rastung lenkkopflager

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

rastung lenkkopflager

Beitrag von wbdz14 »

bin ein bischen verunsichert. hab seit jahresbeginn eine rastung in der mittellage der lenkung, deutlich zu spüren, wenn ich das vorderrad entlaste oder auch nicht entlaste, beim fahren merke ich allerdings eigentlich keine veränderung in der lenkung. suzi fährt also durchaus noch einen schönen strich in der kurve, und auch beim extremen langsamfahren merke ich eigentlich keine einschränkung.

im september muß ich zum tüv, und spätestens bis dahin werd ich das lager sicher getauscht haben, da ich auch meine gabel überholen will.

ist es ratsam, ein rastendes lager sofort zu tauschen, oder spricht nichts dagegen, solange es mich fahrtechnisch nicht einschränkt, den tausch rauszuzögern? werd wohl bis zum september noch ca. 10000km fahren.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: rastung lenkkopflager

Beitrag von AoS »

wbdz14 hat geschrieben:ist es ratsam, ein rastendes lager sofort zu tauschen, oder spricht nichts dagegen, solange es mich fahrtechnisch nicht einschränkt, den tausch rauszuzögern? werd wohl bis zum september noch ca. 10000km fahren.
Dazu fallen mir zwei Fragen ein:
  1. Was hast du davon, den Tausch später und nicht jetzt zu machen?
    Wenn du die Gabel eh überholen willst, dann ist halt jetzt der Zeitpunkt gekommen, weil es nötig ist. Meiner Meinung nach.
  2. Bist du dir zu 100 % sicher, dass das Fahrverhalten nicht verändert ist?
    Ich gewöhne mich sehr schnell an das Material, wenn ich es tagtäglich bewege, so dass mir solche Defekte manchmal nicht groß auffallen. Meine XF fuhr für mich auch super, aber als das neue LKL drin war, hat sie sich wie neu angefühlt. Ähnliches beim 125er Roller.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

naja, die kiste ist täglich im einsatz, und LKL wechseln und gabel überholen brauch ich möglicherweise ein paar tage, an denen sie notfalls auch mal stehen bleiben kann. ist halt mein alltagsfahrzeug, und solange es fährt, versuch ich größere reparaturen rauszuzögern, bis ich ein paar freie tage hab.
werd mich wohl in den osterferien mal dran machen.

p.s. bin grade 2 stunden durch den steigerwald getobt, straßen und sträßlein 3.und 4. ordnung, aber ich merk wirklich keinen unterschied im fahrverhalten. ein bischen unruhig auf flickenteppich war sie schon immer, aber auf glattem asphalt liegt sie sehr ruhig in der kurve und ich fahr durchaus dahin, wo ich hin will. denke, solang das nicht schlimmer wird, kann ich durchaus damit leben.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1102
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Servus,

auch wenn es dem Tüv ein unheimlich wichtiger Punkt íst, ist es meiner Erfahrung nach noch nicht so tragisch, solange man sich selbst in Kurven noch wohl auf seinem Bock fühlt. Mit gutem Gewissen würde ich mein Motorrad in diesem Zustand keinem anderen anvertrauen wollen.
Bei meinen Motorrädern, bei denen bereits schonmal ein LKL-Wechsel notwendig war, habe ich auch erst gewechselt, als die Rastungen in Schräglage spürbar waren. Ich hatte dabei immer das Gefühl, dass die Reifenlauffläche nicht mehr rund ist und daher das Motorad stufenweise in Schräglage fällt.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 687
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Beitrag von EsCaLaToR »

Ich hatte mein LKL auch nur wegen dem TÜV gewechselt, und erst hinterher wirklich gemerkt, dass es einen spürbaren Unterschied gibt.

Gab bei meiner XF auch eine deutliche Rastung, was aber wagen dem schleichendem Tod eben nie wirklich aufviel.
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2977
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Beitrag von wbdz14 »

danke, dann werd ich erstmal damit leben, bis der tüv den austausch erfordert. hab grad dreistündigen ausflug in unser unterfränkisches kurvenparadies hinter mir, ohne daß nir irgendwas negativ aufgefallen wäre.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von coca-cola1077 »

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen das dass Fahrverhalten sich deutlich verschlechtert mit einer Rastung, bei mir wars damals sogar so schlimm das es mich auf einem läglichen Teerflicken ( die die wie ne schwarze Schlange auf der Strasse aussehen) fast auf die Fresse gelegt hat weil sich die Suzi auf einmal verhielt als wenn ich vorn nen Platten hatte. Ich bin dann direkt zum Händler und hab n neues LKL gekauft.... Pass bloss auf beim fahren mit der Rastung, nicht das dir der selbe Mist passiert.
Gruss Micha
Wenn es rappelt im Getriebe - dann hilft nur eins, und zwar viel Liebe!
Benutzeravatar
sauerländer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 509
Registriert: 6. Feb 2009, 22:41
Wohnort: 58675 Hemer

Beitrag von sauerländer »

Hallo wbdz 14
Ich würde das LKL sofort wechseln.Dann bist du auf der sicheren Seite.
Das dauert ja nicht so lange.
Grüße Jürgen
einmal Freewind ,immer Freewind
Antworten