Seite 1 von 1
Blinkermontage, was für Vorschriften?
Verfasst: 12. Apr 2009, 21:34
von wawu
Nachdem ich mir die Kofferhalter angebaut habe, stellte ich fest dass die zugehörigen Blinker ultrahässlich sind und ausserdem soweit hinten raus schauen dass man ständig angst haben muss dass sie abbrechen. Ich hab mir gedacht ich nehm so einen Zubehör-Blinker und bau den dezent zwischen Rücklicht und Kofferträger. Wer weiss da was, gibts da einschlägige Vorschriften abgesehen von den Abstandsmaßen zum Rücklicht? Müssen die Blinker ausserhalb der Koffer sein? Müssen die Blinker hinten weiter rausschauen als evt die Koffer?
Verfasst: 13. Apr 2009, 09:07
von zr7-fighter
eine sehr gute Frage, die ich auch gerne beantwortet hätte
Ich bin mal gespannt was dabei legal ist......

Verfasst: 13. Apr 2009, 16:52
von Maad
Hier mal der Text aus der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO):
Montagerichtlinie nach §54 Abs. 4, Punkt 2
Erforderlich als Fahrtrichtungsanzeiger sind an Krafträdern paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite.
Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der linkleuchten muß von der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm, an der Vorderseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 170 mm und vom Rand der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers mindestens 100 mm betragen.
Der untere Rand der Lichtaustrittsfläche von Blinkleuchten an Krafträdern muß mindestens 350 mm über der Fahrbahn liegen.
Wird ein Beiwagen mitgeführt, so müssen die für die betreffende Seite vorgesehenen Blinkleuchten an der Außenseite des Beiwagen angebracht sein.
Verfasst: 13. Apr 2009, 16:59
von Maad
Den kompletten Text kann man
hier nachlesen.
Interessant könnte auch diese Passage sein:
Sie müssen so angebracht und beschaffen sein, daß die Anzeige der beabsichtigten Richtungsänderung unter allen Beleuchtungs- und Betriebsverhältnissen von anderen Verkehrsteilnehmern, für die ihre Erkennbarkeit von Bedeutung ist, deutlich wahrgenommen werden kann.
Alles in allem reicht der Abstand zwischen Rücklicht und Blinker nicht, wenn der Blinker zwischen Rücklicht und Koffer montiert ist.
LG
Marek
Verfasst: 13. Apr 2009, 19:43
von wawu
Ob man den Blinker wohl verstellbar anbringen kann? Mich gruselts so sehr, die Kofferträger-Lampen ran zu machen! Ich will das nicht! Dann kann ich nur noch bei Nacht fahren. Wenn ihr mal was richtig hässliches sehen wollt, dann stell ich ein Bild von dem Blinker rein. Ich hab mir also gedacht, wenn man den Blinker so verstellbar anbringt dass er im Normal betrieb elegant am Fahrzeug anliegt und nur im Koffertransportfall so "ausgefahren" wird dass er auch von der Seite erkennbar ist? Ich denke dass das grundsätzlich möglich sein müsste, schliesslich gibts für Transporte mit Überlänge auch Beleuchtungsleisten, die einfach am Ende der Ladung festgemacht werden.
Verfasst: 13. Apr 2009, 19:50
von Maad
Stell mal paar Fotos ein.

Zur Not kann man doch sicherlich die hässlichen Kofferblinker entfernen und Zubehör- oder Original-Freewindblinker an der Stelle montieren.
LG
Marek
Verfasst: 13. Apr 2009, 19:55
von wawu
Das ist nicht ganz so einfach, weil die Koffer etwas über die bestehenden Blinker hinten raus schauen und was noch blöder ist, man muss die originalen Blinker abbauen für die Montage des Kofferträgers. Ich probiers mal bei Gelegenheit mit den Bildern
Verfasst: 14. Apr 2009, 07:48
von ruhri
Hi,
ich bin mir ziemlich sicher, "Kofferträger-Freewinds" mit den Originalblinkern gesehen zu haben.
Spricht etwas dagegen, die Blinker nur nach hinten zu versetzen ?
gruß
ruhri
Verfasst: 14. Apr 2009, 11:42
von wawu
Dann würden die Blinker halt frei in der Luft schweben. Die Zubehörblinker für den Kofferträger schauen ziemlich weit hinten raus, ich hab da abgesehen von der Ästhetik noch Sorge dass mir die Dinger bald abbrechen wenn da einer unvorsichtig dran vorbei streift, und ich hab nicht vor nur aus Jux immer mit den Koffern rumzufahren, nur um die Blinker zu schützen. Mein letzter Gedanke vor dem Einschlafen gestern war, ob ich nicht im Bereich des Kofferträgers ein Ochsenauge anbringe, das nach oben rausschaut. Dann hätte ich den Abstand wie der TÜV das will, es sieht einigermaßen gut aus und ist so angebracht dass der Blinker auch mit montiertem Koffer gesehen werden kann. Das wäre dann jeweils in höhe der Alu-Gepäckbrücke. Mal sehen was der Freundliche zu bieten hat.
Verfasst: 21. Apr 2009, 14:00
von GRemlin
Was hast denn Du für'n Kofferträger?
Bei meinem H&B bleiben die Blinker ganz normal an ihrem Platz.
Verfasst: 21. Apr 2009, 21:15
von wawu
Jaaaa, wenn man sich den Luxus leisten kann und die teueren H&B-Teile montiert.....

die von mir verbauten Kofferträger sind von Nonfango, und die führen genau an der Stelle vorbei wo die originalen Blinker angebracht waren. Falls es jemanden interessiert: Ich hab nach langem Nachdenken (und dank Ruhri's Beitrag) die Lösung gefunden: an der unteren Halterung der Kofferträger Winkel angebracht, die in etwa in Höhe der Unterkante des Nummernschildes enden. Die Blinker sind jetzt genau so weit von der Fahrzeugachse entfernt wie vorher, es konnten die weniger hässlichen Originalblinker verwendet werden, die Blinker sind einigermaßen vor unfreiwilliger Gewalteinwirkung geschützt und so furchtbar schlecht siehts garnicht aus. Vielleicht schaffe ich es mal, ein paar Bilder rein zu stellen, womöglich auch von den unsäglichen Zubehörblinkern. Vielen Dank Euch fürs mitdenken!
Da fällt mir noch was ein: Ich wage zu Behaupten dass die Italiener teilweise ganz nette Motorräder bauen. Ob die hässlichen Blinker wohl die italienische Rache an den Japanern ist? An keiner Duc oder Guzzi oder dergleichen habe ich jemals sowas gesehen...
Verfasst: 22. Apr 2009, 19:49
von GRemlin
Nee, kein Luxus, sondern das Möppi geschickt mit Trägern und Koffersatz gekauft

...
Ein paar Bilder von dem italienischen Wunderträger bzw. den Blinkern wären schon ganz spannend. Mach mal!