Seite 1 von 2

Topcase Shad SH44 Befestigung

Verfasst: 22. Jan 2009, 07:11
von djroli
Hallo Freewind-Freunde, erstmal allen ein frohes, gesundes und unfallfreies Jahr 2009!

Ich hatte mir letztes Jahr ein SHAD SH44 -Topcase zugelegt, bin aber aufgrund von Befestigungsproblemen noch nicht dazu gekommen dieses anzubringen!

Das Problem ist das die mitgelieferte Halteplatte nicht auf den hinteren Rahmen passt, ohne darin Löcher bohren zu müssen, was ich tunlichst vermeiden möchte!

Gibt es bereits Besitzer selber Konstellation die mir weiterhelfen können, oder hat jemand sonst eine Idee wie ich das Teil möglichst fachgerecht befestige, nötigenfalls mit einem passendem Heckträger?

Für Anregungen, Tips und Lösungen bin ich sehr empfänglich!

Bilder kann ich zum besseren Verständnis zur Verfügung stellen, bin allerdings zu blöd diese hier einzufügen!

Mit den besten Grüßen an Alle........Roland

Verfasst: 22. Jan 2009, 07:25
von coca-cola1077
Moin,

Bilder einfügen ist relativ einfach: Unten auf jeder Seite hast Du einen Mini-Button auf dem "Upload" steht - einfach draufklicken. Dann Bild hochladen, dann wird ein Link angezeigt welchen Du einfach markierst und kopierst. Dann schreibst Deinen Text und fügst den Link ein. Vor dem Link muss das Kürzel: [img]stehen%20(ohne%20Leerzeichen%20dazwischen),%20unmittelbar%20nach%20dem%20Link%20muss%20das%20Kürzel[/img] stehen. Und schon ist Dein Bild für uns sichtbar.

Kannst nicht einfach n paar Löcher in die Halteplatte bohren?

Greets Micha

Verfasst: 27. Jan 2009, 10:21
von djroli
Hier der Link zum Bild! Leider hat das nicht funktioniert, ich bin wahrscheinlich zu bräsig zum Upload!

http://www.flickr.com/photos/21000248@N04/?saved=1

Meine original Gepäckbrücke wollte ich natürlich nicht durchbohren!!

Verfasst: 27. Jan 2009, 14:46
von coca-cola1077
Moin,




Das müsste dann so aussehen....
Bild

Die Adapterplatte sieht in der Tat echt unpassend für den Freewind Orginalgepäckträger aus. Da wäre es wohl am besten Du holst Dir diesen Gepäckträger den man auf den Orginalen draufschraubt....

Verfasst: 27. Jan 2009, 16:12
von wbdz14
warum nimmst du nicht die zwei inbusschrauben, mit denen der gepäcktrager befestigt ist, rausund den gepäcktrager ab, durchborst die topcase-platte und schraubst diese und den gepäcktrager mit langen schrauben und beilagscheiben zusammen?

Verfasst: 27. Jan 2009, 16:48
von ruhri
Hi,
djroli hat ja keinen Gepäckträger und möchte sich die Investition verständlicherweise sparen. Gesucht ist also eine Verbindung zwischen dem leicht gewölbten Aluheckteil und der Befestigungsplatte.

Die beiden Schrauben hinten sind dafür sicher schon 'mal gut geeignet. Aber vorn ?

Gruß
ruhri

Verfasst: 27. Jan 2009, 18:21
von djroli
coca-cola1077 hat geschrieben:Moin,




Das müsste dann so aussehen....
Bild

Die Adapterplatte sieht in der Tat echt unpassend für den Freewind Orginalgepäckträger aus. Da wäre es wohl am besten Du holst Dir diesen Gepäckträger den man auf den Orginalen draufschraubt....
Welchen Gepäckträger? Hast Du das Foto oder den Link vergessen, oder laut gedacht? :wink:

Verfasst: 27. Jan 2009, 18:37
von djroli
wbdz14 hat geschrieben:warum nimmst du nicht die zwei inbusschrauben, mit denen der gepäcktrager befestigt ist, rausund den gepäcktrager ab, durchborst die topcase-platte und schraubst diese und den gepäcktrager mit langen schrauben und beilagscheiben zusammen?
Ich schau mal ob das eine Lösung ist! Die original Gepäckbrücke ist meines Wissens aber auch nicht ganz eben, sondern ein wenig gewölbt!

Verfasst: 12. Mär 2009, 17:32
von djroli
Hat wirklich niemand ein Shad SH 44 Topcase auf seiner Freewind montiert?

Ich suche nach wie vor eine Lösung für die Befestigung, möglichst ohne den Heckträger anzubohren!

Erbarmt Euch, der Frühling steht vor der Tür! :? :)

Verfasst: 12. Mär 2009, 19:37
von wbdz14
ich hab mich jetzt 2 jahre standhaft geweigert, das heck der suzi mit einem topcase zu verunstalten, sorry, aber sieht echt sch.. aus, und mich daran gewöhnt, nicht mehr ohne rucksack aus dem haus zu gehen.

trotzdem, sind doch genug löcher in der trägerplatte, um diese mit dem gepäckträger zu verbinden, muß man vielleicht ein bleckleid drunterlegen, von unter schraube durch und dann kommt die schon durch einens der vielen löcher, notfalls bohrt man halt noch ein paar oder erweidert die bestehenden. schön schaut´s doch eh net aus.

übrigens, gepäcktrager werden immer wieder in der bucht angeboten.

Verfasst: 12. Mär 2009, 22:48
von djroli
wbdz14 hat geschrieben:ich hab mich jetzt 2 jahre standhaft geweigert, das heck der suzi mit einem topcase zu verunstalten, sorry, aber sieht echt sch.. aus, und mich daran gewöhnt, nicht mehr ohne rucksack aus dem haus zu gehen.

Ich gebe Dir natürlich grundsätzlich recht, und halte es genau wie Du!
Nun gibt es aber Situationen, Reiseziele, die diese optische Schande unumgänglich machen!

trotzdem, sind doch genug löcher in der trägerplatte, um diese mit dem gepäckträger zu verbinden, muß man vielleicht ein bleckleid drunterlegen, von unter schraube durch und dann kommt die schon durch einens der vielen löcher, notfalls bohrt man halt noch ein paar oder erweidert die bestehenden. schön schaut´s doch eh net aus.

Genau das wollte ich ja vermeiden!

übrigens, gepäcktrager werden immer wieder in der bucht angeboten.
http://cgi.ebay.de/XF650-Gepaecktraeger ... 240%3A1318

Würde mir denn z.B. so einer weiterhelfen, oder müßte ich ggf. auch hier
Phantasie und Geschick haben um diesen zu befestigen?

Ich habe dieses Zubehör von SHAD gefunden, nennt sich Topmaster Topkit!

http://www.binetto.com/Downloads/Attach ... Manual.pdf

Ist das die Lösung?

Verfasst: 12. Mär 2009, 22:52
von djroli
ruhri hat geschrieben:Hi,
djroli hat ja keinen Gepäckträger und möchte sich die Investition verständlicherweise sparen. Gesucht ist also eine Verbindung zwischen dem leicht gewölbten Aluheckteil und der Befestigungsplatte.

Die beiden Schrauben hinten sind dafür sicher schon 'mal gut geeignet. Aber vorn ?

Gruß
ruhri

Die beiden hinteren Schrauben sind leider auch nicht geeignet da die Befestigung nur rechts und links des Mittelteils benutzt werden kann, nicht zuletzt deswegen da diese nach Verschraubung mit den dazugehörigen Abdeckplatten der Grundplatte überdeckt werden! Auf dem Bild nicht mit abgebildet!

Verfasst: 13. Mär 2009, 07:41
von ruhri
Hi,

versuche es doch 'mal mit mehreren Kabelbindern, die durch passende Löcher der Grundplatte und des Heckteils (und zurück) geführt werden. Wenn zwischen Grundplatte und Heckteil noch eine Schicht Moosgummi (o.ä.) liegt, die für entsprechenden Gegendruck sorgt, ergibt das eine belastbare und gleichzeitig leicht flexible Verbindung.
Zusätzlich könntest du (ähnlich wie bei der vorderen Befestigung des Original-Gepäckträgers) an den Ösen unterhalb des Heckrohres ein Profil/Flacheisen anschrauben, das mit der Vorderkante der TC-Grundplatte verbunden wird.

Gruß
ruhri
P.S.: wir können uns auch 'mal zu einem kleinen Bastelprojekt treffen

Verfasst: 13. Mär 2009, 08:31
von zr7-fighter
Tach Zusammen, :roll:

also die Standard SHAD Universalplatte auf die Freewind zubekommen wird absolut schwer, da die SHAD die Platten für gerade Träger (Aufnahmen) konstruiert hat.

Hast Du nicht die Möglichkeit, die eine Fake Halteplatte zu basteln, die an die beiden hinten Haltepunkte der XF mitteln Distanzhülsen und mit einer einer Klammer im vorderen befestigt wird?!?

Darauf wirst Du dann garantiert ohne Probleme die SHAD Universalplatte befestigen können.

http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=253

Also so war das Prinzip bei dem original SHAD Trägersystem.

Ich hatte das gleiche bzw. ähnliche Problem mit der Halteplatte von meinem GIVI Koffer.

Verfasst: 13. Mär 2009, 08:33
von zr7-fighter
Fragt doch einfach mal wawu wer er von mir das Paket erhalten hat mit dem SHAD Trägersystem evtl. könnte er ja Fotos machen

jenau TopMaster sowas kann man sich auch selber basteln mit wenig Aufwand :lol:

http://www.binetto.com/Downloads/Attach ... Manual.pdf