Seite 1 von 1
Laderegler und andere Unannehmlichkeiten
Verfasst: 11. Apr 2009, 18:12
von wawu
Heute vormittag stellte ich auf einmal mit erschrecken fest, dass mein Tacho tot war. Mit ihm vermutlich auch die Beleuchtung und alles andere, was Strom zum funzen braucht. Ich hab die Kiste dann noch mit müh und not nach hause gebracht und als erstes festgestellt dass die Batterie leer ist. Erste Frage: Warum nimmt sie ohne Batteriespannung fast kein Gas mehr an? Ich hab sie mit Müh und Not am Leben halten können, und sie hat geknallt wie im wilden Westen. Zweitens: Nach eingehender Inaugenscheinnahme hat sich der Laderegler wieder mal als Bösewicht heraus gestellt. Von der Lima kommen ordentliche 75 Volt, und aus dem Regler kommt hinten garnix mehr raus. Nun ist dieser Laderegler ein gebrauchter, insofern weiss ich nicht was der schon für Krankheiten hatte als er eingebaut wurde, aber er hat die letzten 4000km gute Dienste getan. Bin ich hier der einzige der so latentes Pech mit dem Laderegler hat, oder gibts da noch Leidensgenossen? Und wenn ja, was für einen Regler habt ihr dann eingebaut? Ist da wohl so ein Teil für 115 Euronen ausreichend, wie man's im Inet überall findet?
Verfasst: 11. Apr 2009, 20:27
von EsCaLaToR
Na wenn das Boardnetz nicht genügend Spannung hat, dann ist es ja logisch, dass auch die Zündung versagt und das Mopped nicht richtig läuft.
Ansonsten habe ich von Problemen mit dem Laderegler nie gehört, und in meinen 70 Tkm Freewind-Karriere nie Sorgen.
Verfasst: 12. Apr 2009, 07:34
von wawu
Als ich die Freewind letztes Jahr übernahm, hatte sie auch einen defekten Laderegler drin. Wenn sie damals mit leerer Batterie Starthilfe bekam, ist sie problemlos gelaufen, ohne knallen usw. Deshalb wundert mich's so. Scheiss-Elektrik! Sobald es mehr als zwei Drähte sind fängt der Ärger an *grummel*
Re: Laderegler und andere Unannehmlichkeiten
Verfasst: 12. Apr 2009, 09:43
von jens_langen
wawu hat geschrieben:Ich hab die Kiste dann noch mit müh und not nach hause gebracht und als erstes festgestellt dass die Batterie leer ist. Erste Frage: Warum nimmt sie ohne Batteriespannung fast kein Gas mehr an? Ich hab sie mit Müh und Not am Leben halten können, und sie hat geknallt wie im wilden Westen.
Interressant. Das Problem habe ich nämlich grade auch. Bin am Montag mit tempo 20 - 40 durch den Feierabendverkehr geeiert. Da meine Batterie auch ziemlich schlapp ist, ist das ein neuer Ansatz für mich.
Gruß Jens
Verfasst: 12. Mai 2009, 16:52
von postmortal
Mich hat es heute auch erwischt. Hatte im vergangenen Herbst schon einmal Probleme mit der Batterie, sie wurde nicht mehr geladen. Ich habe den Laderegler ersetzt und die xf fuhr wieder. Nun komme ich gerade von einer mehrtägigen Tour zurück, stelle das Motorrad zuhause ab, will eine Stunde später losfahren, und der Anlasser dreht noch nicht einmal mehr. Die Batterie geht vollkommen in die Knie, Ladespannung beträgt 12,6 Volt. Ich tippe auf eine defekte Batterie, da Aufladen auch nichts bringt, das Ladegerät schaltet nach 5 Minuten ab.
Ärgerlich, denn die Gel-Batterie ist nicht mal zwei Jahre alt. Ich tippe auf Defekt durch Vibration, ich vermute eine der Zellen hat sich kaputt gerappelt.
Verfasst: 13. Mai 2009, 07:48
von wawu
Also, der aktuelle Stand ist folgender: Ich habe mich entschieden, einen originalen Suzuki-Laderegler einzubauen. Der kommt mich zwar fünfzig Euro teurer als ein Chinakracher aus der Bucht, aber wenn er vor der Zeit den Geist aushauchen sollte hab ich kein Geschiss und kann zum Freundlichen gehen. Selbiger hat übrigens mit erstaunter Miene gemeint dass das aussergewöhnlich sei dass ein Laderegler defekt ist. Auf meine Vermutung, dass ein Hitzestau wegen des in der nähe vorbeiführenden Auspuffs die Ursache sein könnte sagte er dass die vollverkleideten Brenneisen noch viel heisser würden und dort auch keine Defekte auftreten. Jedenfalls tutet meine wieder, und wenns die nächsten 100000km hält will ich zufrieden sein.....
Verfasst: 17. Mai 2009, 20:35
von lustikuss
hab im mom ähnliches problem am bike vom "weibchen" .
batterie lädt nicht.
wo sitzt dieser laderegler genau ??
bzw , wo sitzt an der freewind die Lichmaschine ??
habt ihr evtl mal n foto ?
oder
eben ne genaue beschreibung ?
wäre dankbar für die infos , wäre doch schade um die ganzen dichtungen,
wenn ich jeden deckel auf machen müsste ??
ich würd doch so gerne mein frauchen wieder glücklich machen.
ja natürlich so auch , aber wenns moped wieder liefe ,
wärs doch auch ganz toll !!! zwinker
grüssle torsten (lusti)