schleichender batterietod
schleichender batterietod
hab gestern meine alte batterie nach zwei jahren und 36000km ersetzt.
schon seit dem letzten sommer hatte sich der tageskilometerzähler fast bei jedem start genullt. im winter dann sprang suzi bei -21 nicht mehr an, weil sich der starter einfach zu langsam drehte. gestern dann bei nur -8 grad das selbe. bei 0 grad dagegen kein problem mit dem anspringen. nicht, daß die spannung irgendwie komplett zusammengebrochen wäre, wie ich sonst den batterietod kenne, einfach nur immer ein bischen weniger spannung. naja, hab mir dann gestern neu neue wartungsfreie geholt, jetzt kommt sie wieder bei der ersten kurbelwellenumdrehung.
schon seit dem letzten sommer hatte sich der tageskilometerzähler fast bei jedem start genullt. im winter dann sprang suzi bei -21 nicht mehr an, weil sich der starter einfach zu langsam drehte. gestern dann bei nur -8 grad das selbe. bei 0 grad dagegen kein problem mit dem anspringen. nicht, daß die spannung irgendwie komplett zusammengebrochen wäre, wie ich sonst den batterietod kenne, einfach nur immer ein bischen weniger spannung. naja, hab mir dann gestern neu neue wartungsfreie geholt, jetzt kommt sie wieder bei der ersten kurbelwellenumdrehung.
- sauerländer
- Spezialist
- Beiträge: 509
- Registriert: 6. Feb 2009, 22:41
- Wohnort: 58675 Hemer
Batterietod
Mit den Batterien ist reine Glücksache.Habe Heute die Mopeds gestartet.
Die Freewind sowie die Gsxr 750 sprangen sofort an.Die gsxr Bj 99 hat noch die erste Batterie die noch nie ausgebaut oder nachgeladen wurde.
Beide Mopeds stehen draußen.
MFG
Jürgen
Die Freewind sowie die Gsxr 750 sprangen sofort an.Die gsxr Bj 99 hat noch die erste Batterie die noch nie ausgebaut oder nachgeladen wurde.
Beide Mopeds stehen draußen.
MFG
Jürgen
einmal Freewind ,immer Freewind
Heh, ich wollte schon seit Tagen fragen ob jemand wüsste wieso mein Tacho beim Anlassen häufig auf "Reset" geht bevor die Maschine anspringt.
Ich habe gedacht es war irgendeine Art Kuzschluss - der Anlasser hörte sich manchmal müde an, ich habe es aber nicht damit verbunden. Hier gibt's glücklicherweise nie -8, sonst wäre ich wahrscheinlich schon stehengeblieben.
Ich habe gedacht es war irgendeine Art Kuzschluss - der Anlasser hörte sich manchmal müde an, ich habe es aber nicht damit verbunden. Hier gibt's glücklicherweise nie -8, sonst wäre ich wahrscheinlich schon stehengeblieben.
- Herbert Cassau
- Profi
- Beiträge: 139
- Registriert: 4. Jan 2004, 21:26
- Wohnort: Hamburg
Zum einen ist die Qualität der Batterien (aller Hersteller) weit gestreut ,
so das nach 2 Jahren wirklich schluß sein kann , zum anderen
hab ich bei meiner gemessen das die Bordspannung mit Müh und Not
bei höheren Drehzahlen mal grad auf 13,8 Volt kam .
Wenn man davon ausgeht das eine Neue geladene Batterie bei 20°
eine Leerlaufspannung von 13,4 Volt braucht muß das Bordnetz locker 1 Volt
mehr schaffen um diese Batterie auf diesen Level zu bringen .
Man geht eigentlich von 14,4 Volt bis 14,7 Volt aus , auch um
Übergangswiderstände zu überwinden .
Das bedeutet das die Batterie mit max. 13,8 Volt nie ganz voll geladen
wird . Und bei 0° hat eine Batterie bereits nur noch 30% der Kapazität ,
gleichzeitig wird der Energiebedarf des Motors höher . Und wenn sie dann
noch vorschnell altert ...
Grüße...
so das nach 2 Jahren wirklich schluß sein kann , zum anderen
hab ich bei meiner gemessen das die Bordspannung mit Müh und Not
bei höheren Drehzahlen mal grad auf 13,8 Volt kam .
Wenn man davon ausgeht das eine Neue geladene Batterie bei 20°
eine Leerlaufspannung von 13,4 Volt braucht muß das Bordnetz locker 1 Volt
mehr schaffen um diese Batterie auf diesen Level zu bringen .
Man geht eigentlich von 14,4 Volt bis 14,7 Volt aus , auch um
Übergangswiderstände zu überwinden .
Das bedeutet das die Batterie mit max. 13,8 Volt nie ganz voll geladen
wird . Und bei 0° hat eine Batterie bereits nur noch 30% der Kapazität ,
gleichzeitig wird der Energiebedarf des Motors höher . Und wenn sie dann
noch vorschnell altert ...
Grüße...
>wenn gott gewollt hätte das motorräder sauber sind dann wäre spüli im regen<
der tageskilometerzähler scheint sich tatsächlich zu nullen, wenn die spannung kurzzeitig zusammenbricht. aber die batterie kann da noch ne ganze weile leben. bei mir trat das nullen erstmalig schon im sommer 2007 auf, damals nur gelegentlich. seit letztem sommer immer, sodaß ich den tageskilometerzähler schon ne ganze weile nicht mehr nutze.
wahrscheinlich hätte meine batterie auch noch ne weile weitergetan, hab sie in letzter zeit immer mal zwischengeladen, aber nachdem ich die suzi täglich brauche, um zur arbeit zu kommen, wollt ich auf nummer sicher gehen.
jedenfalls hab ich jetzt wieder meinen tageskilometerzähler, das lag tatsächlich an der batterie.
wahrscheinlich hätte meine batterie auch noch ne weile weitergetan, hab sie in letzter zeit immer mal zwischengeladen, aber nachdem ich die suzi täglich brauche, um zur arbeit zu kommen, wollt ich auf nummer sicher gehen.
jedenfalls hab ich jetzt wieder meinen tageskilometerzähler, das lag tatsächlich an der batterie.
Hallo zusammen,
heut hab ich mal wieder gemerkt, dass beim Lesen Eurer Beiträge die Antworten auf Fragen kommen, die ich mir noch gar nicht bewusst gestellt habe. Hatte bei der letzten Inspektion schon geraten bekommen, langsam mal über eine neue Batterie nachzudenken. Nicht eilig, aber auch nicht mehr ewig weg. Naja
! Und jetzt im Winter hatte sich auch immer wieder der Tageskilometerzähler genullt. Aber ist ja halt kalt gewesen und wir wissen ja alle, dass Motorräder nicht für den Winterbetrieb gemacht sind. Also, auf den Sommer warten, dann geht das schon wieder - dachte ich bis vor wenigen Minuten. Jetzt bin ich schlauer - dank Euch und werde mich dann doch so langsam um eine Batterie kümmern. Gibts denn da gravierendes, auf das ich achten sollte? Und welche Preisklasse erwartet mich da - bzw. müssen es 50 EUR sein oder kann ich auch schon günstiger wegkommen? Schonmal lieben Dank und schöne Grüße aus Much
Eure Nicole
heut hab ich mal wieder gemerkt, dass beim Lesen Eurer Beiträge die Antworten auf Fragen kommen, die ich mir noch gar nicht bewusst gestellt habe. Hatte bei der letzten Inspektion schon geraten bekommen, langsam mal über eine neue Batterie nachzudenken. Nicht eilig, aber auch nicht mehr ewig weg. Naja

Eure Nicole
Im Internet kriegt man eine passende batterie für unter 30,- zzgl. Versand.
Bei den Polo, Louis, Hein-Gericke kosten die Eigenmarken um die 40,-, wobei bei Polo momentan eine aktion ist, wo die Batterie 30,- kostet.
Eine "Markenbatterie" kostet um die 70-80,- und ob die doppelt solange hält wie eine günstige, sei mal dahingestellt.
Ich für meinen Teil hab zu einer Günstigen gegriffen und hab da bisher keine Probleme mit. Und wenn sie ihren Dienst quittiert kommt eben nochmal eine neue günstige rein.
LG
Marek
Bei den Polo, Louis, Hein-Gericke kosten die Eigenmarken um die 40,-, wobei bei Polo momentan eine aktion ist, wo die Batterie 30,- kostet.
Eine "Markenbatterie" kostet um die 70-80,- und ob die doppelt solange hält wie eine günstige, sei mal dahingestellt.
Ich für meinen Teil hab zu einer Günstigen gegriffen und hab da bisher keine Probleme mit. Und wenn sie ihren Dienst quittiert kommt eben nochmal eine neue günstige rein.
LG
Marek
Beachten sollte man beim Versand von Batterien, dass man für die neue einen Pfand hinterlegen muss und diesen erstattet bekommt, wenn man die alte einschickt. Eine Batterie mit Säure gefüllt zu versenden ist ja auch eine eine Sache.
Beim örtlichen Händler ist das Thema Batterietausch natürlich deutlich einfacher.
LG
Marek
Beim örtlichen Händler ist das Thema Batterietausch natürlich deutlich einfacher.
LG
Marek
Hallo ich nochmal! Also, hab mir gestern bei Polo die neue Batterie besorgt. Hab tatsächlich noch 10,00 EUR weniger gezahlt, obwohl die Aktion wohl schon am 26.02. ausgelaufen war. Aber da die Kassen das noch nicht mitgeteilt bekommen hatten, ... - Glück für mich! Die nette Polo-Dame hat mich aber auch informiert, dass wohl jetzt bei Louis selbige oder ähnliche Aktion laufen soll - dies nur zur Info für die unter Euch, die nach der Winterpause feststellen, dass sie auch so eine neues Teil gebrauchen könnten. Ich hab übrigens die Batterie trocken geladen bekommen, die Säure war aber separat dabei. Muss man nur noch einfüllen, 30 - 45 Min ausdünsten lassen (hat die nette Verkäuferin gesagt) und dann einbauen und losfahren. Und genauso hat es auch geklappt. Dieser Tage werde ich dann mein Pfandscheinchen (Wert 7,50 EUR) gegen die alte Batterie tauschen gehen.
So, das wären meine aktuellsten Infos zu dem Thema. Wünsche noch einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße aus Much
Luna
So, das wären meine aktuellsten Infos zu dem Thema. Wünsche noch einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße aus Much
Luna