Seite 1 von 2

Gründe und Empfehlungen für den Kauf einer Freewind

Verfasst: 8. Apr 2009, 21:18
von Freely Blondi
Hi Gemeinde,
bin grade dabei, meine RV 90 zu verkaufen und auf der Suche nach ner "Größeren", wobei ich die Rennmaschinen nicht wirklich bevorzuge :wink: , Chopper schon mal gar nicht in Frage kommen :x und mir die Naked bikes nicht gefallen. Ich hatte früher mal ne Domina und war damit sehr zufrieden.
Jetzt bin ich auf die Freewind gestoßen und begeistert, vom Äußeren und auch von den Berichten, die ich inzwischen gefunden habe.
Außerdem hab ich gelesen, dass sie nicht so schwer ist (ca. 180kg).

Ihr seid doch bestimmt in der Lage, mir Vor- und Nachteile zu nennen und mir vor allem Empfehlungen zu geben, die ich beim Kauf einer Gebrauchten beachten sollte.
Es gibt ja bestimmt auch Facelifts in den Baujahren :?

Freu mich auf jede Antwort, die mich beim Kauf bestätigen wird oder (hoffentlich) auch nicht... :roll:

Grüßle,
Birgit

Verfasst: 8. Apr 2009, 21:26
von coca-cola1077
Servus,

also:

-aufs Lenkkopflager achten (gibt gerne so um die 25Tkm den Geist auf)
-auf die Zylinderfussdichtung und die Ventildeckeldichtung schauen (Ölaustritt)
-falls es ein Modell vor dem einzigem Facelift ist (nierenförmiger Scheinwerfer), mal in den Scheinwerfer schauen, sieht er von aussen milchig aus ist die Aufnahme im Sack, lässt sich aber gut reparieren (und man kann den Preis drücken :wink: )
-aufs Federbein achten (Ölaustritt)
-Funktion des "chokes" testen, der hängt gerne mal...
-Steuerkettenspanner prüfen (hat manchmal leichte Inkontinenz)

....und noch am Rande, Du bist hier im Freewind Forum, selbstverständlich hat unser Baby nur Vorteile :wink:

ansonsten halt das übliche wie, war sie regelmäßig beim Kundendienst...etc. etc.

Verfasst: 8. Apr 2009, 21:48
von sauerländer
Hallo
Schau mal unter Motorrad online Gebrauchtberatung Xf 650 Freewind
nach.
MFG Jürgen

Verfasst: 8. Apr 2009, 22:10
von Freely Blondi
Die Gebrauchtberatung hab ich schon gelesen. Ich wollte mich nur bei Euch "Profis" noch Erfahrungswerte einholen 8) ...
Aber trotzdem danke für den Tipp.

Verfasst: 8. Apr 2009, 22:11
von Freely Blondi
@Micha: Danke schonmal :D

Verfasst: 8. Apr 2009, 22:19
von wbdz14
kommt irgendwie drauf an, was man sucht bei einem bike.

für meine ansprüche war die freewind jedenfalls genau das richtige. ich will das ganze jahr und bei jedem wetter möglichst günstig motorrad fahren, ab und zu ein paarhundert kilometer landstraßenspaß haben, und dulde keine ausfälle.

hab meine süße vor 25 monaten mit 32000km gebraucht beim händler gekauft und seither 40000km abgespult, ohne daß sie gezickt oder nach professioneller hilfe gerufen hätte. sämtliche wartungs- und reparaturarbeiten konnte ich bisher ohne fremde hilfe durchführen.
hab ziemlich genau über meinen persönlichen dauertest buch geführt: http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?t=1437

im kalten halbjahr würd ich sie gegen kein anderes gefährt eintauschen, aber während der motorradsaison für weicheier kommt schon manchmal der wunsch nach mehr leistung auf.

Verfasst: 9. Apr 2009, 00:19
von Dada
Für mich als Anfängerin spielte das Gewicht eine große Rolle. Ich hab' nix leichteres in der Klasse gefunden ! 180 kg ist schon vollgetankt.

Vor der Probefahrt (vor dem Kauf) hab' ich gezittert: mir hatte bis dahin alles gefallen, was ich gehört, gelesen, gesehen hatte (übrigens auch der Preis, da mußt Du lange suchen, bis Du soviel Motorrad zu so einem Preis bekommst - finde ich). - Aber was, wenn der Sound Sch... ist ? War er aber nicht :-) Sie blubberte bei der Vorführung so schön vor sich hin, daß es mir gleich viel leichter fiel, mich mit meinem noch nicht mal trockenen Führerschein auf dieses Riesenteil zu wagen.

Und was soll ich sagen ? :D :D :D

Verfasst: 9. Apr 2009, 06:59
von jens_langen
Ein ganz wichtiger Punkt ist auch ob sie tiefergelegt ist oder nicht.
Erkennbar am Seitenständer ( schwarz - normal / silber - tiefer ).

Und nicht zu vergessen Du bekommst zu dem Motorrad eine klasse Community dazu. ;)


Gruß Jens

Verfasst: 9. Apr 2009, 07:13
von Rudi Wendt
@Birgit u.Admin
Auch die Ex-Freewinder sind super Typen :wink:

@Dada
Besser kann man es nicht beschreiben :D

Rudi

Verfasst: 9. Apr 2009, 11:18
von Big_A
Wie Du schon angesprochen hast, gibts ein Facelift-Modell. Ab Baujahr 2000 hat die FW einen Klarglas-Scheinwerfer, der die Optik, wie ich finde, aufbessert.
Ansonsten sind die beiden Modelle identisch.
Worauf Du beim Kauf einer FW auch mal schauen könnstest, sind die Tauchrohre der Gabel. Da unsere Süße keine Faltenbälge hat, sind sie etwas Steinschlaggefährdet, was den Gabelsimmeringen zusetzen kann. Also Auf Riefen oder Macken an den verchromten Gabelrohren achten.
Ansonsten ist die Freewind wirklich rundum ein super Motorrad.

Die einzige Verbesserung die ich mir wünschen würde, wurde auch schon angesprochen: Im Sommer, grade auf der Autobahn, wären so 5 - 10 PS mehr nicht verkehrt.
Ansonsten kann ich mir kein Moped vorstellen, dass in der Stadt und vor allem auf der Landstraße mehr Laune macht!
Sie läßt sich sehr gutmütig fahren, hängt aber auch gut am Gas. Der Motor ist ziemlich robust und einen Einzylinder mit 650 Kubik fährt nicht jeder.

Und wie jens geschrieben hat, Du bekommst direkt eine super Freewind-Gemeinschaft mit dazu!
Hier wird Sie geholfen...
:D

Du wirst Deinen FW-Kauf garantiert nicht bereuen!

Beste Grüße

ALEX.

Verfasst: 9. Apr 2009, 11:22
von Big_A
Außerdem: Da Du wohl aus Wuppertal kommst, wäre ich dann Sonntags am Mopedtreff Haus Scheppen nicht immer der einzige Freewindfahrer
:wink:

Verfasst: 9. Apr 2009, 11:30
von ruhri
Hi,
Big_A hat geschrieben:wäre ich dann Sonntags am Mopedtreff Haus Scheppen nicht immer der einzige Freewindfahrer
:wink:
jetzt 'mal nicht rumjammern: Hättest du das schon früher geschrieben, wäre sicher Hilfe möglich gewesen.

Gruß
ruhri
derzwarnochnieamhausscheppenwaraberschnelldortwäre

Verfasst: 9. Apr 2009, 11:34
von Big_A
*grins*

kommenden Sonntag werde ich nicht dort sein, wegen Ostern und Besuch der buckeligen Verwandtschaft. Aber nächste Woche.
Außerdem gibts da für € 3,50 eine super Curry-Wurst, Pommes-Mayo!

Verfasst: 9. Apr 2009, 11:50
von Dolmant
Na viele Tips hast du ja schon bekommen.

Vor ca. vier Jahren hat meine Frau auch eine Freewind BJ. 99 gekauft.

Die Maschine hat sehr lange gestanden und 2005 nur 2500 km auf der Uhr gehabt. Das hat man daran gemerkt, dass nur 2000 km später das Federbein defekt war. Also gab es ein neues von Wilbers für 450 EUR.

Ein wenig später waren die Dichtungen der Gabel im Eimer. Die Standrohre mussten poliert werden, weil sich Rostpickelchen gebildet hatten, welche die Dichtungen zerstörten. Das "Problem"wurde hier ja auch schon erwähnt.

Seit dem ist die Freewind aber absolut problemlos gelaufen. Meine Frau (ab und zu auch ich ;)) hat viel Spaß damit. Nur der Ruf nach etwas mehr Leistung wird inzwischen etwas lauter.

Alles in allem stimmt aus meiner Sicht die Einschätzung, dass man für rel. wenig Geld sehr viel Motorrad bekommt und die Maschine absolut empfehlenswert ist. Besonders wenn man auf Alltagstauglichkeit und günstigen Unterhalt auch Wert legt.

Verfasst: 9. Apr 2009, 16:24
von freewind650
Hallo,

bei mir war es etwas anders!

Bisher hatte ich immer nur Gebrauchtmotorräder und eigentlich hatte ich mir ja auch geschworen...eine Suzuki kommt mir niemals in´s Haus!

Durch einen Buchungsfehler des Vermieters auf Mallorca wurde ich vor die Entscheidung gestellt: ENTWEDER EINE FREEWIND ODER GAR KEIN MOTORRAD! Was soll ich sagen...die "Kleine" ist mir in den Bergen von Mallorca so richtig an´s Herz gewachsen. Selbst bei 40 Grad in der City lief das luftgekühlte "Motörsche" wie am "Schnürchen". Ein Blick auf den km-Zähler (irgendetwas mit 70.000 - und dies bei einem Mietmotorrad) und die Bestellung nach dem Urlaub war beschlossene Sache. Zudem muss ich gestehen, dass ich ein Fan von Speichenräder bin und luftgekühlte Motoren mit Ihren Kühlrippen einfach ästhetischer finde.

Gruß

Hans-Jörg