenständerschalter defekt, so dass immer ein ausgeklappter Ständer erkannt wird. Wenn man dann einen Gang einlegt greift der Sicherheitskreis und der Motor geht aus.

Allerdings deckt sich das nicht damit, dass sie jetzt gar nicht mehr anspringt, aber überprüf das trotzdem mal.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
jfm
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 2. Mai 2009, 10:23

Beitrag von jfm »

der Seitenständerschalter ist in Ordnung.
Der Motor ging wie gesagt aus, als ich am Gasgriff gedreht hatte oder auch nur den Choke gezogen habe - ja auch ohne eingelegten Gang.
Leerlaufdrehzahl und erster Gang (ausgekuppelt) war noch o.k, sobald ich dann aber die Kupplung langsam kommen lassen wollte ging das gute Stück aus.

Gruss Jochen
reni-x
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 464
Registriert: 6. Mär 2003, 11:55
Wohnort: Wien

Beitrag von reni-x »

ruckartig ? oder sauft sie ab?

Evtl. ist die Kupplung verstellt.
Sonst hätte ich da auch auf den Killschalter am seitenständer getippt.

Kannst du sie mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung starten bzw. gasgeben oder ist das echt egal und sie geht aus egal wie du am gas ziehst....
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

geht dein choke evtl. nicht zurück? wenn man dann gas gibt, ist sie hoffnungslos überfettet und geht aus. wenn du das ein paarmal gemacht hast, ist sie ersoffen und springt gar nicht mehr an. zündkerzen raus und schau´n, ob sie naß sind und chokemechanismus kontrollieren (am vergaser).
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Also von dem, was ich hier so lese, würde ich auch auf die Vergaser tippen.
Ich schätze mal, dass dein Gemisch mit Öffnen der Drosselklappen sofort so stark abmagert, dass es nicht mehr zündfähig ist.
Das kann bei dem Vergasersystem aber so viele Ursachen haben, dass es hier sehr mühselig werden könnte die Ursache zu finden.

Da es scheinbar spontan aufgetreten ist tippe ich mal in Richtung Unterdrucksystem der Vergaser. Sind alle Schläuche am und um den Vergaser herum i.O.?

Wenn du versuchst an der Leerlaufeinstellschraube deine Drehzahl vorsichtig zu erhöhen, bis wann geht das und wie riechen kurz vor Schluss die Abgase? Eher nach unverbranntem Sprit oder eher so wie bei einem Auto mit Kat (Also fast gar nicht)?

Wie prüft man den das Unterdruckventil? Weiß das zufällig jemand?
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
jfm
ganz neu hier
ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 2. Mai 2009, 10:23

Beitrag von jfm »

Danke füer all die Tipp's.
Was ich bisher rausgefunden habe.
* Die Kerzen sind's nicht - die sind trocken. Mit welchem Drehmoment müssen die wieder verschraubt werden 18Nm + 1/8 Umdrehung?
* Die Kupplung kann ich mir schwer vorstellen, im Gang "N" ging die FW ja auch aus.
* Die Schläuche sind alle o.k - aber ohne Unterdruckpistole ist das halt schwer zu prüfen.

Leider habe ich das Problem, dass der Motor momentan gar nicht starten will, daher kann ich viele eurer Ratchläge gar nicht ausprobieren.

Habt ihr noch einen Tipp?
Gruss Jochen
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

wenn man orgelt, und die zündkerzen bleiben trocken, würd ich auch eher auf vergaser tippen. vielleicht versuchst du ihn mal zu fluten (pri-stellung am benzinhahn). wenn er jetzt zumindest im leerlauf anspringt, ist wahrscheinlich das unterdruckventil im benzinhahn defekt. kann man auch testen, indem man den benzinschlauch vom vergaser abzieht und am unterdruckschlauch saugt, jetzt sollte sprit aus dem benzinschlauch laufen. wenn sie trotzdem nicht anspringt, startpilot in die luftfilterkammer, dann sollte sie mit geöffnetem gashahn anspringen. dann liegt aber das problem definitiv (vorhandenen zündfunken vorausgesetzt) an der gemischaufbereitung der vergaser.

hast du vor dieser fahrt irgendwas gemacht, gewartet, oder ist das aus heiterem himmel passiert?

was auch mal probleme machen kann ist das plastikflansch zwischen vergaser und zylinderkopf. die teile bekommen irgendwann risse und der motor zieht falschluft. irgendwie scheint deine freewind eh schon zu mager gelaufen zu sein, denn anspringen tut sie eigentlich auch ohne choke, nur bleibt der leerlauf zu niedrig und ist nur über leichtes gasgeben zu halten.

naja, viel glück bei der fehlersuche.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Wie lange war denn die Winterpause für deine Freewind, wenn sie denn eine hatte? Eventuell solltest du dir Gedanken über eine Vergaserreinigung machen.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Antworten